
Am Samstag rauschen gleich sieben Asteroiden an der Erde vorbei. Während einer von ihnen allein durch seine schiere Größe eine Katastrophe auslösen könnte, ist ein anderer Gesteinsbrocken unserem Planeten sogar näher als der Mond.
Am Samstag rauschen gleich sieben Asteroiden an der Erde vorbei. Während einer von ihnen allein durch seine schiere Größe eine Katastrophe auslösen könnte, ist ein anderer Gesteinsbrocken unserem Planeten sogar näher als der Mond.
Hobbyastronomen kommen im Dezember 2021 voll auf ihre Kosten: Neben dem Vollmond dürfen sie sich auf den Sternschnuppenregen der Geminiden, eine totale Sonnenfinsternis sowie einen grünen Kometen freuen. Alle Infos zu Beobachtungszeiten finden Sie hier.
Bei einer Explosion nahe des Sonnenflecks AR 2898 kam es offenbar zu einem koronalen Massenauswurf. Nun rast ein Sonnensturm durch den Weltraum. Wird er an den kommenden Tagen auf die Erde krachen? Müssen wir mit Beeinträchtigungen rechnen?
Bei einer Explosion in der Sonne bildete sich ein Sonnensturm. Dieser kracht am 27. November auf die Erde. Experten rechnen mit Beeinträchtigungen. Droht an diesem Wochenende ein Total-Ausfall?
2016 entdeckten Astronomen einen mysteriösen Asteroiden, der auf einer eigenwilligen Umlaufbahn die Sonne umkreist. Nun fanden Wissenschaftler in einer Studie heraus, dass es sich bei dem Gesteinsbrocken um einen Mini-Mond handeln könne.
Im November dürfen sich Hobbyastronomen auf einige Highlights freuen. So wartet der Sternschnuppenstrom der Leoniden sowie ein eisiger Schneemond auf Sie. Alle weiteren Infos finden Sie hier.
Bei einer Explosion im Sonnenfleck AR2887 kam es zu einem koronalen Massenauswurf. Nun rast ein Sonnensturm auf die Erde zu, der unseren Planeten am Wochenende treffen soll. Experten warnen vor Beeinträchtigungen.
Astronaut Alexander Gerst hat es als dritter Deutscher auf die Internationale Raumstation ISS geschafft - und das nicht nur einmal. Wie "Astro Alex" privat tickt und in welcher prominenten Begleitung er zur ISS geflogen ist, erfahren Sie hier.
Amerikanische Forscher haben eine geniale Entdeckung gemacht. Das Forscherteam fand in einer anderen Galaxie wohl einen neuen Planeten. Doch Forscher fragen sich nun, handelt es sich bei den Lichteffekten wirklich um einen Exoplaneten?
Asteroid 2021 UH1 wurde erst vor einem Tag entdeckt. Nun schrammte er mit nur 0,1-fachem Mondabstand an der Erde vorbei. Doch was wäre bei einem Worst-Cast-Szenario passiert?
Für viele Menschen sind sie die Gefahr, die aus der Dunkelheit kommt. Einschläge von Asteroiden können Tod und Verwüstung bringen. Nun will die Nasa ein planetarisches Verteidigungssystem testen und einen Asteroiden beschießen.
Am Donnerstagabend raste eine Feuerkugel über den Himmel von Süddeutschland. Im Netz tauchen kurze Zeit später zahlreiche Berichte über Sichtungen auf. Auch Videos werden veröffentlicht. Was war da am Himmel zu sehen?
Laut Astronomen wird die Erde nicht ewig in ihrer Form bestehen. Denn der Mond wird dafür sorgen, dass der blaue Planet zerstört wird. Dadurch wird die Erde unbewohnbar. Wie das funktionieren soll und wann dieser Prozess den Weltuntergang herbeiführen soll, erfahren Sie hier.
Im Oktober dürfen sich Hobbyastronomen auf einige Highlights freuen. So wartet ein Sternschnuppenstrom mit Überraschungsfaktor sowie ein sterbender Blutmond auf Sie. Alle weiteren Infos finden Sie hier.
Lange dachten Forscher, es würde sich beim Kometen C/2014 UN271 um einen Zwergplaneten handeln. Doch sie hatten unrecht. Der Mega-Komet ist 160 Kilometer breit und steuert direkt auf unser Sonnensystem zu.
Am 21.09.2021 erstrahlt ein heller Herbstmond am Himmel. Ist der September-Vollmond etwa ein böses Wetter-Omen? Drohen uns an den kommenden Nächten etwa die ersten Herbststürme? Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.
Während Verschwörungstheoretiker die bizarrsten Szenarien für den Weltuntergang prophezeien, haben Wissenschaftler nun offenbar das Ende der Erde ermittelt. Demnach soll die sterbende Sonne die Erde verschlingen.
Im September dürfen sich Hobbyastronomen auf einige Highlights freuen. So warten nicht nur einige Sternschnuppenströme am dunklen Nachthimmel auf sondern auch der Vollmond. Außerdem findet noch die Tagundnachtgleiche statt.
Am Samstagabend (21.08.2021) kommt ein gigantischer Asteroid in Erdnähe. Laut Nasa geht von dem Gesteinsbrocken bislang keine Gefahr aus. Wie knapp wir einer Katastrophe entgehen, lesen Sie hier.
Vor mehr als 160 Jahren legte ein extremer Sonnensturm das Telegrafennetz lahm. Würde ein solcher geomagnetischer Sturm die Erde jetzt treffen, würden Satelliten und Stromnetze komplett zerstört. Wissenschaftler sind besorgt.
Darauf mussten wir ein ganzes Jahr warten: Der Meteorstrom der Perseiden erreicht an den kommenden Nächten seinen Höhepunkt. Mehr als 100 Sternschnuppen können dabei pro Stunde aufflammen. Alle Infos zur besten Beobachtungszeit und der aktuellen Wettervorhersage finden Sie hier.
Der August ist wahrlich ein Astro-Supermonat. Neben hunderten Sternschnuppen beim Perseiden-Maximum dürfen wir uns auf ein roten Vollmond freuen. Ist das ein böses Omen? Alle Infos gibt's hier.
Endzeit-Fanatiker aufgepasst: Am Sonntagabend (25.07.2021) kommt ein Asteroid in Erdnähe. Laut Nasa geht von dem Gesteinsbrocken bislang keine Gefahr aus. Wie knapp wir einer Katastrophe entgehen, lesen Sie hier.
Darauf warten Hobbyastronomen jedes Jahr mit Spannung: Im Juli sind erste Sternschnuppen der Perseiden am Himmel zu sehen. Seinen Höhepunkt hat der Meteorstrom jedoch erst einen Monat später. Alle Infos zur besten Beobachtungszeit finden Sie hier.
Jetzt wird's gefühlvoll! Am 10. Juli 2021 tritt der Mond in seine Neumondphase ein. Diesmal erneuert sich der Erdtrabant im gefühlvollen Tierkreiszeichen Krebs und sorgt damit auch bei uns für Emotionen pur. Das bringt der Neumond im Krebs.
Im Juli werden die Tage wieder kürzer. Neben einigen Sternschnuppen, einem Donnermond, der Erde im Aphel hält der Weltraum einige Highlights bereit. Alle Infos finden Sie hier.
Seit mehreren Jahren macht der Internationale Asteroidentag auf die Gefahr aus dem All aufmerksam. Ausgerechnet knapp zwei Monate später nähert sich ein gigantischer Asteroid der Erde. Sind wir in Gefahr? Alle wichtigen Informationen zum Asteroid 2016 AJ193 sowie den Asteroid Day, erfahren Sie hier.
Vor 19 Jahren schrammte der Asteroid 2002 MN extrem nah an der Erde vorbei. Bei Wissenschaftlern tauchte der Gesteinsbrocken aber erst ein paar Tage später auf. Wäre er auf die Erde zugerast, hätte es eine Katastrophe gegeben.
Der Juni avanciert 2021 zu einem Astro-Supermonat: Während Hobbyastronomen zwar nur mit einer geringen Anzahl an Sternschnuppen rechnen können, wartet dafür eine ringförmige Sonnenfinsternis und ein strahlender Erdbeer-Vollmond auf. Alle Astro-Highlights im Juni 2021 gibt's hier.
Endzeit-Fanatiker aufgepasst: Am Sonntagabend (13.06.2021) schrammt ein Asteroid förmlich an der Erde vorbei. Laut Nasa kommt der Gesteinsbrocken unserem Planeten näher als der Mond. Wie knapp wir einer Katastrophe entgehen, lesen Sie hier.
Am 10.06.2021 verdunkelte der Mond fast vollständig die Sonne. Leider war die ringförmige Sonnenfinsternis von Deutschland aus nur partiell sichtbar. Wir verraten Ihnen, wie Sie die komplette SoFi noch sehen können.
Am Nachthimmel sucht man den Mond in diesen Tagen vergebens: Der Erdtrabant befindet sich in seiner Erneuerungsphase und ist für unsere Augen unsichtbar. Doch auch, wenn wir ihn nicht sehen können, zeigt der Neumond seine Wirkung. Das bringt der Juni-Neumond.
Bis zum Monatsende kommen noch mehr als zehn Asteroiden 2021 in Erdnähe. Einer davon ist so riesig, dass er bei einer Kollision verheerende Schäden anrichten würde. Laut Nasa geht von dem Brocken jedoch keinerlei Gefahr aus.
Gleich sechs Asteroiden kommen an Pfingsten 2021 in Erdnähe. Einer davon ist so riesig, dass er bei einer Kollision verheerende Schäden anrichten könnte. Laut Nasa geht von dem Brocken jedoch keinerlei Gefahr aus.
Gleich sechs Asteroiden kommen am Freitag (14.05.2021) in Erdnähe. Einer davon ist so riesig, dass er bei einer Kollision verheerende Schäden anrichten könnte. Zum Glück gibt die Nasa Entwarnung.
Der Mai avanciert in diesem Jahr zu einem Astro-Supermonat. Kurz vorm Monatsende dürfen wir uns auf eine totale Mondfinsternis freuen. Doch bevor der Blutmond am Himmel leuchtet, gibt es noch die Sternschnuppen der Aquariiden zu sehen. Alle Infos gibt's hier.
Am heutigen Abend um 21 Uhr wird es am Himmel rabenschwarz - zumindest an der Stelle, an der sonst der Mond zu sehen wäre. Doch obwohl wir ihn nicht sehen können, birgt der Mai-Neumond großes Potenzial. Folgendes rät er Ihnen.
Es gleicht einem Horror-Szenario: Die Nasa entdeckt am 19. April 2021 einen riesigen Asteroiden, der schon sechs Monate später auf der Erde einschlagen soll. Glücklicherweise handelt es sich nur um eine Simulation. Die Folgen wären verheerend.
Der Vollmond leuchtete am 27.04.2021 als gigantischer Super-Pink-Moon am Himmel. Konnten wir uns etwa auf einen rosafarbenen Supermond freuen? Alle Infos, Wettervorhersage und Hintergründe gibt's hier.
Turbulente Aussichten für das Weltraum-Wetter: Am Sonntag (25.04.2021) soll ein Sonnensturm die Erde treffen. Welche Folgen hat der Sonnensturm für uns? Ist die Menschheit in Gefahr? Und wie stehen die Chancen auf Polarlichter?
Sternschnuppen-Fans aufgepasst! An den kommenden Nächten flammen die Lyriden am Himmel auf. Das Maximum des Stroms findet Donnerstagnacht (22./23. April 2021) statt. Alle Infos zur Beobachtungszeit und wie Sie den Sternschnuppenregen am besten fotografieren, erfahren Sie hier.
Gleich drei riesige Asteroiden poltern in dieser Woche an der Erde vorbei. Einer hat einen Durchmesser von 110 Metern. Bei einer Kollision wären die Schäden laut Nasa massiv. Doch die Katastrophe wird vermutlich ausbleiben.
Ein kurioses Phänomen über Australien irritierte viele Menschen beim Blick in den dunklen Morgenhimmel. In einer Reihe ziehen helle Pünktchen über das Firmament. Sind das etwa Ufos?
Mitten in der Nacht rast eine Feuerkugel über den Himmel von Florida und explodiert schließlich. Auf Twitter machen kurze Zeit später unzählige Videos die Runde. Einige behaupten, dass ein Asteroid mit der Erde kollidiert sei. Doch Astronomen klären auf.
Auch wenn die Dunkelheit seit der Zeitumstellung erst später einsetzt, dürfen sich Hobbyastronomen auf einige Highlights im April 2021 freuen. Alles zur besten Beobachtungszeit von Sternschnuppen, Supermond und Asteroiden in Erdnähe lesen Sie hier.
Astronomen machten eine bizarre Entdeckung: In einer weit entfernten Galaxie rast ein gigantisches Schwarzes Loch durch den Weltraum. Normalerweise bewegen sie sich jedoch nicht. Die Wissenschaftler stehen vor einem Rätsel.
Schon in wenigen Tagen rast ein Asteroid sehr nah an der Erde vorbei. Eine Gefahr geht von ihm laut Nasa zwar nicht aus, aber seine Nähe lässt aufhorchen. Der Gesteinsbrocken kommt dem Planeten nämlich näher als der Mond.
Immer wieder nähern sich riesige Gesteinsbrocken der Erde. An den kommenden Tagen gelangen gleich drei Asteroiden mit einem Durchmesser über 100 Meter in Erdnähe. Müssen wir eine Katastrophe befürchten? Nein, sagt die Nasa.
Im vergangenen Jahr wurde in Algerien ein Meteorit entdeckt. Nun wurde der Gesteinsbrocken von Wissenschaftlern genauer untersucht. Demnach könnte das Gestein von einem sehr alten Protoplaneten stammen.
Bald sind die Nächte wieder kürzer als die Tage. Doch bis es soweit ist, warten für Hobbyastronomen noch einige Highlights im März auf. So dürfen wir uns auf den ersten Frühlings-Vollmond, ein paar Sternschnuppen und einen gigantischen Asteroiden freuen.
© 2025 MM New Media GmbH