
Zwar hat AfD-Chef Chrupalla das Krankenhaus in Ingolstadt inzwischen verlassen, doch noch immer herrschen zahlreiche Unklarheiten. Was ist zuvor bei einer Wahlkampfveranstaltung passiert? Das ist bisher bekannt.
Zwar hat AfD-Chef Chrupalla das Krankenhaus in Ingolstadt inzwischen verlassen, doch noch immer herrschen zahlreiche Unklarheiten. Was ist zuvor bei einer Wahlkampfveranstaltung passiert? Das ist bisher bekannt.
Tino Chrupalla wurde vor einer Veranstaltung im bayerischen Landtagswahlkampf in ein Krankenhaus gebracht. Seine Partei sprach von einem "tätlichen Vorfall". Die Polizei sieht dafür aber keine Hinweise.
Friedrich Merz schockt mit einer umstrittenen Aussage zu abgelehnten Asylbewerbern, Annalena Baerbock sorgt für diplomatische Verstimmungen mit China und Nancy Faesers SPD muss in Hessen eine katastrophale Wahlkampf-Panne zugeben. Das waren die Politik-Skandale im September.
Nachdem die CDU mit Hilfe von AfD-Stimmen die Senkung der Grunderwerbsteuer in Thüringen durchsetzte, droht nun weiterer Ärger. Denn die rot-rot-grüne Landesregierung will jetzt gerichtlich dagegen vorgehen. Mit der AfD hat das aber nichts zu tun.
In Nordhausen wollte die AfD ihr drittes bedeutendes kommunales Amt holen. Doch am Ende kassierte AfD-Politiker Jörg Prophet bei der Stichwahl am 24. September 2023 eine Klatsche. Auf Twitter wird das Wahlergebnis heiß diskutiert. Auch von Wahlbetrug ist die Rede.
Wie ist es um die bundesdeutsche Einheit 33 Jahre nach der Wiedervereinigung wirklich bestellt? Louis Klamroth ging dem Thema in "hart aber fair" auf den Grund und bot die Bühne für eine neue Runde Zoff zwischen AfD und CDU.
Die Alternative für Deutschland (AfD) scheint immer mehr Wähler für sich gewinnen zu können. In zwei aktuellen Umfragen ist sie jetzt eindeutig die zweitstärkste Kraft. Die CDU liegt jedoch vor der umstrittenen Partei.
Nachdem die Grünen in vergangenen Umfragen kräftig abgestürzt sind, legt die Partei mittlerweile wieder zu. Dafür trifft es nun die SPD und die FDP besonders hart. So hat Deutschland in einer aktuellen Befragung abgestimmt.
Die Thüringer AfD wird vom Landesverfassungsschutz beobachtet. Trotzdem brachte die CDU nun mithilfe der als rechtsextremistisch eingestuften Partei einen Gesetzentwurf durch. Die Fassungslosigkeit ist groß.
Bei den Sommerinterviews in ARD und ZDF nehmen die wichtigsten Politiker des Landes Stellung zu aktuellen Themen. Wann welche Gäste im "Bericht aus Berlin" und bei "Berlin direkt" zu sehen sind, erfahren Sie hier.
Die Ampel-Parteien stritten zuletzt um die Kindergrundsicherung und das Wachstumschancengesetz. Die Uneinigkeit sorgt bei der Regierungskoalition weiter für schlechte Ergebnisse in Wahlumfragen. Doch eine Ampel-Partei legt nun zu.
Wie hat AfD-Politiker Andreas Jurca sich seine Verletzungen im Gesicht zugezogen? Er selbst behauptet, verprügelt worden zu sein. Doch Widersprüche lassen viele nun einen Schwindel vermuten.
Die Umfragewerte für die Alternative für Deutschland nahmen in den vergangenen Monaten immer weiter zu. Doch jetzt gibt es für die Rechtspopulisten erstmals einen kleinen Rückschlag. Im INSA-Sonntagstrend verliert die Partei nach langer Zeit wieder an Zustimmung.
Eine Umfrage mit AfD-Wählern zeigt jetzt besonders deutlich, was ihnen politisch wichtig ist. Besonders von einer Partei grenzen sie sich damit extrem ab. So anders ticken die AfD-Anhänger.
Am Rande des Bundesparteitags der AfD sorgte Tino Chrupalla für mächtig Gelächter im Netz. Der Politiker sagte, dass das klassische Familienbild in Deutschland aus "Mutter, Vater, Frau" bestehe. Während sich einige über den Fauxpas amüsieren, fragen sich andere, ob das überhaupt ein Versprecher war.
Nach der AfD-Aussage im ZDF-Sommerinterview muss sich Friedrich Merz harsche Kritik gefallen lassen. Nach wenigen Stunden ruderte der CDU-Chef zurück. Markus Söder geht derweil auf Distanz. Die AfD freut sich.
Die AfD kann sich weiter über Bestwerte in Umfragen freuen. Die CDU läuft Gefahr, von den Rechtspopulisten eingeholt zu werden. Bringt deshalb Parteichef Friedrich Merz sogar eine Zusammenarbeit mit der AfD auf kommunaler Ebene ins Spiel?
Der Aufwärtstrend der Alternative für Deutschland setzt sich fort: In aktuellen Wahlumfragen kommt die AfD bundesweit auf 22 Prozent. Von den Unionsparteien auf den Spitzenplätzen trennen die rechtsextreme Partei nur noch wenige Punkte.
Die Grünen stürzen laut Umfragen weiter ab. Beim "Deutschlandtrend" landet die Partei nur noch bei 13 Prozent. Im Netz sorgen die Ergebnisse für Entsetzen und Gelächter.
CDU-Chef Friedrich Merz sorgte mit einem bizarren AfD-Vergleich für Empörung. Der Politiker sagte in einer Rede, dass die Union "eine Alternative für Deutschland mit Substanz" sei. Twitter zeigte sich fassungslos.
Immer wieder wurde darüber spekuliert, ob Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht bald eine eigene Partei gründet. Eine neue Umfrage zeigt: Damit könnte sie der AfD im Bundesland Thüringen harte Konkurrenz machen. Doch die Umfrage-Ergebnisse lösen eine Kontroverse aus.
Die Alternative für Deutschland ist seit Wochen in Umfragen auf Höhenflug. In der Union ist eine heftige Debatte entbrochen, wie man mit der AfD umgehen soll. Laut Polit-Experten stehen CDU und CSU unter massivem Druck.
Die Wahl von Robert Sesselmann zum ersten AfD-Landrat Deutschlands hat große Empörung ausgelöst. Nun ist ein Video aufgetaucht, das den Sonneberger Politiker bei einer Wahlkampf-Veranstaltung vor Grundschülern zeigt.
Armin Laschet überführt die AfD. In einer hitzigen Bundestagsdebatte deckte der CDU-Politiker auf, wie die rechtspopulistische Partei wichtige Hintergründe beim Thema Parallelgesellschaften unterschlägt. Im Netz gibt es jede Menge Beifall.
Die AfD ist seit Wochen im Höhenflug. In aktuellen Umfragen erreichte die Partei erneut Rekordwerte. Aus welchen Bevölkerungsgruppen erhält die AfD die meiste Unterstützung? Wer wählt die Partei?
Thüringens Verfassungsschutzchef Stephan Kramer versuchte sich nach dem AfD-Sieg bei der Landratswahl im Kreis Sonneberg in einem Interview an einer Einordnung. Dabei sagte er, dass jeder fünfte Deutsche "brauner Bodensatz" sei und löste damit einen Sturm der Entrüstung aus.
In einem Video erklären die Macher von "DIE DA OBEN" rechte Politik und verschiedene Ausprägungen. Nach einem Vergleich von Friedrich Merz mit AfD-Politiker Björn Höcke zeigt sich die CDU jedoch alles andere als erfreut.
Im Landkreis Sonneberg hat ein Mann mit eindeutiger Neonazi-Symbolik nach dem Wahlsieg der AfD blaue Ballons an Kita-Kinder verteilt. Im Netz sorgt ein Video der Szene für Aufregung. Die Polizei untersucht das Video. Die AfD veröffentlicht eine Klarstellung.
Die Alternative für Deutschland kann erneut jubeln. Denn die rechtspopuliste Partei überholt in einer neuen Umfrage die SPD. Auf so viele Wählerstimmen kann die AfD aktuell bundesweit hoffen.
Tino Chrupalla war am Mittwochabend in der ARD-Talkshow "maischberger" zu Gast. Der AfD-Bundessprecher äußerte sich dabei auch zu einem möglichen Ende des Ukraine-Kriegs. Mit einem fragwürdigen Bezug auf den 2. Weltkrieg schockte er die Zuschauer.
Die Alternative für Deutschland greift nach dem höchsten Amt in der Bundesregierung: Die Parteivorsitzende Alice Weidel kündigte an, die AfD wolle bei der nächsten Bundestagswahl einen Kanzlerkandidaten ins Rennen schicken.
Die AfD sahnt in aktuellen Umfragen kräftig ab. Sie kann teilweise so viele Wähler wie noch nie für sich gewinnen. Doch warum ist die rechtspopulistische Partei so beliebt? Es spielen wohl mehrere Faktoren eine entscheidende Rolle.
AfD im Höhenflug bei aktuellen Umfragen: Die Alternative für Deutschland zieht mit der SPD gleich und wäre laut Sonntagstrend jetzt zweitstärkste Kraft. Für CDU-Chef Friedrich Merz sind die Gründe eindeutig: Die Ampel-Koalition und das Gendern.
Die Alternative für Deutschland kann sich seit Wochen über starke Umfragewerte freuen. Jetzt gibt es schon wieder Grund zum Jubel für die rechtspopulistische Partei. Im ARD-"Deutschlandtrend" liegt sie mit der SPD gleichauf.
Für die Grünen setzt sich die Talfahrt in der Wählergunst fort - dafür legt die AfD immer stärker zu. Dem aktuellen Sonntagstrend zufolge steht die Alternative für Deutschland inzwischen bei 18 Prozentpunkten.
Für die Grünen war die Bremen-Wahl eine heftige Schlappe - auch für die FDP lief es nicht gut. Im Bund haben sich beide nun vorgenommen, klarer Kante zu zeigen. In der Ampel-Koalition könnte das wieder für Spannungen sorgen.
Die Umfragen belegen es schwarz auf weiß: Die AfD findet immer mehr Anklang bei deutschen Wahlberechtigten. Derzeit nähert sich die Alternative für Deutschland der 17-Prozent-Marke - wie stark kann die Partei noch werden?
Gerhard Schröder steht wegen seiner Nähe zu Wladimir Putin massiv in der Kritik. Mit einem Auftritt am "Tag des Sieges", an dem Russland den Sieg über Nazi-Deutschland feiert, sorgt der Altkanzler wieder für Empörung.
Die AfD wird laut aktuellen Umfrageergebnissen immer stärker. Bei einer aktuellen Sonntagsfrage kommt die Partei schon auf 16,5 Prozent. Doch offenbar ist für die Rechtspopulisten noch viel mehr drin.
Die Grünen sind in einer neuen Umfrage unter deutschen Wählern auf Platz 4 abgestürzt. Damit liegt die Partei erstmals seit 2018 hinter der AfD. Viele Menschen sehen darin die Quittung für die Politik der Grünen in den vergangenen Wochen.
Sahra Wagenknecht näherte sich mit ihren Aussagen zum Ukraine-Krieg zuletzt immer weiter der AfD an. Der rechtsextreme Björn Höcke lädt sie nun in seine Partei ein. Wird sich Wagenknecht darauf einlassen?
Die Alternative für Deutschland feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Während fast alle etablierten Parteien eine Zusammenarbeit mit der AfD ablehnen, zeigt die Realität ein anderes Bild. Historiker werfen den Parteien Heuchelei vor.
Der AfD-Bundestagsabgeordnete Steffen Korté war am Donnerstagmorgen in einer Fernsehsendung des Kreml-Propagandisten Wladimir Solowjow zu Gast. Dort schockte der Politiker mit kruden Behauptungen.
Der Thüringer AfD-Politiker Holger Winterstein posierte am Samstag mit ausgebreiteten Armen auf dem Holocaust-Mahnmal in Berlin. Die geschmacklose Aktion nach der Demo seiner Partei stößt auf heftige Kritik.
Die AfD hat für kommenden Samstag zur großen Demonstration in Berlin aufgerufen. Doch es haben sich auch viele Gegen-Demos angemeldet. Hier erfahren Sie alles, was Sie zu den bevorstehenden Protesten wissen müssen.
Robert Habeck wird bei den deutschen Wählerinnen und Wählern immer unbeliebter. Das hat eine neue Umfrage ergeben. Beim Insa-Meinungstrend für "Bild" zeigt sich zudem ein tiefer Riss durch die Gesellschaft zwischen Ost und West.
Der parlamentarischen Sommerpause im Bundestag zum Trotz standen Deutschlands Politikerinnen und Politiker in ARD und ZDF traditionell Rede und Antwort zu aktuellen Themen, die das Land bewegen - alle Wiederholungen gibt's hier.
Die einstige Herzogin von Oldenburg polarisiert. Auch in der AfD sorgt die Rechtsanwältin immer wieder für Kontroversen. So lebt Beatrix von Storch privat.
Anfang 2020 ließ sich erstmals ein Ministerpräsident von der AfD ins Amt verhelfen. Angela Merkel nannte den Vorgang bei einem Staatsbesuch in Südafrika "unverzeihlich". Das geht zu weit, entschied jetzt das Bundesverfassungsgericht.
Politisch fällt es schwer, ihn einzuordnen. Ist er ein Neoliberaler oder Rechtspopulist? Lange galt er als Teil des radikalen Flügels der AfD. Nun das überraschende Aus: Meuthen kehrt der Partei den Rücken und verlässt die AfD. So lebt er privat.
© 2025 MM New Media GmbH