
Die Außenministerin und Grünen-Spitzenkandidatin Baerbock fordert eine "zweite Zeitenwende". Sie äußert sich auch zum Verhältnis zwischen Europa und den USA.
Die Außenministerin und Grünen-Spitzenkandidatin Baerbock fordert eine "zweite Zeitenwende". Sie äußert sich auch zum Verhältnis zwischen Europa und den USA.
Bei der TV-"Schlussrunde" vor der Bundestagswahl wurde hitzig über aktuelle Entwicklungen im Ukraine-Krieg diskutiert. Als AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel den Kurs von US-Präsident Donald Trump lobte, kam es zu einer heftigen Auseinandersetzung mit der grünen Außenministerin Annalena Baerbock.
Außenministerin Annalena Baerbock war zu Gast bei Stefanie Giesinger im Podcast "G Spot". Im Gespräch sprach die Grünen-Politikerin offen über sexuelle Belästigung, die ihr widerfahren ist. Ein Erlebnis ist ihr besonders negativ in Erinnerung geblieben.
Es passierte im Bus: Annalena Baerbock wurde im Schulalter von einem Mann sexuell belästigt. Davon berichtet die Außenministerin in einem Podcast - und äußert einen klaren Appell.
Der US-Präsident spricht dem ukrainischen Präsidenten die demokratische Legitimation ab. Die deutsche Außenministerin will das so nicht stehenlassen und warnt die USA vor einem Kurswechsel.
Die USA verhandeln ohne die Europäer mit Russland. Die deutsche Außenministerin rät zu Selbstbewusstsein und begrüßt weitere Sanktionen.
Die Außenministerin fordert einen Dialog der demokratischen Parteien und warnt vor einer Erosion der Brandmauer. Die Trennlinie der Gesellschaft verlaufe nicht etwa beim Klima, sondern woanders.
Europa diskutiert über eine Friedenstruppe für die Ukraine. Kanzler Scholz findet das "höchst unangemessen". Und die Außenministerin?
Auf offener Bühne hat US-Vizepräsident J.D. Vance vor "Brandmauern" gewarnt und der AfD so Rückendeckung gegeben. Die deutsche Außenministerin spricht von einem Moment der Wahrheit.
US-Präsident Trump ist dafür, Russland wieder in den Kreis der führenden westlichen Wirtschaftsnationen aufzunehmen. Die deutsche Außenministerin nennt dafür vor allem eine Bedingung.
US-Vizepräsident Vance äußert sich wie Tech-Milliardär Elon Musk positiv zu Koalitionen mit der AfD. Die deutsche Außenministerin findet dazu klare Worte.
Der Stellvertreter von US-Präsident Trump ist heute die Hauptfigur bei der Sicherheitskonferenz in München. Beim Gespräch mit dem Bundespräsidenten dürfte es um die Ukraine gehen. Aber nicht nur.
Der Auftritt von Annalena Baerbock im Talk von Sandra Maischberger sorgt für kontroverse Reaktionen im Netz. Vor allem ihre Aussagen bezüglich des vermeintlichen Migrations-Zoffs bei den Grünen schmecken nicht jedem ARD-Zuschauer. Während die einen Annalena Baerbock "irgendwie lächerlich" finden, loben andere ihr souveränes Auftreten.
Die Ankündigung von US-Präsident Trump von Gesprächen mit Putin über die Ukraine dürfte ein zentrales Thema der Münchner Sicherheitskonferenz sein. Die deutsche Außenministerin hat klare Forderungen.
In Paris suchen internationale Partner nach Wegen zur Unterstützung einer friedlichen Entwicklung in Syrien nach dem Sturz von Assad. Die deutsche Außenministerin hofft auf ein wichtiges Signal.
Die Telefonate Trumps mit Putin und Selenskyj könnten ein Schritt hin zu möglichen Friedensgesprächen sein. Bundesaußenministerin Baerbock pocht aber darauf: Europa muss mitreden.
Außenministerin Baerbock zeigt sich nach dem mutmaßlichen Anschlag in München bei einem Besuch in Paris betroffen. Sie setzt auf eine geschlossene Reaktion der Demokraten.
Nach fast drei Jahren Krieg in der Ukraine kommt Bewegung in die Bemühungen um eine Friedenslösung. Außenministerin Baerbock zeigt sich überrascht und hat Forderungen.
In Paris beraten europäische Außenminister angesichts einer neuen US-Politik über die Zukunft der Ukraine-Hilfe. Nach einem Telefonat von Trump mit Putin hat die deutsche Ministerin klare Erwartungen.
Kippt die Waffenruhe in Nahost? Donald Trump steigert die Dramatik mit seinen Ankündigungen weiter. Die deutsche Außenministerin hat trotzdem Hoffnung.
Hält die Waffenruhe im Gazastreifen oder wird dort bald wieder gekämpft? Viel hängt von der Freilassung weiterer israelischer Geiseln durch die Hamas ab. Außenministerin Baerbock ist beunruhigt.
Annalena Baerbock muss sich als Außenministerin nicht nur mit vielen globalen Konflikten sondern auch reichlich Kritik an ihrer Person auseinandersetzen. Aber wie lebt die Grünen-Politikerin abseits des politischen Parketts mit ihrer Familie?
Drei weitere israelische Geiseln sind frei, einer der Männer ist mit einer Deutsch-Israelin verheiratet. Die Außenministerin reagiert erleichtert - kritisiert aber die Umstände der Freilassung.
Gut zwei Wochen vor der Bundestagswahl kämpfen die Grünen um jede Stimme. Außenministerin Annalena Baerbock schreckt dabei auch nicht vor unangenehmen Telefonaten zurück.
Bei der Filmpremiere von "Wunderschöner" legte Annalena Baerbock einen Glamour-Auftritt ab. Während die Außenministerin auf dem Roten Teppich glänzte, wettert das Netz über die Inszenierung der Grünen-Politikerin.
Im Bundestag gab es zuletzt wieder Streit um die Asyl- und Migrationspolitik. Auch bei den Grünen gibt es unterschiedliche Meinungen. Tiefe Gräben sieht Außenministerin Baerbock aber nicht.
Laut "Bild"-Zeitung brodelt bei den Grünen angeblich ein interner Machtkampf. Beweise dafür gibt es zwar nicht, dennoch stellt das Blatt drei mögliche Szenarien auf, was mit Robert Habeck nach der Bundestagswahl passieren könnte.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock wünscht sich Olympische Spiele in Deutschland. Sie sieht eine Bewerbung und eine Ausrichtung als große Chance - nicht nur für eine Stadt.
US-Präsident Trump sorgt mit seinen Umsiedlungsplänen aus dem Gazastreifen für Unruhe. Deutschland betont: Der Küstenstreifen gehört den Palästinensern.
Nach dem sich CDU- und Grünen-Politiker im Bundestag angegangen sind, sollen sie sich privat getroffen haben. Im Netz kursiert ein Foto, dass CDU-Chef Friedrich Merz mit Außenministerin Annalena Baerbock beim Tanzen zeigen sollen. Doch das Bild ist eine Fälschung.
Am 31. Januar wurde im Bundestag über den von der Union vorgelegten Entwurf zum "Zustrombegrenzungsgesetz" abgestimmt. CDU-Chef Friedrich Merz scheiterte an der notwenigen Mehrheit.
Außenministerin Annalena Baerbock hat dem Unionskanzlerkandidaten Friedrich Merz vorgeworfen, Sündenböcke für seine eigenen Fehler zu suchen. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sieht schwere außenpolitische Folgen wegen der Durchsetzung eines Unionsantrags zur Verschärfung der Migrationspolitik mit Hilfe der AfD im Bundestag. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Eine Woche nach der Amtsübernahme von US-Präsident Trump hat die deutsche Außenministerin ein erstes Telefonat mit Marco Rubio geführt. Ein persönliches Treffen dürfte es erst Mitte Februar geben.
Der Vorstoß der Union für die konsequente Zurückweisung von bestimmten Schutzsuchenden sorgt nicht nur in Deutschland für Diskussionen. Außenministerin Baerbock warnt vor möglichen Folgen.
Im Bundesrat waren im Herbst Teile eines Sicherheitspakets gestoppt worden. Darauf nimmt nun Außenministerin Baerbock in der aktuellen Debatte Bezug.
Kanzler Scholz will für drei Milliarden Euro zusätzliche Ukraine-Hilfen die Schuldenbremse aussetzen. Sonst drohen ihm zufolge Kürzungen im Sozialen. Die Außenministerin lässt das nicht gelten.
Das Thema Ukraine-Hilfen sorgt aktuell für eine große Kontroverse in der deutschen Politik. Der SPD-Kanzler warf anderen Parteien, darunter auch seinem Koalitionspartner den Grünen, vor, in diesem Zusammenhang die Bevölkerung zu belügen. Jetzt reagierte unter anderem Außenministerin Annalena Baerbock auf die Aussagen.
Annalena Baerbock teilte in einem neuen Instagram-Video ihre Gedanken zum Umgang mit dem neuen US-Präsidenten Donald Trump. Dabei rief sie zum Zusammenhalt in Europa auf. Für die Worte der deutschen Außenministerin gab es viel Lob. Doch Ex-Finanzminister Christian Lindner kritisiert ihre "Belehrungen" scharf.
Cyberangriffe, zerstörte Unterwasserkabel, Desinformation: Deutschland will die EU abwehrbereiter gegen Attacken machen, die man Moskau oder Peking etwa im Ostseeraum zuschreibt.
Die Außenministerin benennt klar Meinungsverschiedenheiten mit der neuen US-Administration - bei Klima, Handel und der internationalen Ordnung. Doch sie sieht auch Schnittmengen.
Der Kanzler verschärft im Streit um zusätzliche milliardenschwere Ukraine-Hilfen den Ton. Die Außenministerin findet dazu klare Worte.
Wie definiert US-Präsident Trump das Verhältnis Washingtons zu Peking? Steigen die USA aus der Klimapolitik aus? Die Außenministerin plädiert für Selbstbewusstsein: "Nicht kirre machen lassen."
Ein geleaktes Schreiben des deutschen Botschafters in Washington sorgt derzeit für Schlagzeilen. Andreas Michaelis warnt vor Donald Trump und spricht von "Rachegelüste", "Vergeltung" und "Massendeportationen". Außenministerin Annalena Baerbock verteidigt den Diplomaten.
Grüne und SPD streiten aktuell um Hilfen für die Ukraine. Die Grüne Außenministerin glaubt trotzdem an eine Lösung kommende Woche.
Der Berliner Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar ist womöglich Opfer einer parteiinternen Intrige geworden. Doch wem sollte das nutzen?
Der mutmaßliche Streit von Annalena Baerbock und Olaf Scholz über Deutschlands Ukraine-Hilfe zieht weitere Kreise. Im Netz sorgt das Foto, dass angeblich zeigt, wie die Außenministerin den Bundeskanzler stehen lässt, für hitzige Diskussionen.
Annalena Baerbock hat im Netz mit einem starken Statement für Jubelrufe gesorgt. Die Grünen-Politikerin bezog Stellung zu den von der AfD verteilten "Abschiebetickets" und wird dafür als "Leuchtfeuer, das Hoffnung macht", gefeiert. Doch auch kritische Kommentare blieben nicht aus.
Der Streit um die Ukraine-Hilfe spitzt sich zu. Er wird jetzt auch zwischen dem Kanzler und seiner Außenministerin offen ausgetragen.
Ukraine-Hilfen ja, aber wie? Darüber herrscht in Berlin ein anhaltender Streit, in dem Kanzler Scholz eine umstrittene Position einnimmt. Der Konflikt hat Folgen, mahnt die Außenministerin.
© 2025 MM New Media GmbH