
Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt und die Ära Merkel geht zu Ende. Wer wird die Bundeskanzlerin beerben? Alles zur Wahl, den Kandidaten und der TV-Übertragung finden Sie in diesem Überblick.
Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt und die Ära Merkel geht zu Ende. Wer wird die Bundeskanzlerin beerben? Alles zur Wahl, den Kandidaten und der TV-Übertragung finden Sie in diesem Überblick.
Mit Annalena Baerbock, Olaf Scholz und Armin Laschet treten drei Kanzlerkandidat:innen zur Bundestagswahl an, die politisch kaum unterschiedlicher sein könnten. Doch wer wäre aus astrologischer Sicht eigentlich der beste Kanzler?
SPD, Union und Grüne laden an diesem Freitag zu offiziellen Abschlussveranstaltungen im Bundestagswahlkampf. Am Abend zuvor lieferten sich die Parteien bei der "Schlussrunde" einen letzten TV-Schlagabtausch. SO reagierte das Netz.
Eine Woche vor der Bundestagswahl haben Scholz, Laschet und Baerbock beim letzten TV-Triell die Wähler zu mobilisieren versucht. Zoff gab es auch beim Thema Hartz IV. Sollten die Bezüge erhöht und die Sanktionen abgeschafft werden? Nein, ist sich Laschet sicher.
In Deutschland wird am 26. September gewählt: Erfahren Sie hier alle Sendetermine der TV-Auftritte und Kanzler-Trielle mit den potenziellen Kanzlerkandidaten zur Bundestagswahl 2021. HIER ein Überblick über die kommenden Wahlsendungen.
Am Sonntag fand die letzte TV-Debatte der drei Spitzenkandidaten Olaf Scholz, Armin Laschet und Annalena Baerbock statt. Auf Twitter zeigten sich die TV-Zuschauer auch nach dem letzten TV-Triell bestürzt. SO reagierte das Netz.
Die rechtsextreme Gruppe "III. Weg" hat in Würzburg die drei Kanzlerkandidaten auf der Straße als Leichen inszeniert. Ihre widerliche Aktion sorgte im Netz für Fassungslosigkeit. Wieso griff die Polizei nicht ein?
In gut zwei Wochen ist es soweit: Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Angela Merkel steht jedoch nicht erneut zur Wahl. Doch die Politik-Rente der Kanzlerin muss scheinbar warten. Denn Buchmacher sind sich sicher, dass Merkel auch an Silvester noch Bundeskanzlerin sein wird.
Im zweiten Schlagabtausch vor der Bundestagswahl 2021 trafen Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz in "Das Triell - Dreikampf ums Kanzleramt" aufeinander. Wo gab es die Debatte in TV und Live-Stream und wer ging als Gewinner vom Parkett?
Die heiße Wahlkampfphase hat begonnen. Beim Triell von RTL und ntv schonen sich die Kanzlerkandidaten Scholz, Laschet und Baerbock nicht. Es wird aber auch Konsens sichtbar. Eine Blitzumfrage ergibt einen klaren Sieger.
Der Wahlkampf zur Bundestagswahl 2021 geht in die heiße Phase - und ARD und ZDF mischen mit den Sommerinterviews kräftig mit. Wann welche Spitzenpolitiker Rede und Antwort stehen, verraten diese Sendetermine.
Annalena Baerbock hat viele Pläne, die sie umsetzen will, wenn sie Bundeskanzlerin ist. Dazu gehört auch die gendergerechte Sprache. Die will sie in Gesetzestexten verankern. Doch ihr Vorschlag löst einen Shitstorm bei Twitter aus.
Dreimal pro Woche spricht Markus Lanz in seiner gleichnamigen Sendung im ZDF mit handverlesenen Gästen über aktuelle Themen. Welche Themen am 8. Juli bei "Markus Lanz" auf der Agenda standen, erfahren Sie hier.
Statt die Wahlprogramme der einzelnen Parteien auseinanderzunehmen, stürzen sich die Medien ausschließlich auf die Fehltritte von Annalena Baerbock. Die Kanzlerkandidatin der Grünen räumt nun Fehler ein.
Annalena Baerbock hat erstmals selbst öffentlich Stellung zu den Plagiatsvorwürfen bezogen. Indes liegen bei den Grünen die Nerven blank. Wird die Kanzlerkandidatin noch durch Kollege Robert Habeck ersetzt?
Es sind harte Vorwürfe des österreichischen Medienwissenschaftlers Stefan Weber. Er wirft der Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock vor, in ihrem Buch abgeschrieben zu haben. Die Grünen weisen das entschieden zurück.
Wenige Wochen nach ihrer Nominierung als Kanzlerkandidatin fahren russische Staatsmedien eine Propaganda-Kampagne gegen die Grünen-Politikerin Annalena Baerbock. Der Verfassungsschutz warnt vor einer Einflussnahme im Wahlkampf.
Pünktlich zur heißen Wahlkampfphase veröffentlicht die grüne Kanzlerkandidatin und Co-Parteichefin Annalena Baerbock ein Buch. Schnell wird klar: Vor Gefühlen scheut Baerbock sich wenig, wie ihre Äußerungen zeigen.
Sandra Maischberger gehört zu den profiliertesten Polittalkerinnen in der deutschen Fernsehlandschaft - auch am 26. Mai 2021 unterhielt sich die Talkmasterin im Ersten mit ihren Gästen über aktuelle Themen.
"Versehentlich noch nicht erfolgt" sei die Meldung von Sonderzahlungen der Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock an den Bundestag. Einem Bericht zufolge handelt es sich um Beträge zwischen 17.500 und 37.000 Euro.
In den sozialen Netzwerken kursiert seit einigen Tagen ein angebliches Nacktfoto von Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock. In Gruppen der politisch Rechten verbreitet sich ein SharePic der mutmaßlichen Jugendsünde. Doch ein Faktencheck beweist, dieses Foto ist ein Fake.
Am Sonntag mutierte die Talkshow von Anne Will zu einer Art TV-Attacke gegen Annalena Baerbock. Die Moderatorin hat die neue Kanzlerkandidatin mit frauenfeindlichen Fragen angegriffen. Twitter-Nutzer waren deshalb entsetzt.
Friedrich Merz lässt nicht locker und eckt mit seiner Meinung an. Dieses mal kritisiert er die gendergerechte Sprache und fordert sogar ein Verbot. Dabei bleibt es aber nicht. In einem Podcast griff er auch die Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock an.
Annalena Baerbock ist die erste Kanzlerkandidatin der Grünen. Ihre Ernennung sorgte aber nicht nur für große Freude. Im Netz wurde sie scharf angegriffen - aber nicht nur für ihre politischen Ziele.
Wer kommt nach Angela Merkel, und welches Bündnis folgt auf die ungeliebte GroKo? Deutschland steht ein spannendes Wahljahr bevor. Nicht nur im Bund werden im Superwahljahr 2021 die Weichen neu gestellt.
© 2025 MM New Media GmbH