Die EU-Staaten haben am Donnerstag einen Durchbruch bei der geplanten Asylreform erzielt. Auch weil Deutschland seinen wochenlangen Widerstand aufgab. Doch wegen Unstimmigkeiten zwischen der Bundesregierung und Italien steht die Reform wohl weiter auf der Kippe.
Ist der Streit um die geplante Asyl-Reform der EU in der Bundesregierung beigelegt? Laut Medienberichten soll Bundeskanzler Olaf Scholz ein Machtwort gesprochen haben. Die Grünen haben das Vorhaben zuvor blockiert.
Im ARD-Talk "Maischberger" versuchte sich Außenministerin an einer Erklärung ihrer Diktator-Aussage. Während ihre Äußerungen bei einigen Zuschauern auf Bewunderung stieß, gab es jedoch auch reichlich Kritik.
Nachdem Annalena Baerbock Chinas Staatschef Xi Jinping im US-TV als "Diktator" bezeichnet hatte, nennt Peking dies eine "offene politische Provokation" und bestellt jetzt eine deutsche Botschafterin ein.
Annalena Baerbock wird zur Klimasünderin. Während einer USA-Reise postete die Grünen-Ministerin fleißig Bilder eines Bus-Road-Trips durch Texas. Was sie jedoch verschwieg: Der Regierungsflieger flog leer hinterher.
Kommende Woche erwartet man den ukrainischen Präsidenten zur UN-Generalversammlung in New York - und danach in Washington? Beim wichtigsten Verbündeten könnte er um weitere Kriegshilfen bitten. Das sind die aktuellen News zum Ukraine-Krieg.
Die Boulevard-Presse ist mit ihrer Berichterstattung bisweilen sehr kreativ. Aus ganz gewöhnlichen Ereignissen kreieren die bunten Blätter äußerst bizarre Schlagzeilen. In dieser Woche ging es unter anderem um Herzogin Meghan, Helene Fischer und Annalena Baerbock.
In den Skandal um den spanischen Fußball-Verbandschef Rubiales hat sich nun auch die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock eingeklinkt. Die Grünen-Politikerin zieht in ihrer Kritik einen bizarren Merkel-Vergleich und blamiert sich damit im Netz.
Die Bundesregierung fordert, Klimaschutzmaßnahmen einzuhalten, doch geben die Minister überhaupt selbst Acht auf die Umwelt? Ein Dienstfahrten-Vergleich lässt daran jetzt stark zweifeln.
Eigentlich wollte die Außenministerin schon längst in Australien sein. Doch der Regierungsflieger machte erneut Probleme. Nun bläst die verärgerte Grünen-Politikerin die Reise in die Pazifik-Region ganz ab.
Erst im Mai war die Außenministerin wegen eines Raddefekts an einem Regierungsairbus in Katar gestrandet. Nun musste Annalena Baerbock ihre Reise nach Australien unterbrechen. Wegen eines mechanischen Problems sitzt sie in der Wüste fest. Doch sie will nun ihre Reise fortsetzen.
Außenministerin Annalena Baerbock sorgt regelmäßig für peinliche Momente. Ein Twitter-Kanal treibt es jedoch auf die Spitze und parodiert die Grünen-Politikerin. Das Auswärtige Amt hat nun Beschwerde eingelegt.
Die von den USA gelieferte Streumunition ist in der Ukraine angekommen - und wirkt sich laut Weißem Haus dort auch schon auf das Frontgeschehen aus. Das sind die aktuellen News zum Ukraine-Krieg.
Beim Leserforum der FAZ hat Annalena Baerbock über ihre Arbeit als Außenministerin ausgepackt. Dabei erzählt sie, dass sie sich oft bizarren Sprüchen von Männern konfrontiert sieht. Doch die Grünen-Politikerin zeigt sich schlagfertig.
Annalena Baerbock redet in ihrer Rolle als Außenministerin viel über Diplomatie und politische Entscheidungen. In einem Video auf Instagram offenbarte sie nun aber ein süßes Geheimnis. Das löste eine Debatte aus. Diese sorgte bei einigen Menschen für Unmut.
Wie wichtig ist die Optik der Bundesregierung? Ihr selbst offenbar sehr. Innerhalb von nur sechs Monaten wurde DIESE unfassbare Summe für das Styling der Ampel-Politiker verprasst.
Wie rechtfertigt Annalena Baerbock Deutschlands 700-Millionen-Hilfspaket für die Ukraine? Die Außenministerin stellte sich jetzt zusammen mit Wladimir Klitschko der Kritik an aktuellen Hilfsmaßnahmen. Konnte sie überzeugen?
Den Mitgliedern der Ampelregierung stehen fürwahr sonnige Zeiten bevor: Das Kabinett verabschiedet sich nicht nur in die Sommerpause, für Bundeskanzler Olaf Scholz und seine Bundesminister gibt's obendrauf einen satten Bonus von 3.000 Euro pro Nase.
Peinlich-Auftritt von Annalena Baerbock in Südafrika. Bei einer Rede auf Englisch verhaspelte sich die Außenministerin mehrfach und wurde dafür bitterböse auf Twitter verspottet. Nicht Baerbocks erster Patzer dieser Art.
Erneuter Eklat um Annalena Baerbock. Der Steuerzahlerbund rügt die enormen Bewirtungskosten des Auswärtigen Amtes im Bundesetat. Satte 15,7 Millionen Euro an Steuergeldern verschwenden Baerbock und ihre Diplomaten.
Die Grünen konnten ihren internen Streit um das EU-Asylrecht jetzt doch noch überwinden und so eine Krise innerhalb der Ampel-Regierung abwenden. Erfahren Sie hier, worauf sich beim kleinen Parteitag geeinigt wurde.
In ihren anderthalb Jahren Regierungszeit haben die Grünen schon einige Kompromisse gemacht. Nun kommt ein weiterer hinzu: Ausgerechnet mit ihrer Beteiligung beschließen die EU-Staaten eine Verschärfung der Asylregeln. Das stößt einigen übel auf. Baerbock bemüht sich um Erklärung.
Annalena Baerbock wollte historisches Unrecht wieder gut machen und übergab dem nigerianischen Präsidenten im Dezember 2022 zunächst 20 Bronzen. Nun wird sie dafür ausgerechnet von einem Prinzen aus dem afrikanischen Staat verspottet.
Star-Visagistin Claude Frommen sorgt dafür, dass Annalena Baerbock bei öffentlichen Auftritten eine gute Figur macht. Doch ihre Dienste haben ihren Preis und bezahlt wird die Visagistin offenbar mit Steuergeldern, wie der Bund der Steuerzahler aktuell enthüllt.
Kurz nachdem der französische Präsident Emmanuel Macron mit seinen Aussagen zum Taiwan-Konflikt für Schlagzeilen sorgte, reist Annalena Baerbock nach China. Rückt die deutsche Außenministerin das Bild von Europa wieder gerade? Kann sie eine Eskalation verhindern?
Na huch, was war da denn los? Als Annalena Baerbock in Neu Delhi aus dem Flieger stieg, fehlte vom Begrüßungskomitee jede Spur. Für Twitter erneut Anlass, um bitterböse gegen die grüne Außenministerin zu schießen.
Annalena Baerbock hat es sich zur Aufgabe gemacht, feministische Außenpolitik im Auswärtigen Amt zu verankern. Ob sie sich damit durchsetzen kann? Ihr Leitlinien-Katalog sorgt im Netz für großes Entsetzen.
Annalena Baerbock sorgt bei einem Bunker-Besuch in Finnland für Kopfschütteln, Karl Lauterbach blamiert sich mit einer Drogen-Panne und ein hessischer Grünen-Politiker malt zum Fasching sein Gesicht schwarz an. Das waren die Polit-Schocker im Februar.
Die politische Stimmung ist aufgeladen. Welche Politiker überhaupt einen guten Job machen, hat nun eine neue Umfrage herausgefunden. In der fielen einige Mitglieder der Ampelregierung deutlich hinter einem Politiker zurück.
Annalena Baerbock besuchte in Finnland einen modernen Bunker unter der Hauptstadt Helsinki. Dabei entstand ein Foto von der Außenministerin, das im Netz für große Diskussionen sorgt. Ist so ein Verhalten angemessen?
Das dürfte den Grünen schwer zu schaffen machen. Annalena Baerbock ist seit Dezember 2021 Bundesaußenministerin - ob sie das Amt jedoch noch lange innehalten kann? Die Grünen-Politiker muss sich von einem Absturz erholen.
Außenministerin Annalena Baerbock hat in Aachen den Orden wider den tierischen Ernst erhalten. In ihrer Rede verteilte sie bissige Anspielungen. Auch das Bundeskanzleramt bekam sein Fett weg. Auf Twitter herrscht Wut.
Wladimir Solowjow teilt erneut verbal heftig aus: Im russischen Staatsfernsehen griff er jetzt Bundeskanzler Olaf Scholz und die deutsche Presse mit üblen Worten an. Doch viele Menschen im Westen nehmen den Putin-Propagandisten nicht mehr ernst.
Macht Olaf Scholz gute Miene zum bösen Spiel? Während er in der Öffentlichkeit kein schlechtes Wort über Annalena Baerbock verliert, soll es hinter den Kulissen brodeln. Angeblich ist der Bundeskanzler genervt von der Außenministerin. Gründe hierfür gibt es zur Genüge.
Die Ukraine hofft vor allem auf westliche Raketen mit größerer Reichweite, um Russlands Angriffe abzuwehren. Aber das Land kämpft auch an anderen Fronten gegen den "Aggressor" - im Sport etwa. Alle aktuellen Ukraine-News hier auf einen Blick.
Cem Özdemir fordert ein Verbot bestimmter Haustiere, Annalena Baerbock spricht vorm Europarat vom "Krieg gegen Europa" und die CSU schockt mit einem anstößigen Video von Markus Söder. Das sind die Polit-Schocker vom Januar.
Vor dem Europarat sagte Annalena Baerbock, dass man einen Krieg gegen Russland führe. Im Netz sorgt die Aussage für mächtig Wirbel. Nun erklärt das Auswärtige Amt, wie man den Satz zu verstehen habe.
Putin-Hetzer Wladimir Solowjow teilte im Propaganda-TV heftig gegen die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock aus. Nachdem die Grünen-Politikerin von einem "Krieg gegen Russland" sprach, verlor der Kreml-Freund komplett die Fassung.
Im russischen Staatsfernsehen schwadroniert Anna Sacharowa, Sprecherin des Außenministeriums, über russische Großmachtsfantasien und attackiert die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock. Sie wirft ihr "kosmische Dummheit" vor.
Schock für Annalena Baerbock. Der Politiker Aleksey Schurawlow hat im russischen Staatsfernsehen zur Ermordung der Bundesaußenministerin aufgerufen, nachdem die Grünen-Politikerin Anfang der Woche in die Ukraine gereist war.
Deutschland hatte im letzten Jahr mit zahlreichen Krisen zu kämpfen. Neben dem Ukraine-Krieg setzte die Teuer-Krise und das marode Gesundheitssystem vielen zu. Ein Ende ist noch nicht in Sicht. Wie will die Ampel-Regierung vorgehen und bringen die Pläne wirklich etwas?
Annalena Baerbock wird regelmäßig scharf kritisiert. Dabei hat die Grünen-Politikerin in den vergangene Monaten eine krasse Entwicklung hingelegt. Ein Körpersprache-Experte erklärt, welche Eigenschaften bösen Zungen besonders wütend macht.
Kurz vor ihrer Reise nach Indien teilte Annalena Baerbock auf Instagram einen seltenen Einblick in ihr Privatleben. Während viele Nutzer der Außenministerin dafür ihren Respekt zollen, nehmen anderen den Beitrag zum Anlass für Kritik.
Laut einer neuen Insa-Umfrage haben SPD und Grüne wieder an Beliebtheit zugenommen. Das zeigt sich auch in einem weiteren Ranking deutlich. Während Annalena Baerbock eine Bestnote erhielt, stürzten andere Politiker deutlich ab.
Annalena Baerbock hat sich in einem ZDF-Interview versprochen. Eigentlich dürfte das keinen Grund zur Aufregung geben, doch einige Twitter-Nutzer machen daraus einen riesigen Eklat und beschimpfen die Außenministerin.
Bereits im vergangenen Jahr schickte ein Schweizer Student eine Hassmail an Grünen-Politikerin Annalena Baerbock. Weil der Mann eine Geldstrafe nicht akzeptiert, kommt der Fall nun vor Gericht. So übel beschimpfte er die heutige Außenministerin.
Nachdem Annalena Baerbock in aller Öffentlichkeit klare Kante gegen das iranische Regime zeigte, droht Außenminister Hussein Amirabdollahian der Grünen-Politikerin auf Twitter mit Konsequenzen.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat einer Umfrage zufolge an Popularität bei den Bürgerinnen und Bürgern verloren. Während Habeck gewaltig abrutscht, ziehen diese Politik-Frauen an ihm vorbei.
Wegen dieser Aktion erntete Annalena Baerbock einen riesigen Shitstorm. Das G7-Treffen fand jetzt in Münster statt, für das Event wurde jedoch ein historisches Kreuz aus dem Saal entfernt. Die Außenministerin bedauert die Aktion!
Fotos vom G7-Treffen der Außenminister:innen in Münster lösten einen Skandal aus. Darauf war deutlich zu erkennen, dass im Hintergrund offenbar ein historisches Kreuz entfernt wurde. Die Schuldige war schnell gefunden: Annalena Baerbock. Doch während Twitter bereits vor Wut schäumt, sorgt ein Statement des Auswärtigen Amts für Klarheit.