
Annalena Baerbock belegte mit ihrer klaren Haltung in den vergangenen Monaten einen Spitzenplatz im Politiker-Ranking. Doch nun ist die Außenministerin gewaltig abgestürzt. Was sind die Gründe dafür?
Annalena Baerbock belegte mit ihrer klaren Haltung in den vergangenen Monaten einen Spitzenplatz im Politiker-Ranking. Doch nun ist die Außenministerin gewaltig abgestürzt. Was sind die Gründe dafür?
Beim Maschinenbau-Gipfel äußerte sich Olaf Scholz zum Energiekrieg von Wladimir Putin. Angeblich will der Bundeskanzler schon immer gewusst haben, dass der Kreml-Chef Deutschland mit Gas erpressen könnte. Ähm, bitte was?
Sicherheitskräfte gehen derzeit gewaltsam gegen Demonstranten im Iran vor. Die Proteste wurden nach dem Tod der 22-jährigen Mahsa Amini ausgelöst, die mutmaßlich infolge von Polizeigewalt starb. Das Auswärtige Amt rät nun dringend von Reisen in das Land ab.
Robert Habeck wird bei den deutschen Wählerinnen und Wählern immer unbeliebter. Das hat eine neue Umfrage ergeben. Beim Insa-Meinungstrend für "Bild" zeigt sich zudem ein tiefer Riss durch die Gesellschaft zwischen Ost und West.
Eigentlich hätten sich der Annalena Baerbock und der russische Außenminister Sergej Lawrow in New York treffen sollen. Doch die geplante Begegnung beim UN-Sicherheitsrat verlief nicht wie erhofft.
Im Rahmen der Sat.1-Sendung "Kannste Regieren?" stellte sich Annalena Baerbock nicht nur den Fragen einer Schulklasse, sondern musste auch ihre Tanzkünste bei einem TikTok-Tanz unter Beweis stellen. Doch das Tanzvideo sorgte für wütende Reaktionen im Netz.
Monatelang war Robert Habeck ganz oben! Er war einst beliebtester Politiker der Bundesrepublik. Doch die Gas-Umlage und die AKW-Pläne brachen dem Grünen-Politiker das Genick. Freut sich Annalena Baerbock etwa über den Absturz von Habeck?
Annalena Baerbock fordert in der Debatte um Waffenlieferungen für die Ukraine rasche Entscheidungen und erhöht damit den Druck auf Bundeskanzler Olaf Scholz. Die Außenministerin ist überzeugt, dass die deutschen Waffen helfen, Menschenleben zu retten. Auf Twitter werden die Ansichten von Annalena Baerbock bejubelt.
Nach massiven Vorstößen der Ukrainer zieht Russland eigene Truppen aus dem östlichen Gebiet Charkiw zurück. Während Moskau den Abzug als Strategie darstellt, herrscht in Kiew Euphorie. Hier alle aktuellen News zum Ukraine-Krieg.
Im Netz kursiert ein Video, in dem Annalena Baerbock der Ukraine Unterstützung unabhängig vom Willen der Wähler zusagt. Daraufhin fordern unzählige Twitter-Nutzer den Rücktritt der Außenministerin. Hat die Grünen-Politikerin das wirklich gesagt?
Party-Videos von Ministerpräsidentin Sanna Marin sorgen aktuell in Finnland für reichlich Gesprächsstoff. Sogar Drogenvorwürfe gegen die Regierungschefin wurden laut. Dass sich die 36-Jährige für ihre Tanzeinlagen nicht schämen braucht, meint Grünen-Politikerin Hannah Neumann. Auf Twitter postete sie ein Video, in dem auch die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock ausgelassen feiert.
Der Atomwaffensperrvertrag soll dafür sorgen, dass die nukleare Rüstung nicht außer Kontrolle gerät. Jetzt droht er zur Makulatur zu werden. Außenministerin Baerbock und ihr US-Kollege Blinken geben Russland die Schuld dafür. Putin weist die Vorwürfe zurück.
Ferienzeit im Bundestag: Auch die Politiker gönnen sich eine Auszeit. Die Reiseziele der Minister unterscheiden sich. Wohin Baerbock, Lindner, Scholz und andere Ampel-Politiker im Sommer reisen, erfahren Sie hier.
Bei einem Gipfeltreffen im Iran posierte der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan gemeinsam mit Kremlchef Waldimir Putin vor der Kamera. Das Bild ging um die Welt und sorgt für Kritik. Nun wettert auch Annalena Baerbock gegen Erdogan.
Wie beliebt sind unsere Politiker und Parteien? Das hat eine neue Meinungsumfrage ermittelt. Besonders ein Mitglied der Bundesregierung stürzte in der Gunst der Bundesbürger:innen richtig tief ab.
Annalena Baerbock spricht jetzt ganz offen darüber, dass sie immer noch unter den Folgen ihrer Corona-Infektion leidet. Dabei offenbart sie auch, bereits eine vierte Impfung erhalten zu haben. Viele Twitter-Nutzer rasten aus und schocken mit geschmacklosen Reaktionen.
Robert Habeck und weitere Mitglieder der Bundesregierung bitten die Bürgerinnen und Bürger eindringlich, Energie zu sparen. Ob sich die Politiker jedoch selbst an die wichtigen und guten Vorsätze halten? So wird in den Ministerien geheizt und klimatisiert.
Kritik will sich Russlands Außenminister Lawrow nicht anhören: Schon vor dem Ende der ersten Arbeitssitzung kommt es beim G20-Treffen auf der indonesischen Insel Bali zum erwarteten Eklat. Was das für den Gipfel im November bedeutet, ist offen.
Da klingeln die Kassen im Bundestag. Zum 1. Juli steigen die Diäten im Bundestag wieder. Dank Abgeordnetenentschädigung und Bundeskanzler-Gehalt bringt es Olaf Scholz auf ein historisches Gehalts-Hoch. Das verdienen Baerbock, Habeck und Lindner.
Kurz nach Beginn ihres Besuches in Pakistan muss Annalena Baerbock alle geplanten Termine absagen. Die Außenministerin wurde positiv auf das Coronavirus getestet. So reagierte Twitter auf Baerbocks Corona-Infektion.
Die Bundeswehr soll zusätzliche 100 Milliarden Euro bekommen. Regierungskoalition und die Union haben sich auf die Details zum geplanten Sondervermögen geeinigt. Politiker der unterschiedlichen Fraktionen lobten das Ergebnis.
Nachdem Annalena Baerbock dem Kreml vorgeworfen hat, dass Russland die Schuld an steigenden Lebensmittelpreisen und einer drohenden weltweiten Hungerkrise habe, schlug Moskau nun zurück. Außenamtssprecherin Maria Sacharowa warf der deutschen Außenministerin Dummheit vor.
Verhandlungen und Sanktionen sorgten bislang nicht für den erhofften Frieden in der Ukraine. Für Waffenlieferungen gebe es derzeit kaum Alternativen. Bei "Anne Will" verteidigte Annalena Baerbock die Pläne der Bundesregierung und kündigte sogar eine Reise nach Kiew an.
Ist der Abschied Deutschlands von Öl und Gas aus Russland bald besiegelt? Die Weichen für ein Öl-Embargo gegen Wladimir Putin scheinen Bundesaußenministerin Baerbock zufolge gestellt. Zudem sind neue EU-Sanktionen zum Greifen nah.
Anne Will meldete sich aus der TV-Pause zurück. Am 1. Mai debattierte die ARD-Moderatorin in gewohnter Manier über das Thema der Woche. Welche Gäste sie in der aktuellen Sendung begrüßte und alles zu den Sendeterminen, erfahren Sie hier.
Eine Wahlkampfveranstaltung der Grünen in Lübeck, wo auch Annalena Baerbock auftreten sollte, wurde abgesagt. Vor dem Beginn am Samstagnachmittag versprühten Unbekannte Buttersäure. Das sorgte im Netz für Entsetzen.
Annalena Baerbock besuchte während ihres Besuchs im Niger auch eine Siedlung. Dort ließ sie sich von Frauen zeigen, wie diese bei Hitze schwere Eimer mit Obst tragen müssen. Dafür ernte die Außenministerin nicht nur Lob. Einige Twitter-Nutzer warfen ihr einen Ego-Trip vor.
Mit ihrem Stöckelschuh-Auftritt in Mali sorgte Verteidigungsministerin Christine Lambrecht für Empörung. Laut Medienberichten seien Bundeswehrsoldaten äußerst sauer auf die Politikerin. Der Grund: Die 56-Jährige missachtete Sicherheitsvorschriften.
Friedrich Merz und Christian Lindner mussten sich im März viel Kritik anhören. Mit ihren Vorschlägen und Aussagen zur Politik und den Energiekosten erschütterten sie so manchen Menschen. Das macht sie zu den Verlierern des Monats.
Auch in dieser Woche hatte Sandra Maischberger wieder illustre Gäste zum ARD-Talk "maischberger. die woche" eingeladen. Mit dabei war unter anderem Annalena Baerbock. Wie Sie die Talkshow im TV und Live-Stream sehen, lesen Sie hier.
So hatte sich das Friedrich Merz sicherlich nicht vorgestellt, als er im Bundestag gegen die "feministische Außenpolitik" der Bundesregierung wetterte. Kurze Zeit später ergriff Annalena Baerbock das Wort und erteilte dem CDU-Chef eine "schallende Ohrfeige". Autsch!
Mehr als zwei Wochen nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine werden die Angriffe auf zermürbte ukrainische Städte wieder härter. Nicht nur Kiew gerät verstärkt unter Beschuss, Putins Truppen dringen zudem nach Westen vor.
Michael Kretschmer schockt vor wenigen Tagen mit einer Aussage über den Umgang mit Russland während des Ukraine-Kriegs. Kurze Zeit später bestrafte ihn Außenministerin Annalena Baerbock öffentlich.
Außenministerin Annalena Baerbock ist überzeugt, dass Wladimir Putin sein Land und die Menschen vollkommen egal sind. Dem Kreml-Tyrannen gehe es allein um seine Macht. Baerbock rechnet in Bezug auf den Ukraine-Krieg aktuell mit dem Schlimmsten.
Die Bundesregierung hat nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine einen Kurswechsel vollzogen. Erste Waffenlieferungen wurden bereits an die Ukraine übergeben. So denken Annalena Baerbock, Olaf Scholz und der Rest der Ampel tatsächlich über Wladimir Putins Krieg.
Nach ihrem Besuch im Kriegsgebiet in der Ukraine kursieren auf Twitter Fotos, die Annalena Baerbock angeblich in Kampfmontur und mit Sturmgewehr zeigen sollen. Kann das wirklich sein? Ist das wirklich die Außenministerin auf den Bildern?
Annalena Baerbock holte am Mittwoch die Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan als Klima-Beauftragte ins Außenamt. Doch das schien die Instagram-Fans der Außenministerin nur am Rand zu interessieren. Sie feiern die Grünen-Politikern als "Kanzlerin der Herzen".
Annalena Baerbock machte sich am Dienstag ein Bild von der Lage im Donbass in der Ostukraine. Während sich die Außenministerin danach sichtlich erschüttert zeigt, spottet das Netz über das Outfit der Grünen-Politikerin. Peinlich!
Annalena Baerbock sorgt mit einer neuen Personalie für Entsetzen: Die Außenministerin hat die Greenpeace Chefin Jennifer Morgan zur neuen Klima-Beauftragten gemacht. Kritik an dieser Entscheidung folgte prompt.
Annalena Baerbock hat der Ukraine Unterstützung zugesagt. Doch es soll Spannungen zwischen Deutschland und der Ukraine geben. Ein CNN-Moderator erhebt nun schwere Vorwürfe und teilt gegen Deutschland aus. Was steckt dahinter?
Zum zweiten Mal innerhalb von drei Wochen ist Annalena Baerbock heute in die Ukraine gereist und versucht dort, die Wogen zu glätten. Twitter hat für die neue Außenministerin und ihre Bemühungen nur Hohn und Spott parat.
Im Ranking der beliebtesten Politiker Deutschlands hat sich einiges getan: Jüngsten Umfragen zufolge hat aktuell Karl Lauterbach die Nase vorn. Ihm vertrauen die Deutschen. Grünen-Politikerin Annalena Baerbock schmiert hingegen mächtig ab.
Am 28. Januar wurde Annalena Baerbock offiziell als Parteivorsitzende der Grünen verabschiedet. Die Große Ehre, der neuen Außenministerin die "letzte Ehre" zu erweisen, wurde Claudia Roth zuteil. Mit ihrer Rede sorgte sie für Gänsehaut. Ein Video des emotionalen Abschieds teilte Baerbock auf Instagram.
Außenministerin Annalena Baerbock hat eine turbulente Woche hinter sich. Ihren Kritikern kann die Grünen-Politikerin jedoch nichts recht machen. In dieser Woche sorgte sie mit einem Versprecher für Aufruhr im Netz. Leider war das nicht der einzige Fehltritt.
Der Grünen-Bundesvorstand, zu dem unter anderem Annalena Baerbock und Robert Habeck gehören, hatte sich im Winter 2020 selbst einen Corona-Bonus bewilligt. Nach Kritik interner Rechnungsprüfer zahlten die Politiker das Geld zurück. Nun befasst sich auch die Justiz mit dem Vorgang.
Außenministerin Annalena Baerbock hat sich bei der gemeinsamen Pressekonferenz mit dem russischen Kollegen Sergei Lawrow einen peinlichen Versprecher geleistet. Für Baerbocks "Fressefreiheit" hagelt es nun heftig Kritik.
Außenministerin Annalena Baerbock findet bei ihrem ersten persönlichen Treffen mit ihrem russischen Kollegen Lawrow in Moskau deutliche Worte bezüglich der Ukraine-Krise. Doch was sagt die Körpersprache der Grünen-Politikerin?
Die Beziehungen zwischen Berlin und Moskau sind angespannt. Kurz vorm Zusammentreffen von Baerbock und ihrem russischen Kollegen Lawrow sorgt ein bizarres Putin-Video im Netz für Aufruhr. Ätzt der Kreml-Chef hier über die deutsche Außenministerin?
Annalena Baerbock reist nach Kiew und Moskau, um sich mit ihren Amtskollegen zu treffen. Vor allem der Besuch in Russland sorgt bereits jetzt für Aufruhr. Das Netz befürchtet eine Katastrophe. Wird sich die Außenministerin blamieren? Twitter hat sein Urteil bereits gefällt.
Trotz aller Corona-Beschränkungen ist Karl Lauterbach aktuell der beliebteste Politiker Deutschlands. Eine Umfrage zeigt, dass der SPD-Bundesgesundheitsminister seinen Chef Scholz und die Ampel-Kollegen locker hinter sich lässt.
© 2025 MM New Media GmbH