
Die Bundesregierung hat die iranische Drohnen- und Raketenattacke auf Israel verurteilt und die Führung in Teheran zur Beendigung des Angriffs aufgefordert. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Die Bundesregierung hat die iranische Drohnen- und Raketenattacke auf Israel verurteilt und die Führung in Teheran zur Beendigung des Angriffs aufgefordert. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Mehr als 12 500 Kilometer liegen zwischen Berlin und Santiago de Chile. Trotzdem spielt das südamerikanische Land eine wichtige Rolle beim Ziel Deutschlands, unabhängiger von China zu werden.
Außenministerin Annalena Baerbock hat als Konsequenz aus dem Versagen der internationalen Gemeinschaft beim Völkermord in Ruanda vor 30 Jahren zu einer erhöhten Wachsamkeit angesichts von Krisen weltweit aufgerufen. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat die Pläne der Schweiz für einen Ukraine-Friedensgipfel im Juni begrüßt. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Angesichts einer möglichen Gewalteskalation zwischen dem Iran und Israel hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock mit ihrem Amtskollegen aus Teheran telefoniert. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat die Zustimmung des EU-Parlaments zur umstrittenen europäischen Asylreform begrüßt. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat unmittelbar vor der geplanten Abstimmung über eine Reform des europäischen Asylrechts angesichts kritischer Stimmen aus den eigenen Reihen um Zustimmung geworben. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Schon jetzt zeichnen sich Milliardenlücken im nächsten Haushalt ab. Finanzminister Lindner verlangt Sparvorschläge. Die Außenministerin fordert angesichts hybrider Bedrohungen ein Umdenken.
Außenministerin Annalena Baerbock hat der kleinen ukrainischen Nachbarrepublik Moldau weitere Unterstützung auf dem Weg in die Europäische Union (EU) zugesagt. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Außenministerin Annalena Baerbock hat die islamistische Hamas und Israel eindringlich zu einem Kompromiss bei den Gesprächen über eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln aufgerufen. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Außenministerin Annalena Baerbock hat angesichts der drohenden russischen Großoffensive auf die Großstadt Charkiw im Osten der Ukraine verstärkte internationale Anstrengungen zur Lieferung von mehr Luftverteidigungssystemen verlangt. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Annalena Baerbock hat sich im Internet zu dem Hamas-Angriff auf Israel vor genau sechs Monaten geäußert. Sie forderte unter anderem die Terroristen dazu auf, alle Geiseln freizulassen. Die Außenministerin wird für ihren Beitrag scharf kritisiert - von verschiedenen Seiten.
Bei "Markus Lanz" wurde am Mittwochabend (03.04.2024) die Verhältnismäßigkeit des israelischen Militäreinsatzes in Gaza diskutiert. Der ZDF-Moderator warf Annalena Baerbock in diesem Zusammenhang Heuchelei vor und entfachte eine heftige Diskussion.
Erneutes Umfrage-Desaster für die Ampel-Regierung. Mit der Arbeit von Bundeskanzler Olaf Scholz ist ein Großteil der Deutschen weiterhin unzufrieden. Lediglich die Grünen erleben einen leichten Aufwind. Auch die AfD verliert im aktuellen ARD-Deutschlandtrend an Zustimmung.
Das Auswärtige Amt von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) bewirbt bei X den deutschen Pass in der arabischen Welt. In der Politik hat der Tweet des Baerbock-Ministeriums eine hitzige Diskussion zur Folge. Viele Politiker üben scharfe Kritik an dem Netz-Beitrag.
Außenministerin Annalena Baerbock sieht die Affäre um angebliche Geldzahlungen aus Russland an den AfD-Bundestagsabgeordneten und Europawahlkandidaten Petr Bystron im Zusammenhang mit der hybriden Kriegsführung von Kremlchef Wladimir Putin. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock stößt mit ihrem neuen Instagram-Post auf Kritik. Und dabei wollte sie ihren Wählern und Wählerinnen doch eigentlich nur ein schönes Osterfest wünschen.
Außenministerin Annalena Baerbock hat die Nato zum 75-jährigen Bestehen und vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine als zentralen Sicherheitsanker Europas bezeichnet. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Gerhard Schröder wird 80 Jahre alt. Ein ARD-Team begleitete den wegen seiner Putin-Nähe ins Abseits geratenen Altkanzler über Monate. Dabei kommt der SPD-Politiker nicht nur auf Wladimir Putin, sondern auch auf seine Politik-Kollegen zu sprechen.
Die traditionellen Ostermärsche stehen in diesem Jahr auch im Zeichen des Ukraine-Kriegs und des Gaza-Kriegs. Die Außenministerin warnt die Ostermarschierer vor Einseitigkeit.
Außenministerin Annalena Baerbock hat vor einer Fortführung der öffentlichen Taurus-Debatte gewarnt. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Außenministerin Annalena Baerbock hat Überlegungen von CDU-Chef Friedrich Merz zu einer Neuwahl im Herbst im Fall eines Koalitionsbruchs scharf zurückgewiesen. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Nach einem Ende des Gaza-Kriegs sollte Israel nach Ansicht von Außenministerin Annalena Baerbock die Kontrolle über den Küstenstreifen abgeben. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Annalena Baerbock hat sich auf ihrer Nahost-Reise mit Palästinenser-Präsident Mahmoud Abbas getroffen. Während die Außenministerin dessen Beitrag zur UN-Resolution lobt, kritisiert das Netz die Grünen-Politikerin scharf. Das steckt dahinter.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat angesichts der stockenden Hilfe für die notleidende Zivilbevölkerung in Gaza vorgeschlagen, die Abfertigung der Lieferungen zu beschleunigen. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Nur wenige Lkw mit Hilfsgütern für die Not leidende Zivilbevölkerung in Gaza sind auf dem riesigen Gelände im Süden Israels zu sehen. Die Laster haben Medizin, Nahrungsmittel und andere Güter geladen.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat ihren Israel-Besuch mit einer Unterredung mit ihrem Kollegen Israel Katz fortgesetzt. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) und deren Präsidenten Mahmud Abbas für ihren Beitrag zur UN-Resolution für eine sofortige Waffenruhe in Gaza gelobt. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock kommt am Dienstag (8.30 Uhr) in Jerusalem mit ihrem israelischen Kollegen Israel Katz zusammen. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat die Forderung des Weltsicherheitsrats nach einer sofortigen Waffenruhe im Gazastreifen begrüßt. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Kairo (dpa) - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat sich bei einem Besuch in Ägypten erneut gegen einen israelischen Bodeneinsatz in der Stadt Rafah im Gazastreifen ausgesprochen. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock ist am Montag in Kairo mit ihrem ägyptischen Kollegen Samih Schukri zu neuerlichen Krisengesprächen zusammengekommen. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock beginnt an diesem Montag in Ägypten vor dem Hintergrund der dramatischen humanitären Lage der Zivilbevölkerung in Gaza neuerliche Krisengespräche im Nahen Osten. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Außenministerin Annalena Baerbock hat im Gaza-Krieg von Israel und der islamistischen Hamas ein Einlenken in den Verhandlungen in Katar verlangt. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat ihre Bedenken gegen einen israelischen Angriff auf Rafah im Süden des Gazastreifens erneut bekräftigt. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Annalena Baerbock hat nach der Präsidentenwahl in Russland deutliche Worte gefunden und scharf gegen Wladimir Putin und sein Regime geschossen. Im Netz erhitzen ihre Aussagen die Gemüter. Plötzlich steht die Außenministerin und nicht Putin in der Schusslinie.
Die Äußerungen von SPD-Fraktionschef Mützenich zu einem "Einfrieren" des Ukraine-Kriegs sind bei Grünen und FDP auf viel Kritik gestoßen. Jetzt äußert sich auch die Außenministerin.
Mehrere Staaten stellen wegen des israelischen Vorgehens im Gazastreifen ein EU-Partnerschaftsabkommen infrage. Die deutsche Außenministerin kontert.
Nach der als Farce kritisierten Präsidentenwahl in Russland wird die EU nach Angaben von Außenministerin Annalena Baerbock neue Strafmaßnahmen gegen Unterstützer von Präsident Wladimir Putin beschließen. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Ein Handyvideo von Caren Miosga brachte Annalena Baerbock in Bedrängnis, Olaf Scholz enttäuscht mit seiner Politik und Alice Weidel stürzt gewaltig ab. Das sind die Politiker-Blamagen der vergangenen Woche.
Außenministerin Annalena Baerbock hat Demokraten in Deutschland und Europa aufgerufen, gegen Manipulationsversuche Russlands vor der Europawahl am 9. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Im Bundestag kam es während der Taurus-Debatte am Donnerstag zu bizarren Szenen. Als SPD-Politiker Rolf Mützenich forderte, den Krieg in der Ukraine einzufrieren, reagierte Annalena Baerbock sichtlich empört.
Deutschland und Norwegen haben angesichts der schwierigen militärischen Lage der Ukraine die Bedeutung anhaltender Unterstützung für das von Russland angegriffene Land unterstrichen. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Nach dem "Carmen Miosga"-Talk am Sonntag war die Moderatorin mit ihren Gästen offenbar noch etwas trinken. Das lässt zumindest ein Video vermuten, dass derzeit im Netz für mächtig Empörung sorgt.
Papst Franziskus rief zu Friedensverhandlungen Im Ukraine-Krieg auf. Bei "Caren Miosga" reagierte Außenministerin Annalena Baerbock sichtlich erzürnt auf den Appell. Im Netz sorgt sie mit ihren Worten für Aufruhr.
Die Außenministerin gilt als Befürworterin einer Taurus-Lieferung an die Ukraine. Öffentlich hielt sie sich bisher zurück. Doch nun, wo der Kanzler deutlich Nein gesagt hat, wird Baerbock deutlicher.
Außenministerin Annalena Baerbock hat entgeistert auf den missverständlichen Appell von Papst Franziskus zu Friedensverhandlungen mit Russland reagiert. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Außenministerin Annalena Baerbock zeigt sich offen für den Vorschlag ihres britischen Kollegen David Cameron, der Ukraine über einen Ringtausch neue Marschflugkörper zur Verfügung zu stellen. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Außenministerin Annalena Baerbock hat gemeinsam mit zahlreichen Amtskolleginnen und -kollegen per Video für Frauenrechte geworben. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Deutschland und Großbritannien wollen ihre Zusammenarbeit in der Nato im Hinblick auf die anstehende Präsidentschaftswahl in den USA stärken. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
© 2025 MM New Media GmbH