AMD Prozessoren gefährdet: Update für IT-Sicherheitswarnung (Risiko: hoch)

Eine für AMD Prozessoren herausgegebene Sicherheitswarnung hat vom BSI ein Update erhalten. Eine Beschreibung der Sicherheitslücken inklusive der neuesten Updates sowie Infos zu betroffenen Systemen und Produkten lesen Sie hier.

Erstellt von - Uhr

Aktuelle IT-Sicherheitshinweise auf news.de (Symbolbild). (Foto) Suche
Aktuelle IT-Sicherheitshinweise auf news.de (Symbolbild). Bild: Adobe Stock / DC Studio

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 16.02.2025 ein Update zu einer am 10.05.2022 bekanntgewordenen Sicherheitslücke mit mehreren Schwachstellen für AMD Prozessoren veröffentlicht. Betroffen von der Sicherheitslücke sind das Betriebssystem BIOS/Firmware sowie die Produkte Amazon Linux 2, SUSE Linux, Lenovo Lenovo Computer, HPE ProLiant, AMD Prozessor, HP Computer und SUSE openSUSE.

Die neuesten Hersteller-Empfehlungen bezüglich Updates, Workarounds und Sicherheitspatches für diese Sicherheitslücke finden Sie hier: openSUSE Security Update OPENSUSE-SU-2025:14804-1 (Stand: 14.02.2025). Weitere nützliche Quellen werden weiter unten in diesem Artikel aufgeführt.

Mehrere Schwachstellen für AMD Prozessoren - Risiko: hoch

Risikostufe: 5 (hoch)
CVSS Base Score: 10,0
CVSS Temporal Score: 8,7
Remoteangriff: Ja

Zur Bewertung der Verwundbarkeit von Computersystemen wird das Common Vulnerability Scoring System (CVSS) angewandt. Der CVSS-Standard ermöglicht es, potenzielle oder tatsächliche Sicherheitslücken auf Basis verschiedener Metriken miteinander zu vergleichen, um eine darauf aufbauende Prioritätenliste zur Einleitung von Gegenmaßnahmen zu erstellen. Für die Schweregrade einer Schwachstelle werden die Attribute "keine", "niedrig", "mittel", "hoch" und "kritisch" verwendet. Der Base Score bewertet die Voraussetzungen für einen Angriff (u.a. Authentifizierung, Komplexität, Privilegien, Userinteraktion) sowie dessen Konsequenzen. Beim Temporal Score fließen über die Zeit veränderbare Rahmenbedingungen in die Bewertung ein. Das Risiko der hier behandelten Schwachstelle wird nach dem CVSS mit einem Base Score von 10,0 als "hoch" eingestuft.

AMD Prozessoren Bug: Auswirkungen eines IT-Angriffs

Prozessoren sind die zentralen Rechenwerke eines Computers.

Ein entfernter, anonymer, authentisierter oder lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in AMD Prozessoren ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen, beliebigen Code auszuführen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, vertrauliche Informationen offenzulegen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen und Daten zu manipulieren.

Die Verwundbarkeit wird mit den eindeutigen CVE-Identifikationsnummern (Common Vulnerabilities and Exposures) CVE-2020-12931, CVE-2020-12944, CVE-2020-12946, CVE-2020-12951, CVE-2021-0153, CVE-2021-0154, CVE-2021-0155, CVE-2021-0159, CVE-2021-0188, CVE-2021-0189, CVE-2021-0190, CVE-2021-21131, CVE-2021-21136, CVE-2021-26312, CVE-2021-26317, CVE-2021-26335, CVE-2021-26336, CVE-2021-26337, CVE-2021-26339, CVE-2021-26342, CVE-2021-26347, CVE-2021-26348, CVE-2021-26349, CVE-2021-26350, CVE-2021-26351, CVE-2021-26352, CVE-2021-26361, CVE-2021-26362, CVE-2021-26363, CVE-2021-26364, CVE-2021-26366, CVE-2021-26368, CVE-2021-26369, CVE-2021-26372, CVE-2021-26373, CVE-2021-26375, CVE-2021-26376, CVE-2021-26378, CVE-2021-26384, CVE-2021-26386, CVE-2021-26388, CVE-2021-26390, CVE-2021-33103, CVE-2021-33117, CVE-2021-33122, CVE-2021-33123, CVE-2021-33124, CVE-2021-39298, CVE-2022-0005, CVE-2022-21151, CVE-2023-20558 und CVE-2023-20559 gehandelt.

Von der Sicherheitslücke betroffene Systeme im Überblick

Systeme
BIOS/Firmware

Produkte
Amazon Linux 2 (cpe:/o:amazon:linux_2)
SUSE Linux (cpe:/o:suse:suse_linux)
Lenovo Computer (cpe:/o:lenovo:lenovo_computer)
HPE ProLiant (cpe:/h:hp:proliant)
AMD Prozessor Epyc (cpe:/h:amd:amd_processor)
AMD Prozessor Ryzen (cpe:/h:amd:amd_processor)
AMD Prozessor Athlon (cpe:/h:amd:amd_processor)
HP Computer (cpe:/h:hp:computer)
SUSE openSUSE (cpe:/o:suse:opensuse)
AMD Prozessor (cpe:/h:amd:amd_processor)

Allgemeine Maßnahmen zum Umgang mit IT-Schwachstellen

  1. Anwender der betroffenen Systeme sollten diese auf dem aktuellsten Stand halten. Hersteller sind bei Bekanntwerden von Sicherheitslücken dazu angehalten, diese schnellstmöglich durch Entwicklung eines Patches oder eines Workarounds zu beheben. Sollten neue Sicherheitsupdates verfügbar sein, installieren Sie diese zeitnah.
  2. Konsultieren Sie zu Informationszwecken die im nächsten Abschnitt aufgeführten Quellen. Häufig enthalten diese weiterführende Informationen zur aktuellsten Version der betreffenden Software sowie zur Verfügbarkeit von Sicherheitspatches oder Hinweise zu Workarounds.
  3. Wenden Sie sich bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten an Ihren zuständigen Administrator. IT-Sicherheitsverantwortliche sollten regelmäßig prüfen, wann das herstellende Unternehmen ein neues Sicherheitsupdate zur Verfügung stellt.

Hersteller-Informationen zu Updates, Patches und Workarounds

An dieser Stelle befinden sich weiterführende Links mit Informationen über Bug-Reports, Security-Fixes und Workarounds.

openSUSE Security Update OPENSUSE-SU-2025:14804-1 vom 2025-02-14 (16.02.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.opensuse.org/archives/list/security-announce@lists.opensuse.org/message/EISBLM6MW64JFKX5G6QNSKXKI34QXKQ4/

openSUSE Security Update OPENSUSE-SU-2025:14791-1 vom 2025-02-13 (13.02.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.opensuse.org/archives/list/security-announce@lists.opensuse.org/thread/7ILZHMVR4NNCE6NWCEPZ2BVWZXYSWRTS/

openSUSE Security Update OPENSUSE-SU-2025:14778-1 vom 2025-02-13 (13.02.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.opensuse.org/archives/list/security-announce@lists.opensuse.org/thread/E3XCURBMJRRPRVU3EVKDNACDUEBSYOCK/

openSUSE Security Update OPENSUSE-SU-2025:14787-1 vom 2025-02-13 (13.02.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.opensuse.org/archives/list/security-announce@lists.opensuse.org/message/FWMIURVH3RGSXYDDHGU2A5NU4OI3OLPB/

openSUSE Security Update OPENSUSE-SU-2025:14797-1 vom 2025-02-13 (13.02.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.opensuse.org/archives/list/security-announce@lists.opensuse.org/message/RLB6EQ4PQFULA6326VPRQRWW66T32SST/

openSUSE Security Update OPENSUSE-SU-2025:14776-1 vom 2025-02-13 (13.02.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.opensuse.org/archives/list/security-announce@lists.opensuse.org/thread/5VY6LKWXFA5DZKFFJWA52HJLZ3GJXUDB/

openSUSE Security Update OPENSUSE-SU-2025:14770-1 vom 2025-02-13 (13.02.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.opensuse.org/archives/list/security-announce@lists.opensuse.org/message/WU6USOH6Z5LBH65E37F7SXQ2ZCYMYO4C/

openSUSE Security Update OPENSUSE-SU-2025:14800-1 vom 2025-02-13 (13.02.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.opensuse.org/archives/list/security-announce@lists.opensuse.org/message/XIORKETHKWBJRRYF55G3J3DL3T7QGOEL/

openSUSE Security Update OPENSUSE-SU-2025:14777-1 vom 2025-02-13 (13.02.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.opensuse.org/archives/list/security-announce@lists.opensuse.org/message/K4CQIJEA5UAOBWUSUVTBHDHKQNBQURQG/

openSUSE Security Update OPENSUSE-SU-2025:14796-1 vom 2025-02-13 (13.02.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.opensuse.org/archives/list/security-announce@lists.opensuse.org/message/JRVYJFDMGL4ZFIAYJKJTQHRR5SPMPZJ2/

openSUSE Security Update OPENSUSE-SU-2025:14775-1 vom 2025-02-13 (13.02.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.opensuse.org/archives/list/security-announce@lists.opensuse.org/message/IDYBISXNIKR4JQNKOAZNM4IWBORGXDGT/

AMD Security Bulletin (13.02.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.amd.com/en/resources/product-security/bulletin/amd-sb-5001.html

HPE Security Bulletin (22.01.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.hpe.com/hpesc/public/docDisplay?docId=hpesbhf04404

Amazon Linux Security Advisory ALAS-2022-1606 vom 2022-07-07 (07.07.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://alas.aws.amazon.com/ALAS-2022-1606.html

Amazon Linux Security Advisory ALAS2-2022-1800 vom 2022-06-07 (07.06.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://alas.aws.amazon.com/AL2/ALAS-2022-1800.html

SUSE Security Update SUSE-SU-2022:1923-1 vom 2022-06-02 (02.06.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2022-June/011226.html

SUSE Security Update SUSE-SU-2022:1846-1 vom 2022-05-25 (26.05.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2022-May/011160.html

SUSE Security Update SUSE-SU-2022:1840-1 vom 2022-05-25 (26.05.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2022-May/011156.html

SUSE Security Update SUSE-SU-2022:1847-1 vom 2022-05-25 (26.05.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2022-May/011162.html

SUSE Security Update SUSE-SU-2022:1751-1 vom 2022-05-19 (19.05.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2022-May/011100.html

Amazon Linux Security Advisory ALAS-2022-070 vom 2022-05-20 (19.05.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://alas.aws.amazon.com/AL2022/ALAS-2022-070.html

HPE Security Bulletin HPESBHF04235 vom 2022-05-17 (17.05.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.hpe.com/hpesc/public/docDisplay?docId=hpesbhf04235en_us&hprpt_id=ALERT_HPE_3023598&jumpid=em_pom8nu6hj_aid-520066529

HP Security Bulletin HPSBHF03792 vom 2022-05-12 (12.05.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.hp.com/us-en/document/ish_6189684-6189764-16/HPSBHF03792

Lenovo Security Advisory vom 2022-05-10 (10.05.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.lenovo.com/us/en/product_security/LEN-87863

AMD Security Advisory vom 2022-05-10 (10.05.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.amd.com/en/corporate/product-security/bulletin/amd-sb-1028

AMD Security Advisory vom 2022-05-10 (10.05.2022)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.amd.com/en/corporate/product-security/bulletin/amd-sb-1027

Versionshistorie dieser Sicherheitswarnung

Dies ist die 13. Version des vorliegenden IT-Sicherheitshinweises für AMD Prozessoren. Bei Bekanntgabe weiterer Updates wird dieser Text aktualisiert. Änderungen oder Ergänzungen können Sie in dieser Versionshistorie nachlesen.

10.05.2022 - Initiale Fassung
12.05.2022 - Neue Updates von HP aufgenommen
17.05.2022 - Neue Updates von HPE aufgenommen
19.05.2022 - Neue Updates von Amazon und SUSE aufgenommen
26.05.2022 - Neue Updates von SUSE aufgenommen
02.06.2022 - Neue Updates von SUSE aufgenommen
07.06.2022 - Neue Updates von Amazon aufgenommen
07.07.2022 - Neue Updates von Amazon aufgenommen
22.01.2023 - Neue Updates von HP aufgenommen
02.04.2023 - CVE's ergänzt
13.02.2024 - Neue Updates von AMD aufgenommen
13.02.2025 - Neue Updates von openSUSE aufgenommen
16.02.2025 - Neue Updates von openSUSE aufgenommen

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis aktueller BSI-Daten generiert und wird je nach Warnlage datengetrieben aktualisiert. Feedback und Anmerkungen nehmen wir unter hinweis@news.de entgegen. +++

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.