Annalena Baerbock betreibt kurz vor der Europawahl noch einmal Werbung für ihre Partei. Auf Instagram präsentiert sich die Grünen-Politikerin dazu in einem ungewohnt lockeren Outfit. Das kommt bei vielen gut an. Es gibt aber auch negative Reaktionen.
Nach der Messerattacke von Mannheim ist die Diskussion um Abschiebungen in das Land am Hindukusch neu entfacht. Die Außenministerin wirbt für Sorgfalt bei Entscheidungen. Und für Zusammenhalt.
Außenministerin Baerbock und Arbeitsminister Heil wollten mehr Fachkräfte anwerben. In Brasilien bemühten sie sich vor allem um Pflegekräfte. Doch zwei Jahre später wird das Projekt eingestellt. Kritiker werfen der Grünen-Politikerin nun millionenfache Verschwendung von Steuergeldern vor.
Will Annalena Baerbock den Posten der deutschen Außenministerin tatsächlich an den Nagel hängen? Gerüchten zufolge findet hinter den Kulissen ein Macht-Poker statt. Der Grünen-Politikerin soll ein neuer Job winken.
Es sind brisante Aussagen, die Annalena Baerbock auf dem Parteitag der Grünen getätigt hat. Die deutsche Außenministerin brachte die Beteiligung deutscher Soldaten an einer Schutztruppe im Gazastreifen ins Spiel.
Die Außenministerin weiß, dass bestimmte Begriffe polarisieren und sie nicht immer Beifall bekommt. Für die Grünen-Politikerin ist es dennoch die richtige Art, Politik zu machen.
Außenministerin Annalena Baerbock hat eine deutsche Beteiligung an einer Schutztruppe für den Gazastreifen ins Spiel gebracht. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Außenministerin Annalena Baerbock setzt Hoffnungen in einen von US-Präsident Joe Biden vorgestellten Vorschlag für einen Gaza-Deal. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Sie werfen der Bundesregierung vor, durch ihre Nahostpolitik Blut an den Händen zu haben. Außenministerin Baerbock verteidigt ihr Vorgehen - während Grünen-Chef Nouripour Demonstranten direkt angeht.
Ein Mann verletzt in Mannheim mit einem Messer sechs Menschen, darunter einen Polizisten, der nun um sein Leben kämpft. Außenministerin Baerbock und Grünen-Chef Nouripour verurteilen die Tat.
Nach dem Rassismus-Eklat auf Sylt steht nun ein mögliches Songverbot auf Volksfesten im Raum. Im Netz regt sich Widerstand. Eines der Feindbilder: Annalena Baerbock. Mit einem bizarren Meme soll die Grünen-Politikerin verhöhnt werden.
Außenministerin Baerbock fordert, die Demokratie und Freiheit zu verteidigen. Sie wirbt für die Teilnahme an der Europawahl - und zieht einen ungewöhnlichen Vergleich.
Beim Demokratiefest in Berlin ist es am Sonntag zu unschönen Szenen gekommen, während Außenministerin Annalena Baerbock ihre Rede hielt. Die Baerbock-Veranstaltung wurde von heftigen Buhrufen und Schreien überschattet. Doch die Grünen-Politikerin reagierte souverän auf die Tumulte.
Auf dem Demokratiefest in Berlin ist es am Sonntag bei einer Veranstaltung mit Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) zu lautstarken Protesten gekommen. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Außenministerin Annalena Baerbock hat jüngste russische Aktionen in Zusammenhang mit den Grenzen zu Estland, Finnland und Litauen scharf kritisiert. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Außenministerin Baerbock hält nichts davon, sich im Konflikt im Nahen Osten für eine Seite zu entscheiden. Leid gebe es auf beiden Seiten, es müsse für Menschlichkeit eingestanden werden.
Annalena Baerbock sieht sich erneut heftiger Kritik ausgesetzt. Dieses Mal geht es um einen Satz, den sie gegenüber einer Boulevardzeitung mit Blick auf 75 Jahre Grundgesetz formulierte. Manch einer glaubt sogar, dass es sich dabei um Satire handeln muss.
Spanien, Irland und Norwegen haben angekündigt, Palästina als eigenen Staat anzuerkennen. Das Thema spielt auch beim Treffen von Deutschland, Frankreich und Polen eine Rolle.
Das Grundgesetz wird 75: Mit Diskussionen und Konzerten feiert Deutschland seine Verfassung. Die Außenministerin plädiert für Zusammenhalt und Menschlichkeit.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock unterstützt die Forderung von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) nach einer Erhöhung der Ukraine-Hilfe um 3,8 Milliarden Euro in diesem Jahr. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Deutschland und die Ukraine haben von internationalen Partnern angesichts der russischen Offensive im Nordosten der Ukraine dringend mehr Unterstützung Kiews bei der Luftverteidigung gefordert. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
In der Ukraine fiel im Frühjahr die Präsidentenwahl wegen des Krieges aus. Daran sei einzig und allein Russland schuld, sagt die deutsche Außenministerin.
Nächste Klatsche für Annalena Baerbock. Für ihren überraschenden Besuch in der Ukraine wurde die deutsche Außenministerin nicht nur heftig kritisiert, sondern musste im Netz auch den Spott ihrer Kritiker über sich ergehen lassen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Außenministerin Annalena Baerbock wegen ihrer Unterstützung für sein Land mit einem Verdienstorden ausgezeichnet. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Außenministerin Annalena Baerbock hat dem russischen Präsidenten Wladimir Putin gezielten Terror gegen die Infrastruktur und die Zivilbevölkerung in der Ukraine vorgeworfen. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Außenministerin Annalena Baerbock hat in der Ukraine ein durch russische Raketen zerstörtes Kraftwerk besucht und sich über die angespannte Energieversorgung informiert. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Außenministerin Annalena Baerbock hat angesichts der aktuellen russischen Offensive eindringlich mehr internationale Unterstützung für die Ukraine bei der Luftverteidigung verlangt. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Mit einer Aussage über das Vorgehen von Israel in Rafah sorgt Annalena Baerbock in der Opposition derzeit für mächtig Kritik. CDU-Politikerin Gitta Connemann wirft der Außenministerin "Täter-Opfer-Umkehr" vor.
Außenministerin Annalena Baerbock hat die politisch Verantwortlichen im Kosovo aufgefordert, schnellstmöglich die Bedingungen für eine Aufnahme in den Europarat zu erfüllen. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Die Arabische Liga fordert eine UN-Schutztruppe für den Gazastreifen. Die deutsche Außenministerin pocht zunächst auf einen anderen Schritt. Und dann gibt es da noch einen Brief an Israel.
Die Ukraine wehrt sich gegen die schweren russischen Angriffe auf Charkiw. Die Lage im Osten des Landes ist auch Thema im Europarat. Ein dringender Appell kommt von der deutschen Außenministerin.
Bei ihrer Offensive in Rafah hat Israels Armee Hunderte Ziele getroffen und mehrere Tunnel zerstört. Von der deutschen Außenministerin kommt deutliche Kritik am Vorgehen im Süden des Gazastreifens.
Außenministerin Annalena Baerbock hat 75 Jahre nach der Gründung des Europarats zur Verteidigung der Werte der ersten großen europäischen Nachkriegsorganisation aufgerufen. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat nach dem Attentat auf den slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico zur Verteidigung der Demokratie gegen Hass und Hetze aufgerufen. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Im Tauziehen um den Haushalt 2025 ruft der Finanzminister mehrere Ministerien zum Sparen auf. Dabei nimmt er vor allem das Auswärtige Amt und das Entwicklungsressort ins Visier.
Erneut versetzt Annalena Baerbock das Netz mit Barfuß-Fotos in Aufruhr. Während ihrer Indopazifik-Reise zeigte sich die Außenministerin mehrfach ohne Schuhe. Im Netz hagelt es dafür reichlich Spott. Ein Medium wirft der Grünen-Politikerin sogar "Barfuß-Propaganda" vor.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat Israel vor einer Großoffensive in der Stadt Rafah im Gazastreifen gewarnt. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die russischen Cyber-Angriffe auf die SPD und deutsche Unternehmen erneut scharf kritisiert. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Der wegen des Klimawandels steigende Meeresspiegel lässt ganze Dörfer im Südpazifik untergehen. Und bald vielleicht auch komplette Inseln, die heute noch bewohnt sind - wenn nicht gegengesteuert wird.
Für so manchen Ampel-Politiker hätte es in dieser Woche besser laufen können. Robert Habeck blamierte sich mit einem Rechenfehler im TV, Annalena Baerbock wurde für ihre Riad-Reise kritisiert und Olaf Scholz erzürnte mit einer Video-Botschaft am Tag der Arbeit.
Vor dem Europa-Besuch des chinesischen Präsidenten Xi Jinping hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grünen) die staatliche Subventionspraxis Chinas kritisiert und Gegenmaßnahmen nicht ausgeschlossen. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.