
Wie weiter nach dem Wahlsieg Rechtspopulisten in Österreich? Die deutsche Außenministerin fordert ein Zusammenstehen der Demokratien. Auch ihr österreichischer Amtskollege äußert sich eindeutig.
Wie weiter nach dem Wahlsieg Rechtspopulisten in Österreich? Die deutsche Außenministerin fordert ein Zusammenstehen der Demokratien. Auch ihr österreichischer Amtskollege äußert sich eindeutig.
Die deutsche Außenministerin setzt nach Beginn der israelischen Bodenoffensive im Libanon auf weitere Verhandlungen. Doch dringt sie damit durch? Klare Worte findet sie für die Hisbollah-Miliz.
Pleiten, Pech und Pannen: Genauso erlebte Annalena Baerbock die letzten Tage. Nach ihrer Absatz-Panne und ihren fragwürdigen Israel-Aussagen nahm sie nun auch noch Markus Söder ins Visier. In einer ARD-Sendung bezeichnete sie den CSU-Chef als "Teenager-Jungen".
Für Annalena Baerbock steht unumstößlich fest: Deutschland unterstützt die Ukraine bis zum bitteren Ende. Weshalb sie für Sahra Wagenknechts Ansichten zum Ukraine-Krieg und zu Wladimir Putin keinerlei Verständnis hat. In einem Interview griff die Außenministerin die BSW-Chefin nun scharf an.
Als Außenministerin Deutschlands steht Annalena Baerbock unter ständiger Beobachtung. In dieser Woche sah sich die Grünen-Politikerin mehrfach mit heftiger Kritik konfrontiert. Vor allem eine Attacke auf Wladimir Putin sorgte für reichlich Wirbel. Lob kassierte sie hingegen für ein besonderes Foto.
Per Freihandelsabkommen sollen die Staaten des westlichen Balkans näher zueinander geführt werden. Doch es hakt vor allem zwischen Kosovo und Serbien. Bringen Gespräche in Berlin einen Durchbruch?
Wegen Äußerungen zu den Folgen der Tötung des Hisbollah-Chefs gibt es Kritik an der deutschen Außenministerin. Zu Nasrallah macht sie nun eine klare Aussage.
Nach der Tötung von Hisbollah-Chef Nasrallah fürchtet die deutsche Außenministerin eine weitere Eskalation im Nahen Osten. Und macht klar, was sie vom Vorgehen Israels hält.
Die Gehsteige in Manhattan gelten als regelrechte Absatz-Killer. Auch Außenministerin Annalena Baerbock fällt ihnen zum Opfer. Nicht zum ersten Mal. Im Netz hagelt es erneut Spott und Häme für die Grünen-Politikerin.
Die Gehsteige in Manhattan gelten als regelrechte Absatz-Killer. Auch Außenministerin Annalena Baerbock fällt ihnen zum Opfer. Nicht zum ersten Mal.
Israels Ministerpräsident Netanjahu kündigt vor den Vereinten Nationen eine Fortsetzung der Militärschläge gegen die Hisbollah an. Die deutsche Außenministerin sorgt sich um die Sicherheit Israels.
Zwei Bundestagsabgeordnete wollen den Neustart der Grünen nach den vergangenen Wahldesastern organisieren. Die frühere Parteivorsitzende Annalena Baerbock signalisiert von New York aus Unterstützung.
Bisher ist der Posten des UN-Generalsekretärs immer mit einem Mann besetzt worden. Die deutsche Außenministerin will das ändern.
Außenministerin Baerbock verlangt von Israel und der Hisbollah vor der UN-Vollversammlung einen Durchbruch für Frieden. Das Drehbuch des Terrorismus dürfe nicht die Oberhand gewinnen.
Die Grünen-Spitze zieht sich zurück - Vorbereitung für einen Wahlkampf von Wirtschaftsminister Habeck als Kanzlerkandidat? Die Unterstützung der Außenministerin jedenfalls ist ihm sicher.
Die deutsche Außenministerin wird ihre Rede vor der Weltgemeinschaft am frühen US-amerikanischen Abend halten. Nach ihr spricht unter anderem Palästinenserpräsident Abbas.
Nach dem angekündigten Rückzug der Grünen-Spitze äußert sich Ex-Grünen-Chefin Baerbock am Rande der UN in New York. Die Botschaft an ihre Partei: Vertrauen zurückgewinnen sei nun das Allerwichtigste.
Nach dem angekündigten Rücktritt der Grünen-Spitze meldet sich die frühere Parteivorsitzende und Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock zu Wort. Sie sendet aus New York mahnende Worte an ihre Partei.
Kaum haben Ricarda Lang und Omid Nouripour ihren Rücktritt angekündigt, werden die Stimmen in der Opposition laut. Gefordert werden weitere Personalentscheidungen sowie eine vorgezogene Wahl.
Annalena Baerbock hat bei der Sitzung des UN-Sicherheitsrats erneut deutliche Worte für Wladimir Putin gefunden und den Kremlchef öffentlich angegriffen. Im Netz erhitzen ihre Aussagen die Gemüter und plötzlich steht nicht Putin, sondern die Außenministerin selbst in der Schusslinie.
Der UN-Sicherheitsrat kommt zu einer Dringlichkeitssitzung zur Ukraine zusammen. Die deutsche Außenministerin verlangt Sicherheitsgarantien für das von Russland angegriffene Land.
Eigentlich will Außenministerin Annalena Baerbock am ersten Tag der UN-Generalversammlung in New York über ihre ersten Gespräche berichten. Doch dann gibt es kurzfristig Wirbel.
Vor dem Hintergrund der massiven Luftangriffe Israels auf die Hisbollah-Miliz warnt die Außenministerin vor weiterer Eskalation. Am Rande der UN trifft sie auch ihren chinesischen Kollegen.
Ein Geheim-Dinner von Annalena Baerbock sorgt für Wut und Unverständnis bei "Fernsehgarten"-Moderatorin Andrea Kiewel. Denn die Außenministerin soll auch Israel-Feinde zu dem Essen eingeladen haben. Ein Umstand, den Andrea Kiewel in einem offenen Brief an die Grünen-Politikerin scharf kritisiert.
Mit einer einfachen Geste bringt Annalena Baerbock aktuell das Netz zum Jubeln. Am Internationalen Tag der Gebärdensprache veröffentlichte die Außenministerin einen besonderen Fotogruß. Die Kommentarspalte quillt über ob der begeisterten Reaktionen.
Kriege, Konflikte, humanitäre Katastrophen. Außenministerin Baerbock vertritt Deutschland bei der UN-Generalversammlung - und fordert Reformen.
Die Grünen zittern bei der Landtagswahl in Brandenburg um ihren Einzug ins Parlament. Die Außenministerin gibt sich zuversichtlich und wünscht sich einen "Tag der Hoffnung".
Bei einer Wahlkampfveranstaltung macht die Außenministerin klar: Sie will von ihrem Kurs im Ukraine-Krieg nicht abrücken. Sie sagt: Ein Ende der Unterstützung hätte fatale Folgen.
Mit Spannung erwarten die Grünen die Wahl in Brandenburg. Für sie steht der Einzug in den Landtag auf dem Spiel. Die Bundesaußenministerin macht auf die Signalwirkung der Wahl aufmerksam.
Hilfe für die Ukraine ist auch Hilfe für die Demokratie in Moldau - das ist eine Botschaft von Außenministerin Baerbock bei der Partnerschaftskonferenz für Moldau. Und auch für Europa.
Die ukrainische Nachbarrepublik Moldau wirft Russland Destabilisierungs- und Desinformationskampagnen vor. Bei Beratungen auf Außenministerebene geht es auch um Unterstützung auf dem Weg in die EU.
Die ukrainische Nachbarrepublik Moldau wirft Russland Destabilisierungs- und Desinformationskampagnen vor. Bei Beratungen auf Außenministerebene geht es auch um Unterstützung auf dem Weg in die EU.
Außenministerin Baerbock macht im Bundestag deutlich: Die Sparanforderungen an den Haushalt des Auswärtigen Amts dürften Auswirkungen haben auf den Schutz von Sicherheit und Wohlstand zuhause.
Kanzler Scholz hat sich für intensivere Bemühungen um ein Ende des Kriegs in der Ukraine ausgesprochen. Außenministerin Baerbock warnt, Putin wolle das Land zerstören. Man dürfe nicht naiv sein.
Außenministerin Baerbock fordert angesichts der Verhandlungen mit Union und Ländervertretern über ein schärferes Asylrecht europäische Lösungen. Demokraten dürften sich nicht spalten lassen.
Annalena Baerbock reist derzeit für Krisengespräche durch den Nahen Osten. In Jordanien traf die Außenministerin auf ihren Amtskollegen Aiman al-Safadi. Doch während einer gemeinsamen Pressekonferenz kam es zum Eklat. Der jordanische Außenminister nahm kein Blatt vor den Mund und kritisierte die Grünen-Politikerin scharf.
Unionsfraktionschef Friedrich Merz verlangt als Bedingung für die Teilnahme der Union an neuen Migrationsberatungen konkrete Zusagen der Regierung. Außenministerin Annalena Baerbock setzt auf Europa.
Die grüne Außenministerin Baerbock wirft Brandenburgs Regierungschef Woidke vor, bei der Solidarität mit der Ukraine zu schwanken. Sie gibt eine Wahlempfehlung für den Kanzler.
Die Gespräche über einen Geisel-Deal stocken nach wie vor. Partner und Nachbarn verlieren die Geduld mit der israelischen Regierung. Außenministerin Baerbock findet in Tel Aviv deutliche Worte.
"Terrorismus bekämpft man nicht im Panikmodus", sagt die Außenministerin und kritisiert pauschale Forderungen nach Verschärfungen in der Asylpolitik. Abschiebungen nach Syrien schließt sie nicht aus.
Vor gut zwei Monaten war die Außenministerin zuletzt in Israel. Immer noch gibt es keine Vereinbarung über eine Waffenruhe im Gazastreifen und eine Freilassung der verbliebenen Geiseln.
Arabische Länder wie Jordanien wünschen sich, dass Deutschland wegen des Gaza-Krieges Sanktionen gegen Israel verhängt. Außenministerin Baerbock richtet einen Appell an Israels Regierung.
Nach dem versuchten Anschlag in der Nähe des israelischen Generalkonsulats in München betont Außenministerin Baerbock: Wir stellen uns gegen jede Art von Extremismus.
Außenministerin Annalena Baerbock setzt ihre zweitägige Krisenreise in die Nahostregion am Freitag in Israel fort. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Die Bundesaußenministerin spricht mit ihrem saudischen Amtskollegen in Riad über die dramatische Lage in der Region. Es soll auch um die andauernden Angriffe der Huthi-Miliz gehen.
Das Verhältnis von Annalena Baerbock und Robert Habeck hat Höhen und Tiefen. Das zeigt sich auch öffentlich. Bei einem gemeinsamen Auftritt haben die beiden Grünen-Politiker nun alles gegeben.
Der Anschlag von Solingen hat Schrecken ausgelöst. Außenministerin Baerbock warnt aber vor Pauschalisierungen.
Außenministerin Annalena Baerbock beginnt angesichts der stockenden Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg und eine Freilassung der israelischen Geiseln an diesem Donnerstag in Saudi-Arabien eine zweitägige Nahostreise. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Die Außenministerin reist zum elften Mal seit dem Überfall der Hamas auf Israel in den Nahen Osten, achtmal war sie in Israel. An die dortige Regierung sendet sie schon zum Auftakt klare Worte.
Es ist die elfte Reise der Außenministerin in die Nahostregion seit dem blutigen Angriff der Hamas auf Israel. Bis Freitag will sie in Saudi-Arabien, Jordanien und Israel erneut Zeichen setzen.
© 2025 MM New Media GmbH