
Zwar gilt auch der März nicht als Astro-Supermonat. Dennoch dürfen sich Sternengucker auf einige Highlights freuen. Alle Infos zu Supervollmond, Asteroiden, Sternschnuppen und Tagundnachtgleiche gibt's hier.
Zwar gilt auch der März nicht als Astro-Supermonat. Dennoch dürfen sich Sternengucker auf einige Highlights freuen. Alle Infos zu Supervollmond, Asteroiden, Sternschnuppen und Tagundnachtgleiche gibt's hier.
Sensation am Himmel! Astronomen haben einen zweiten Mond entdeckt. Bereits seit drei Jahren begleitet der Mini-Mond unseren Planeten. Lange dürfen wir uns allerdings nicht mehr an ihm erfreuen.
Zwar gilt der Februar nicht als Supermonat, was astronomische Ereignisse angeht. Dennoch dürfen sich Sternengucker auf einige Highlights freuen. Alle Infos zu Vollmond, Asteroiden und Sternschnuppen gibt's hier.
Erneut kommt ein gigantischer Asteroid der Erde nah. Der Weltraumbrocken soll einen Durchmesser von fast 1.000 Metern haben. Droht uns nun der Weltuntergang? DAS sagt die Nasa.
An den nächsten Tagen kommen gleich mehrere Asteroiden der Erde gefährlich nah. Droht uns am zweiten Februar-Wochenende eine Katastrophe? DAS sagt die Nasa.
Im Februar strahlt der Vollmond am 09.02.2020 als Sturmmond am Himmel. Doch damit nicht genug: Gleichzeitig erwartet uns noch ein Supermond. Alle Infos und Hintergründe gibt's hier.
In wenigen Tagen rast laut Nasa ein riesiger Asteroid an der Erde vorbei. Asteroid 2017 AE5 soll einen Durchmesser von 210 Metern haben. Müssen wir eine Kollision befürchten?
Am 10.01.2020 verfinstert sich der Vollmond. Jedoch tritt der Mond lediglich in den Halbschatten der Erde ein, daher auch der Name Halbschatten-Mondfinsternis. Alle Infos zum Astro-Spektakel hier.
Zwar gibt es 2020 keine einzige Sonnenfinsternis über Deutschland zu bewundern, dafür dürfen sich Hobbyastronomen über eine Halbschatten-Mondfinsternis, Tausende Sternschnuppen und einen blauen Vollmond freuen. DIESE Himmels-Highlights gibt's 2020.
Immer wieder nähern sich riesige Gesteinsbrocken der Erde. So auch 2020: Die Nasa hat bereits mehr als 100 für das nächste Jahr gelistet, die der Erde gefährlich nah kommen werden. Einer ist ein echter Monster-Asteroid.
Am 26.12.2019 verdunkelt der Mond beinahe die komplette Sonne. Leider ist die ringförmige Sonnenfinsternis von Deutschland aus nicht sichtbar. Wir verraten Ihnen, wie Sie die SoFi dennoch sehen können. Außerdem: Die nächsten Finsternis-Termine.
Ausgerechnet an Weihnachten droht der Erde eine Katastrophe aus dem Weltall. Ein gigantischer Asteroid steuert auf die Erde zu. Droht uns der Weltuntergang?
Am vierten Advent können sich Hobbyastronomen auf die Sternschnuppen der Ursiden freuen. Die Lichtkugeln verzaubern die längste Nacht des Jahres 2019. Alle Infos zur besten Beobachtungszeit lesen Sie hier.
Beinahe täglich ziehen gewaltige Asteroiden an der Erde vorbei. Deutlich seltener kollidiert einer mit der Erde. In welchem Zeitraum wir mit einem Gesteinsbrocken aus dem Weltall rechnen müssen, haben nun Wissenschaftler berechnet.
Ausgerechnet am Freitag, dem 13., schrammt ein gewaltiger Asteroid an der Erde vorbei. Ist das ein böses Omen? Droht der Menschheit nun der Weltuntergang?
Hobbyastronomen aufgepasst: In der kommenden Nacht können Sie sich auf die Sternschnuppen der Geminiden freuen. Experten erwarten 120 Leuchtkugeln pro Stunde. Alle Infos zur besten Beobachtungszeit lesen Sie hier.
Die langen Dezembernächte bieten Sternenguckern ideale Voraussetzungen. So dürfen wir uns nicht nur auf einen eisigen Vollmond, sondern auch gleich zwei Sternschnuppenströme freuen. Besonderes Highlight: Eine ringförmige Sonnenfinsternis.
Die letzte und zugleich längste Vollmond-Nacht des Jahres steht bevor. Am 12.12.2019 erstrahlt erneut ein Frostmond am Himmel. Warum der Dezember-Mond diesen Namen trägt und was dahinter steckt, lesen Sie hier.
Hobbyastronomen aufgepasst! Derzeit sorgen die Leoniden für einen Sternschnuppen-Regen. Alle Infos zur besten Beobachtungszeit und der aktuellen Wettervorhersage finden Sie hier.
Laut Nasa rauscht ein gigantischer Asteroid auf die Erde zu. Am heutigen Mittwoch, dem 13.11.2019, soll der Weltraum-Gigant unserem Planeten besonders nah kommen. Droht der Menschheit eine Katastrophe?
Werwölfe aufgepasst! Der nächste Vollmond steht bevor. Am 12.11.2019 erstrahlt der Frostmond am Himmel. Warum der November-Mond diesen Namen trägt und was dahinter steckt, lesen Sie hier.
Hobbyastronomen aufgepasst! Am 11.11.2019 findet ein seltenes Schauspiel am Himmel statt. Der Merkur schiebt sich vor die Sonne - eine Mini-Sonnenfinsternis. Alle Infos zum Merkurtransit lesen Sie hier.
Für Hobbyastronomen bietet der November-Himmel wieder einige Highlights: Wir dürfen uns auf eine Planeten-Finsternis, einen eisigen Frostmond sowie zahlreiche Sternschnuppen und Asteroiden freuen.
Wer glaubt, das Wissenschaftler nicht witzig sind, wird auf der Instagram-Seite der Nasa eines Besseren belehrt. Die Weltraumbehörde zeigt Humor und teilt schaurig schöne Aufnahmen aus dem All.
Laut Nasa ist ein gigantischer Asteroid auf dem Weg Richtung Erde. An Weihnachten soll er unseren Planeten erreichen. Droht uns eine Katastrophe?
Hobbyastronomen aufgepasst! In der Nacht, vom 21. auf den 22.10.2019, sorgten die Orioniden für einen wahren Sternschnuppenregen. Alle Infos zur besten Beobachtungszeit und der aktuellen Wettervorhersage für die Nacht finden Sie hier.
Immer wieder ziehen riesige Gesteinsbrocken an der Erde vorbei, meist ohne Folgen. Allein am Freitag (18.10.2019) sind es fünf Stück. Einer ist dabei besonders riesig. Müssen wir eine Kollision befürchten?
Wow, was für eine Woche: Gleich 17 Asteroiden poltern in dieser Woche nah an der Erde vorbei. Einer hat sogar einen Durchmesser von 140 Metern. Bei einer Kollision wären die Schäden laut Nasa massiv. Sind wir etwa in Gefahr?
Der Nachthimmel hält im Oktober 2019 wieder einige Highlight bereit. So dürfen wir uns auf die Sternschnuppen der Draconiden und Orioniden freuen. Außerdem erstrahlt der kleinste Vollmond des ganzen Jahres als Blutmond am Himmel.
Vor dem Asteroid 99942 Apophis warnt die Nasa eindringlich. Der auf den Spitznamen "God of Chaos" getaufte Weltraum-Brocken rast gezielt auf die Erde zu. Forscher haben nun seine exakte Einschlagstelle bestimmt.
Das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße sorgte vor Millionen von Jahren für eine gewaltige Explosion. Dabei soll ein radioaktiver Strahl ins Universum geschossen worden sein. Ist die Menschheit in Gefahr?
Am Dienstag passierte am Londoner Abendhimmel eine Sensation. Ein grünes Licht erleuchtete die Dunkelheit in der Metropole - und die Twitter-Gemeinde feierte das Ereignis gebührend mit zahlreichen Tweets.
Laut Nasa donnern in den kommenden Tagen gleich zwei gigantische Asteroiden an der Erde vorbei. Einer davon ist sogar größer als ein Wolkenkratzer in New York. Müssen wir Angst haben?
Gleich acht Asteroiden poltern in dieser Woche an der Erde vorbei. Einer hat einen Durchmesser von 650 Metern. Bei einer Kollision wären die Schäden laut Nasa massiv. Sind wir etwa in Gefahr?
Aufregung am Donnerstagnachmittag in Norddeutschland: Ein Feuerball raste deutlich sichtbar über den Himmel und explodierte. Was war das? Ist die Menschheit in Gefahr? Experten haben die Sachlage aufgeklärt.
Im September warten gleich mehrere Highlights für Hobbyastronomen am Himmel auf. So gibt es nicht nur Sternschnuppen, sondern auch einen Mini-Vollmond und einen Planetoiden, der an der Erde vorbei ziehen wird.
In der neuen Woche rasen beinahe täglich riesige Asteroiden sehr nah an der Erde vorbei. Bei einer Kollision wären die Schäden laut Nasa massiv. Sind wir in Gefahr?
Im August 2019 ist am Himmel ein seltenes Himmelsphänomen zu sehen. Der Mond ist in diesem Monat nämlich gleich zweimal in der Neumondphase. Astrologen sprechen vom "Black Moon". Was sich dahinter verbirgt und was man sehen kann, erfahren Sie hier.
Unwetterwarnung aus dem Weltraum: An den kommenden Tagen sollen gleich zwei Sonnenstürme die Erde treffen. Welche Folgen hat das für uns? Ist die Menschheit in Gefahr?
In der neuen Woche flogen gleich drei riesige Asteroiden sehr nah an der Erde vorbei. Bei einer Kollision wären die Schäden laut Nasa massiv. Waren wir in Gefahr?
Der Asteroid 99942 Apophis wurde bereits am 19. Juni 2004 entdeckt. Doch nun warnt die Nasa eindringlich vor dem Weltraum-Giganten, der in naher Zukunft auf die Erde zurasen wird. Sein Spitzname, "Gott des Chaos", verheißt nichts Gutes.
Der Doppelasteroid Didymos könnte der Erde eines Tages gefährlich werden. Doch die Weltraumbehörden Nasa und Esa wollen das verhindern. Sie wollen den Asteroiden 1996 GT von seiner Flugbahn ablenken.
Die schönste Sternschnuppennacht des Jahres steht bevor: Seit Juli 2019 flitzen die Perseiden über den Himmel. In der Nacht vom 12. auf den 13. August 2019 kann man im Maximum bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde sehen. Alle Infos zur Beobachtungszeit und wie Sie den Sternschnuppenregen am besten fotografieren, erfahren Sie hier.
In dieser Woche fliegt ein gigantischer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei. Laut Nasa könnten bei einem Einschlag eines so großen Asteroiden massive Schäden angerichtet werden. Ein Weltuntergang steht uns zum Glück aber nicht bevor.
Hobbyastronomen aufgepasst! Uns steht ein Super-Astro-Monat bevor. Neben dem Sternschnuppen-Spektakel der Perseiden und einem Vollmond dürfen wir uns auch auf einen seltenen Black Moon freuen.
Weltraum-Wetterexperten warnen: An den kommenden Tagen soll ein Sonnensturm die Erde treffen. Welche Folgen hat der Sonnensturm für uns? Ist die Menschheit in Gefahr?
In dieser Woche fliegen zwar nur zwei Asteroiden sehr nah an der Erde vorbei, aber laut Nasa könnten sie bei einem Einschlag massive Schäden anrichten. Zwar steht uns kein Weltuntergang bevor, dennoch behält sie die Nasa fest im Blick.
In dieser Woche fliegen gleich fünf Asteroiden sehr nah an der Erde vorbei. Ein Weltuntergang wird zwar nicht befürchtet, dennoch behält sie die Nasa fest im Blick. Wann welcher aktuell vorbei fliegt, lesen Sie hier.
In dieser Woche sollen gleich zwei gewaltige Asteroiden an der Erde vorbeischrammen. Ein Weltuntergang wird zwar nicht befürchtet, dennoch behält sie die Nasa fest im Blick. Wann welcher vorbei fliegt, lesen Sie hier.
Der Juli-Himmel wartet mit einigen Highlights auf. So gibt es gleich zu Beginn eine totale Sonnenfinsternis zu sehen. Dann folgt ein blutender Donnermond, eine partielle Mondfinsternis und die ersten Perseiden.
© 2025 MM New Media GmbH