
Nach dem Umsturz in Syrien stellt die Bundesaußenministerin einen 8-Punkte-Plan zur Unterstützung einer demokratischen und friedlichen Entwicklung des Landes vor. Er enthält auch eine Personalie.
Nach dem Umsturz in Syrien stellt die Bundesaußenministerin einen 8-Punkte-Plan zur Unterstützung einer demokratischen und friedlichen Entwicklung des Landes vor. Er enthält auch eine Personalie.
Nach dem Sturz von Baschar al-Assad in Syrien darf es nach Meinung der Außenministerin keine vorschnelle Entwarnung für die Lage in dem Land geben. Auch innenpolitisch warnt sie.
Syrien ist ein Land mit vielen Minderheiten. Die Mehrheit der Syrer sind Araber und sunnitische Muslime. Die Außenministerin macht sich Sorgen um die Minderheiten, die nun teilweise Angst haben.
Annalena Baerbock hat das Netz mit einem starken Statement zum Jubeln gebracht. Den TikTok-Trend #womeninmalefields münzte sie auf ihre Arbeit als Außenministerin um. Die Kommentarspalte quillt über vor begeisterten Reaktionen. Doch es gab auch kritische Worte.
Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa gilt als Dialogplattform zwischen Ost und West. Lawrows Auftritt bei dem Treffen auf Malta sorgt jedoch für Kritik.
Auf Malta kommen die Außenminister der OSZE zusammen - auch Russland ist vertreten. Baerbock will dem Land bei dem Treffen nicht die Bühne überlassen.
Ein über der Ostsee fliegender Hubschrauber der Bundeswehr ist während eines Aufklärungsfluges von der Besatzung eines russischen Schiffes beschossen worden. Bei dem Zwischenfall soll Signalmunition zum Einsatz gekommen sein.
Ist es vorstellbar, dass die Bundeswehr im Falle eines Waffenstillstands zur Friedenssicherung in der Ukraine eingesetzt werden könnte? Der CDU-Chef weist solche Überlegungen zurück.
Annalena Baerbock hat sich vor ihrer Reise nach China erneut kritisch bezüglich Pekings Haltung im Ukraine-Krieg geäußert. Doch Peking wies die Vorwürfe entrüstet zurück und teilte öffentlich gegen die deutsche Außenministerin aus.
CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen kritisiert die Idee eines Bundeswehreinsatzes in der Ukraine scharf. Die Überlegungen der Außenministerin seien "leichtfertiges Reden".
Soll sich Europa zur Aufrüstung gegen Russland weiter verschulden? Außenministerin Baerbock will darüber diskutieren - und sieht etwa Investitionen während der Corona-Pandemie als mögliches Vorbild.
Wie soll im Fall der Fälle ein Waffenstillstand in der Ukraine abgesichert werden? Außenministerin Annalena Baerbock sieht Deutschland in der Verantwortung und schlägt den Einsatz von Bundeswehr-Soldaten vor.
Wer könnte im Fall der Fälle einen Waffenstillstand in der Ukraine absichern? Die Außenministerin sieht eine deutsche Verantwortung.
China gibt sich im Ukraine-Krieg neutral, steht aber hinter Russland. Bei ihrem Besuch in Peking spricht Außenministerin Baerbock Chinas Rolle in dem Konflikt an.
Zum zweiten Mal in ihrer Amtszeit besucht Außenministerin Baerbock China. Gleich zu Beginn des eintägigen Kurzbesuches trifft sie in Peking ihren Amtskollegen. Es dürfte Klartext geredet werden.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock ist in China zu schwierigen Gesprächen. Die Erwartungen sind hoch.
Wenige Monate vor der Bundestagswahl ist Außenministerin Baerbock zum zweiten Mal in ihrer Amtszeit in China. Auch diesmal dürfte wieder Klartext in der ohnehin schwierigen Beziehung geredet werden.
Wenige Monate vor der Bundestagswahl ist Außenministerin Baerbock zum zweiten Mal in ihrer Amtszeit in China. Auch diesmal dürfte wieder Klartext in der ohnehin schwierigen Beziehung geredet werden.
Die Grünen in Brandenburg schwören sich auf einen aufreibenden Wahlkampf für die Bundestagswahl ein.
Außenministerin Baerbock und China - das ist eine schwierige Beziehung. Wenige Monate vor der Bundestagswahl reist sie wieder in die Volksrepublik. Auch diesmal dürfte Klartext geredet werden.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und China - das ist schon länger eine schwierige Beziehung. Wenige Monate vor der Bundestagswahl reist sie noch einmal in die Volksrepublik.
Annalena Baerbock hat sich von ihrem Mann Daniel Holefleisch getrennt. Die Nachricht schlug wurde auch in den sozialen Medien diskutiert. Es folgten einige geschmacklose sowie frauenfeindliche Kommentare. Journalistin Düzen Tekkal macht den Verfassern eine klare Ansage.
Grünen-Außenministerin Baerbock kandidiert zur Bundestagswahl in ihrer Wahlheimat. Der Kreisverband entscheidet sich klar für sie. Damit kommt es wahrscheinlich wieder zum "Duell" mit dem Kanzler.
Die USA und Frankreich haben eine Waffenruhe zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah vermittelt. Die Bundesaußenministerin fordert einen Waffenstillstand auch im Gazastreifen.
Die Zeichen für einen Waffenstillstand zwischen Israel und Hisbollah mehren sich. Beim G7-Treffen äußert sich auch die deutsche Außenministerin optimistisch. Sie mahnt aber weitere Anstrengungen an.
Der Absturz eines Flugzeugs über Litauen ist auch Thema beim Treffen der G7-Außenminister. Die deutsche Ressortchefin betont, dass "in alle Richtungen" ermittelt wird.
Schwindelerregende Summen sollen als Klimahilfen in den globalen Süden fließen - das hat die Klimakonferenz beschlossen. Kritikern sagt die Außenministerin, dies sei nur ein Ausgangspunkt.
Grünen-Außenministerin Baerbock will wieder in ihrer Wahlheimat Potsdam kandidieren. Auch SPD-Kanzler Scholz möchte dort antreten - wie bei der vorherigen Wahl.
Auf Klimakonferenzen ist viel Diplomatie gefragt. Doch der Endspurt in Baku verläuft chaotisch. Die deutsche Außenministerin greift den Gastgeber deshalb ungewöhnlich hart an.
Annalena Baerbock kämpfte 2021 um den Einzug ins Kanzleramt. Kanzlerin wurde sie zwar nicht, doch inzwischen ist sie die neue deutsche Außenministerin. Unterstützung bekam sie dabei 17 Jahre lang von ihrem Mann Daniel Holefleisch.
Im August 2007 haben die heutige Ministerin Baerbock und der Kommunikationsberater Holefleisch geheiratet. Nun teilen sie in einer gemeinsamen Erklärung das Ende ihrer Liebe mit.
Nach 17 Jahren Ehe und zwei gemeinsamen Kindern ziehen Annalena Baerbock und ihr Ehemann Daniel Holefleisch einen Schlussstrich unter ihre Beziehung: Die Grünen-Politikerin und ihr Mann haben ihre Trennung bestätigt.
Zig Milliarden hat Saudi-Arabien mit dem Verkauf von Öl und Gas verdient. Dass nun alle Staaten sich von den Fossilen abwenden sollen, schmeckt dem Land nicht. Baerbock meldet sich zu Wort.
Annalena Baerbock ist gesundheitlich angeschlagen und wird deshalb den Klimagipfel in Baku vorzeitig verlassen. Selbst dann, wenn die Konferenz in eine Verlängerung geht. Bereits am Freitagabend ist die Rückreise der Grünen-Politikerin nach Deutschland geplant. Denn für Nachsitzungen habe sie momentan keine Kraft.
Die Weltklimakonferenz soll heute planmäßig enden - doch erwartet werden kräftezehrende, nächtliche Verhandlungen. Die gesundheitlich angeschlagene Außenministerin Baerbock wird nicht dabei sein.
Die Weltklimakonferenz findet im autoritär regierten Aserbaidschan statt, wo etliche Kritiker in Haft sitzen. Außenministerin Annalena Baerbock äußert sich dazu.
Nach ihrer Ankunft in Baku musste sich die Außenministerin für fast zwei Tage krankmelden. Im entscheidenden Schlussspurt meldet sich Annalena Baerbock nun zurück.
Eigentlich wollte die deutsche Außenministerin heute unter anderem eine Rede vor dem Plenum der Weltklimakonferenz halten. Eine Krankheit durchkreuzt jedoch die Pläne.
Es geht um Billionensummen auf der Klimakonferenz in Baku. Bisher ist nicht viel vorangegangen. Nun reisen die verantwortlichen Minister für den Schlussspurt an, auch aus Deutschland.
Am 1.000. Tag des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine senkt der Kreml die Schwelle für den Einsatz von Atomwaffen. Die Bundesaußenministerin wertet das als Einschüchterungsversuch.
Beim Grünen-Parteitag wurde es plötzlich brenzlig für Außenministerin Annalena Baerbock. Fast wurden ihr ihre schwarzen High Heels erneut zum Verhängnis, als sich plötzlich ein grüner dicker Wollfaden um ihren Absatz wickelte.
Zum ersten Mal seit fast zwei Jahren haben Scholz und Putin wieder miteinander telefoniert. Nach Einschätzung von Außenministerin Baerbock ist nun Europa gefragt.
Außenministerin Baerbock reagiert positiv auf die Berichte aus den USA, dass Präsident Biden der Ukraine den Einsatz weitreichender Raketen gegen bestimmte Ziele in Russland erlaubt.
Baerbock und Habeck waren zusammen Grünen-Chefs, dann Konkurrenten. Im Wahlkampf wollen sie an einem Strang ziehen, sichert Baerbock zu.
Im Podcast "Hotel Matze" spricht Caren Miosga über zahlreiche Begegnungen mit Politiker:innen. Unter anderem kommt das Gespräch auch auf Annalena Baerbock. Die ARD-Talkerin erklärt, wie wahrhaftig sie die Außenministerin findet.
EU-Chefdiplomat Borrell will vorschlagen, den regelmäßigen politischen Dialog mit Israel wegen der Lage im Gazastreifen auf Eis zu legen. Die deutsche Außenministerin setzt weiterhin auf Gespräche.
In Aserbaidschan verhandelt ein UN-Gipfel über Maßnahmen zum Klimaschutz. Die Trump-Wahl in den USA überschattet das Treffen. Doch Außenministerin Baerbock will den Kopf nicht in den Sand stecken.
Donald Trump, Ukraine-Krieg, die Krise in Nahost - die außenpolitische Lage ist schwierig. Doch auch ohne eigene Mehrheit im Bundestag bleibt Außenministerin Baerbock optimistisch.
Außenministerin Annalena Baerbock warnt vor einem Lagerwahlkampf mit "plumpen Schuldzuweisungen" und gegenseitigen Beschimpfungen. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Das hatte er sich anders vorgestellt. Wegen eines Problems mit einem Regierungsflieger verpasst Vizekanzler Habeck die Regierungserklärung im Bundestag. Es gibt aber schon Ersatz.
© 2025 MM New Media GmbH