
Ganz Deutschland sträubt sich gegen rechte Hetze und Menschenhass: Auch für Mai 2024 sind zahlreiche Demonstrationen gegen Rechtsextremismus angekündigt worden. Die aktuellen Demo-Termine gibt's hier in der Bundesländer-Übersicht.
Ganz Deutschland sträubt sich gegen rechte Hetze und Menschenhass: Auch für Mai 2024 sind zahlreiche Demonstrationen gegen Rechtsextremismus angekündigt worden. Die aktuellen Demo-Termine gibt's hier in der Bundesländer-Übersicht.
Die AfD plant ihren Bundesparteitag vom 28. bis 30. Juni 2024 in Essen. Doch es regt sich Widerstand: Der Rat der Stadt fordert eine strafbewehrte Selbstverpflichtung der Partei, um verfassungsfeindliche Parolen und Co. zu verhindern. Außerdem wurde eine Massenblockade angekündigt.
Diese Umfrage-Ergebnisse dürften Alice Weidel und Tino Chrupalla frustrieren. Ihre Partei befindet sich weiterhin im Sinkflug. Seit Januar hat die AfD ein Viertel der Stimmen verloren. Zudem wird die Partei immer unbeliebter.
Die AfD verzeichnet in letzter Zeit wieder schlechtere Umfrageergebnisse. Das könnte die Partei bald auch finanziell spüren. Denn weniger Wählerstimmen führen zu weniger Geld aus der Staatskasse. Eine Rechnung gibt über mögliche Verluste Aufschluss.
Bei der Sonntagsfrage im aktuellen ZDF-"Politbarometer" gibt es Verluste für die Parteien Grüne und AfD. Zudem kommt die Ampel-Regierung bei den Befragten nicht gut weg. Als möglicher Kanzlerkandidat für die Union kristallisiert sich derweil noch kein klarer Favorit für die Wahlberechtigten heraus.
AfD-Politiker in Thüringen richten sich gegen Björn Höcke. Sie fordern vor den Kommunalwahlen den Rauswurf von Höcke. Der Grund: Er warb für alternative Wahllisten. AfD-Kandidaten wettern jetzt gegen den AfD-Mann.
Schlechte Aussichten für die AfD-Chefs Alice Weidel und Tino Chrupalla. Ihre Partei erlebt aktuell einen brutalen Absturz. Neue Umfrage-Ergebnisse zeigen, dass die Rechtsaußen-Partei nicht nur sichere Wähler verliert, sondern dass ein Großteil der Deutschen die AfD komplett ablehnt.
Für die AfD geht es in der Sonntagsfrage weiter bergab. Die rechtspopulistische Partei erreicht ihren schlechtesten Wert im Vergleich zum Vorjahr. Bei den Ampel-Parteien verliert die SPD etwas an Zustimmung, während die Grünen weiter zulegen.
Die AfD propagiert in ihrem Wahlprogramm die "traditionelle Familie". Mit einem Gruß zum Vatertag schießt die rechtspopulistische Partei nun aber endgültig den Vogel ab. Das Netz wittert sogar eine Attacke auf die eigene Vorsitzende.
Deutschland bleibt laut gegen rechte Hetze und Menschenhass: Auch im April 2024 sind zahlreiche Demonstrationen gegen Rechtsextremismus angekündigt. Die aktuellen Demo-Termine gibt's hier in der Bundesländer-Übersicht.
Nach den Skandalen um ihre Spitzenkandidaten zur Europawahl verliert die AfD in den Europa-Umfragen. Wie aus der aktuellen INSA-Befragung hervorgeht, rutscht die Partei von Alice Weidel und Tino Chrupalla mächtig ab. Doch auch die Ampel wackelt.
Nach den Spionage- und Bestechungsvorwürfen gegen die AfD-Europawahl-Spitzenkandidaten platzt Armin Laschet im ZDF-Talk von Maybrit Illner der Kragen: "Solche Zustände hat es in der Bundesrepublik Deutschland in diesem Ausmaß an Landesverrat noch nicht gegeben", wütet er.
Eine neue Umfrage sieht die AfD weiter auf dem Sinkflug. Die Partei rutscht bei Wählern aus Sachsen-Anhalt unter die 30-Prozent-Marke. Eine andere Partei legt zu, während eine andere stabil weiter den ersten Platz verteidigt.
In Umfragen liegt die AfD in Brandenburg derzeit vorn. Das Wahlprogramm offenbart, was die AFD bei einer Machtübernahme nach der Landtagswahl plant.
Bevor die Landtagswahl in Thüringen ansteht, liefern sich CDU-Spitzenkandidat Mario Voigt und AfD-Mann Björn Höcke am 11. April 2024 ein TV-Duell. Schon im Vorfeld kocht heftige Kritik hoch, doch welcher Politiker wird die Oberhand gewinnen?
Im TV-Duell gegen CDU-Politiker Mario Voigt schockte AfD-Politiker Björn Höcke mit einer brisanten Putin-Aussage. Für ihn sei der Kremlchef ein "rationaler Mann", der Frieden wolle. Für den Politexperten Thomas Jäger verbirgt sich dahinter ein böser Plan.
Laut einer aktuellen Insa-Umfrage verliert die AfD deutlich an Zustimmung. Im Gegensatz dazu gewinnen Union und Grüne etwas dazu. Für die Ampel-Regierung sieht es jedoch äußerst schlecht aus.
Tino Chrupalla hat Gerhard Schröder im Internet zu dessen 80. Geburtstag gratuliert. Der AfD-Voristzende hob lobend die Nähe des Ex-Bundeskanzlers zu Russland hervor. Es folgten viele empörte Reaktionen.
Deutschland bleibt laut gegen rechte Hetze und Menschenhass: Auch im März 2024 sind zahlreiche Demonstrationen gegen Rechtsextremismus angekündigt worden. Die aktuellen Demo-Termine gibt's hier in der Bundesländer-Übersicht.
Ein Handyvideo von Caren Miosga brachte Annalena Baerbock in Bedrängnis, Olaf Scholz enttäuscht mit seiner Politik und Alice Weidel stürzt gewaltig ab. Das sind die Politiker-Blamagen der vergangenen Woche.
Bei einer neuen Wahlumfragen verliert die AfD weiter an Zustimmung. Auch Alice Weidel verliert in der Wählergunst an Werten, während sie Olaf Scholz und Ampel-Politiker in der Erhebung überholen.
Ein Kreml-Geheimpapier bringt die AfD, die Wagenknecht-Partei BSW und alle Gegner der Ukraine-Unterstützung in Bedrängnis. Denn es hebelt deren Argument, Wladimir Putin sei zu einem Frieden bereit gewesen, aus. Tatsächlich hatte der Kremlchef die Unterwerfung der Ukraine im Sinn. DAS stand in Putins "vergiftetem" Friedensangebot vom Februar 2022.
Auch im Februar 2024 sind zahlreiche Demonstrationen gegen Rechtsextremismus, Hass und Hetze angekündigt worden. Die aktuellen Demo-Termine gibt es hier in der Bundesländer-Übersicht.
Die sogenannte "Alternative für Deutschland" stürzt weiter ab. Nachdem Alice Weidels Partei bereits zuletzt an Zuspruch verloren hatte, zeigt nun auch ein neues Umfrageergebnis, dass die AfD an Stimmen verliert.
Eine neue Auswertung ging der Frage auf den Grund: Wie viele Politiker und Parteien fehlen bei Bundestagssitzungen. Die Ergebnisse zeigen, besonders zwei Fraktionen und eine bekannte Politikerin bleiben am häufigsten fern.
Umfrage-Schock für die AfD! Die Rechtsaußen-Partei ist im Beliebtheits-Ranking abgerutscht. Besonders hart hat es dabei Partei-Chefin Alice Weidel getroffen. Aufwind hingegen erlebten Außenministerin Annalena Baerbock und Bundeskanzler Olaf Scholz.
Die AfD stürzt weiter ab. Immer weniger Menschen würden die Alternative für Deutschland wählen. In einer neuen Umfrage landen sie unter 20 Prozent. Damit fährt die Partei ihr schlechtestes Ergebnis seit Juni 2023 ein.
Erneut sorgt ein TV-Auftritt von AfD-Chef Tino Chrupalla für Entsetzen. Der Politiker behauptet bei "Markus Lanz", dass Björn Höcke nicht rechtsextrem sei und liefert dafür eine angebliche Definition. Die Zuschauer reagieren mit Entsetzen.
Rapper Bausa war am Samstag zu Gast bei "Schlag den Star" und wurde nicht nur für seinen Sieg gegen Schauspieler Emilio Sakraya bejubelt, sondern auch für ein politisches Statement: SO protestierte er live gegen die AfD.
Dieser Dämpfer wird der AfD wenig gefallen: Im aktuellen ARD-"Deutschlandtrend" hat die rechtsextreme Partei mehrere Prozentpunkte in der Wählergunst eingebüßt. Wie stehen Deutschlands Wahlberechtigte zum geforderten AfD-Verbot?
Schlechte Nachrichten für die AfD-Chefs Alice Weidel und Tino Chrupalla. Ihrer Partei droht ein Absturz. Aktuelle Umfrage-Ergebnisse zeigen, dass ein Großteil der Wähler keinesfalls sein Kreuz bei der Rechtsaußen-Partei setzen würde. Vor allem eine Frau könnte der AfD gefährlich werden.
Die Ampel-Koalition will das Bundesverfassungsgericht vor der AfD schützen, sollte die Partei eine Mehrheit bekommen. Verfassungsexperten warnen nun davor, dass die Alternative für Deutschland Spitzenpositionen besetzen könnte. Deshalb braucht es eine Reform.
Kann die AfD bei der Landtagswahl 2024 in Sachsen so stark werden, dass sie die absolute Mehrheit im Parlament erreicht? Laut einem Medienbericht denke die rechtspopulistische Partei bereits über den Regierungswechsel nach. Das sollen die internen AfD-Pläne sein.
Seit den Correctiv-Enthüllungen wird die AfD scharf kritisiert. Viele Menschen könnten sich sogar ein Verbot der rechtsextremen Partei vorstellen. Das geht aus einer neuen Umfrage zum AfD-Verbot hervor.
Die Wut nach dem Auftritt von AfD-Chef Tino Chrupalla in der ARD-Talkshow "Maischberger" ist bei manchem Zuschauer groß. "Sie lassen ihn hier einfach seine Lügen verbreiten", heißt es da unter anderem.
Die französische Politikerin Marine Le Pen, die selbst als Rechtspopulistin gilt, distanziert sich von der AfD. Ist die Alternative für Deutschland selbst der Rassemblement-National-Chefin zu faschistisch oder spielt ihr Wahlkampf eine Rolle?
Sarah Wagenknechts neue Partei BSW hat einer Umfrage im Auftrag des MDR zufolge gute Chancen in Sachsen. Bei der aktuellen Sonntagsfrage wurde das Bündnis Sahra Wagenknecht drittstärkste Kraft. SPD und Grüne stürzten hingegen ab.
Die Protestwelle gegen die AfD ist nicht vorbei. Auch in den kommenden Tagen wird wieder zum Marsch für demokratische Werte und gegen Rechtsgesinnung aufgerufen. Wo genau verraten wir Ihnen hier.
Schock für die AfD-Chefs Alice Weidel und Tino Chrupalla. Die Großdemonstrationen gegen rechts scheinen Wirkung zu zeigen. In einer aktuellen Umfrage musste die AfD den größten Absturz seit zwei Jahren hinnehmen. Eine andere Gruppe hingegen konnte in dem Meinungstrend zulegen.
Bei bundesweiten Demonstrationen gegen Rechtsextremismus sind an den vergangenen Tagen Hunderttausende Menschen auf die Straßen gegangen. Der AfD scheint diese Entwicklung nicht zu schmecken. Im Netz verbreitet sie daher haltlose Vorwürfe und blamiert sich damit selbst.
Wäre am Sonntag Bundestagswahl, könnte die neue Partei "Bündnis Sahra Wagenknecht" auf den Einzug ins Parlament hoffen. Das ist das Ergebnis einer neuen Umfrage. Währenddessen stürzt die Kanzler-Partei SPD weiter ab.
Laut einer aktuellen Umfrage könnte die Regierungsbildung bei den Landtagswahlen in Brandenburg und Thüringen ohne die AfD und das Bündnis Sahra Wagenknecht unmöglich werden. Die Alt-Parteien haben es schwer.
In mehreren Bundesländern könnte die AfD nach den Wahlen im Herbst die stärkste Kraft im Landtag sein. Was droht Deutschland, wenn die Rechtsaußen-Partei an die Macht kommt? Experten skizzieren ein Szenario.
Nach Berichten über einen "Remigration"-Geheimplan von radikalen Rechten in Deutschland meldet sich nun Bundeskanzler Olaf Scholz mit einem Statement zu Wort. Doch das Netz vergisst nicht und kritisiert den "Abschiebekanzler" scharf.
Wird 2024 DAS AfD-Jahr? Einer aktuellen Umfrage zufolge führt die Rechtsaußenpartei in Ostdeutschland aktuell deutlich vor SPD, Union und den Grünen. Würden die Deutschen heute wählen, wäre die AfD mit Abstand stärkste Partei.
Der frühere Verfassungsschutzpräsident Maaßen will den konservativen Verein Werteunion zu einer Partei ausbauen. Doch gäbe es überhaupt genug Wähler für die Maaßen-Partei? Ein Meinungsforscher klärt auf!
Das Ergebnis des aktuellen ARD-"Deutschlandtrends" ist ein Armutszeugnis für Olaf Scholz, Annalena Baerbock und Co. Die Unzufriedenheit der Deutschen mit der Bundesregierung ist gigantisch. Eine große Mehrheit fordert das Ende der Ampel und spricht sich für vorgezogene Neuwahlen aus.
Wurde auf Tino Chrupalla Anfang Oktober am Rande einer Wahlkampfveranstaltung ein Anschlag verübt? Der AfD-Chef kam nach einem mysteriösen Vorfall in Ingolstadt auf die Intensivstation. Während die Ermittlungen weiter laufen, wurde Chrupalla jetzt erneut operiert.
Sahra Wagenknecht ist aus der Linken ausgetreten und plant die Gründung einer eigenen Partei. Laut einer Umfrage würde die Politikerin die "politische Landschaft" in Deutschland damit gravierend verändern. Vor allem die AfD würde verlieren.
Trotz erfolgreicher Landtagswahlen in Bayern und Hessen, gab es für die AfD am Sonntag, 8. Oktober, auch eine schlechte Nachricht: Denn in Bitterfeld-Wolfen verlor ihr Kandidat Henning Dornack die Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters.
© 2025 MM New Media GmbH