
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 21.01.2025 ein Update zu einer am 16.07.2019 bekanntgewordenen Sicherheitslücke mit mehreren Schwachstellen für Oracle Java SE veröffentlicht. Betroffen von der Sicherheitslücke sind die Betriebssysteme Linux, UNIX und Windows sowie die Produkte Open Source CentOS, Debian Linux, Red Hat Enterprise Linux, Avaya CMS, Ubuntu Linux, SUSE Linux, Oracle Linux, Hitachi Command Suite, Oracle Java SE, Oracle Java SE Embedded, Avaya Aura Communication Manager, Avaya Aura Session Manager, Avaya Aura Application Enablement Services, Avaya Aura System Manager, Avaya Session Border Controller, Avaya Breeze Platform, Avaya Aura Utility Services und Amazon Corretto.
Die neuesten Hersteller-Empfehlungen bezüglich Updates, Workarounds und Sicherheitspatches für diese Sicherheitslücke finden Sie hier: Change Log for Amazon Corretto 11 (Stand: 21.01.2025). Weitere nützliche Quellen werden weiter unten in diesem Artikel aufgeführt.
Mehrere Schwachstellen für Oracle Java SE - Risiko: mittel
Risikostufe: 5 (mittel)
CVSS Base Score: 7,3
CVSS Temporal Score: 6,4
Remoteangriff: Ja
Zur Einschätzung des Schweregrads von Schwachstellen in Computersystemen wird das Common Vulnerability Scoring System (CVSS) angewandt. Der CVSS-Standard ermöglicht es, potenzielle oder tatsächliche Sicherheitslücken auf Basis verschiedener Metriken miteinander zu vergleichen, um eine darauf aufbauende Prioritätenliste zur Einleitung von Gegenmaßnahmen zu erstellen. Für die Schweregrade einer Schwachstelle werden die Attribute "keine", "niedrig", "mittel", "hoch" und "kritisch" verwendet. Der Base Score bewertet die Voraussetzungen für einen Angriff (u.a. Authentifizierung, Komplexität, Privilegien, Userinteraktion) sowie dessen Konsequenzen. Beim Temporal Score fließen über die Zeit veränderbare Rahmenbedingungen in die Bewertung ein. Der Schweregrad der hier behandelten Schwachstelle wird nach dem CVSS mit einem Base Score von 7,3 als "mittel" eingeschätzt.
Oracle Java SE Bug: Schwachstellen und CVE-Nummern
Die Java Platform, Standard Edition (SE) ist eine Sammlung von Java-APIs (JDK) und der Java Laufzeit Umgebung (JRE).Java Standard Edition (SE) Embedded ist die Laufzeitumgebung für die Java-Plattform des US-Unternehmens Oracle Corporation für Embedded Systems.
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Oracle Java SE und Oracle Java SE Embedded ausnutzen, um dadurch die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit zu gefährden.
Klassifiziert wurden die Schwachstellen mithilfe des CVE-Referenziersystems (Common Vulnerabilities and Exposures) durch die individuellen Seriennummern CVE-2019-2745, CVE-2019-2762, CVE-2019-2766, CVE-2019-2769, CVE-2019-2786, CVE-2019-2816, CVE-2019-2818, CVE-2019-2821, CVE-2019-2842, CVE-2019-6129 und CVE-2019-7317.
Von der Sicherheitslücke betroffene Systeme im Überblick
Betriebssysteme
Linux, UNIX, Windows
Produkte
Open Source CentOS (cpe:/o:centos:centos)
Debian Linux (cpe:/o:debian:debian_linux)
Red Hat Enterprise Linux (cpe:/o:redhat:enterprise_linux)
Avaya CMS (cpe:/a:avaya:call_management_system_server)
Ubuntu Linux (cpe:/o:canonical:ubuntu_linux)
SUSE Linux (cpe:/o:suse:suse_linux)
Oracle Linux (cpe:/o:oracle:linux)
Hitachi Command Suite (cpe:/a:hitachi:command_suite)
Oracle Java SE 8u212 (cpe:/a:oracle:java_se)
Oracle Java SE 7u221 (cpe:/a:oracle:java_se)
Oracle Java SE 11.0.3 (cpe:/a:oracle:java_se)
Oracle Java SE 12.0.1 (cpe:/a:oracle:java_se)
Oracle Java SE Embedded 8u211 (cpe:/a:oracle:java_se_embedded)
Avaya Aura Communication Manager (cpe:/a:avaya:communication_manager)
Avaya Aura Session Manager (cpe:/a:avaya:session_manager)
Avaya Aura Application Enablement Services (cpe:/a:avaya:aura_application_enablement_services)
Avaya Aura System Manager (cpe:/a:avaya:aura_system_manager)
Avaya Session Border Controller (cpe:/h:avaya:session_border_controller)
Avaya Breeze Platform (cpe:/a:avaya:breeze_platform)
Avaya Aura Utility Services (cpe:/a:avaya:aura_utility_services)
Amazon Corretto <11.0.26.4.1 (cpe:/a:amazon:corretto)
Amazon Corretto 11.0.26.4.1 (cpe:/a:amazon:corretto)
Amazon Corretto <8.442.06.1 (cpe:/a:amazon:corretto)
Amazon Corretto 8.442.06.1 (cpe:/a:amazon:corretto)
Allgemeine Maßnahmen zum Umgang mit IT-Schwachstellen
- Anwender der betroffenen Systeme sollten diese auf dem aktuellsten Stand halten. Hersteller sind bei Bekanntwerden von Sicherheitslücken dazu angehalten, diese schnellstmöglich durch Entwicklung eines Patches oder eines Workarounds zu beheben. Sollten Sicherheitspatches verfügbar sein, installieren Sie diese zeitnah.
- Konsultieren Sie zu Informationszwecken die im nächsten Abschnitt aufgeführten Quellen. Häufig enthalten diese weiterführende Informationen zur aktuellsten Version der betreffenden Software sowie zur Verfügbarkeit von Sicherheitspatches oder Hinweise zu Workarounds.
- Wenden Sie sich bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten an Ihren zuständigen Administrator. IT-Sicherheitsverantwortliche sollten die genannten Quellen regelmäßig daraufhin prüfen, ob ein neues Sicherheitsupdate zur Verfügung steht.
Quellen zu Updates, Patches und Workarounds
An dieser Stelle finden Sie weiterführende Links mit Informationen über Bug-Reports, Security-Fixes und Workarounds.
Change Log for Amazon Corretto 11 vom 2025-01-21 (21.01.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://github.com/corretto/corretto-11/blob/ece67a968d57210c69d3b9153576613846c1cacf/CHANGELOG.md
Change Log for Amazon Corretto 8 vom 2025-01-21 (21.01.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://github.com/corretto/corretto-8/blob/14eb6b297ac476ca5734706b40903e5a69ecd74a/CHANGELOG.md
AVAYA Security Advisory: ASA-2019-130 vom 2020-01-30 (30.01.2020)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://downloads.avaya.com/css/P8/documents/101060118
SUSE Security Update SUSE-SU-2019:2371-1 vom 2019-09-12 (12.09.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.suse.com/support/update/announcement/2019/suse-su-20192371-1.html
SUSE Security Update SUSE-SU-2019:2336-1 vom 2019-09-09 (09.09.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.suse.com/support/update/announcement/2019/suse-su-20192336-1.html
SUSE Security Update SUSE-SU-2019:2291-1 vom 2019-09-05 (04.09.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.suse.com/support/update/announcement/2019/suse-su-20192291-1.html
SUSE Security Update SUSE-SU-2019:14160-1 vom 2019-09-04 (04.09.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.suse.com/support/update/announcement/2019/suse-su-201914160-1.html
Red Hat Security Advisory RHSA-2019:2592 vom 2019-09-02 (02.09.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2019:2592
Red Hat Security Advisory RHSA-2019:2585 vom 2019-09-02 (01.09.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2019:2585
Red Hat Security Advisory RHSA-2019:2590 vom 2019-09-02 (01.09.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2019:2590
SUSE Security Update SUSE-SU-2019:2036-2 vom 2019-08-17 (18.08.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.suse.com/support/update/announcement/2019/suse-su-20192036-2.html
SUSE Security Update SUSE-SU-2019:2036-1 vom 2019-08-02 (01.08.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.suse.com/support/update/announcement/2019/suse-su-20192036-1.html
Ubuntu Security Notice USN-4083-1 vom 2019-08-01 (31.07.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://usn.ubuntu.com/4083-1/
SUSE Security Update SUSE-SU-2019:2028-1 vom 2019-07-31 (31.07.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.suse.com/support/update/announcement/2019/suse-su-20192028-1.html
SUSE Security Update SUSE-SU-2019:2021-1 vom 2019-07-31 (30.07.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.suse.com/support/update/announcement/2019/suse-su-20192021-1.html
Ubuntu Security Notice USN-4080-1 vom 2019-07-31 (30.07.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://usn.ubuntu.com/4080-1/
SUSE Security Update SUSE-SU-2019:2002-1 vom 2019-07-29 (29.07.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.suse.com/support/update/announcement/2019/suse-su-20192002-1.html
Hitachi Software Vulnerability Information (25.07.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.hitachi.co.jp/Prod/comp/soft1/global/security/info/vuls/hitachi-sec-2019-117/index.html
CentOS Security Advisory CESA-2019:1811 vom 2019-07-24 (24.07.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://centos-announce.2309468.n4.nabble.com/CentOS-announce-CESA-2019-1811-Moderate-CentOS-6-java-1-8-0-openjdk-Security-Update-tp4645609.html
CentOS Security Advisory CESA-2019:1840 vom 2019-07-24 (24.07.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://centos-announce.2309468.n4.nabble.com/CentOS-announce-CESA-2019-1840-Moderate-CentOS-6-java-1-7-0-openjdk-Security-Update-tp4645610.html
CentOS Security Advisory CESA-2019:1810 vom 2019-07-24 (24.07.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://centos-announce.2309468.n4.nabble.com/CentOS-announce-CESA-2019-1810-Moderate-CentOS-7-java-11-openjdk-Security-Update-tp4645611.html
CentOS Security Advisory CESA-2019:1839 vom 2019-07-24 (24.07.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://centos-announce.2309468.n4.nabble.com/CentOS-announce-CESA-2019-1839-Moderate-CentOS-7-java-1-7-0-openjdk-Security-Update-tp4645612.html
CentOS Security Advisory CESA-2019:1815 vom 2019-07-24 (24.07.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://centos-announce.2309468.n4.nabble.com/CentOS-announce-CESA-2019-1815-Moderate-CentOS-7-java-1-8-0-openjdk-Security-Update-tp4645613.html
Oracle Linux Security Advisory ELSA-2019-1840 vom 2019-07-24 (24.07.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://linux.oracle.com/errata/ELSA-2019-1840.html
Oracle Linux Security Advisory ELSA-2019-1839 vom 2019-07-24 (23.07.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://linux.oracle.com/errata/ELSA-2019-1839.html
Red Hat Security Advisory RHSA-2019:1839 vom 2019-07-24 (23.07.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2019:1839
Red Hat Security Advisory RHSA-2019:1840 vom 2019-07-24 (23.07.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2019:1840
Oracle Linux Security Advisory ELSA-2019-1815 vom 2019-07-23 (22.07.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://linux.oracle.com/errata/ELSA-2019-1815.html
Oracle Linux Security Advisory ELSA-2019-1810 vom 2019-07-23 (22.07.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://linux.oracle.com/errata/ELSA-2019-1810.html
Debian Security Advisory DSA-4486 vom 2019-07-23 (22.07.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.debian.org/security/2019/dsa-4486
Debian Security Advisory DSA-4485 vom 2019-07-23 (22.07.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.debian.org/security/2019/dsa-4485
Oracle Linux Security Advisory ELSA-2019-1811 vom 2019-07-22 (22.07.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://linux.oracle.com/errata/ELSA-2019-1811.html
Red Hat Security Advisory RHSA-2019:1817 vom 2019-07-22 (22.07.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2019:1817
Red Hat Security Advisory RHSA-2019:1816 vom 2019-07-22 (22.07.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2019:1816
Red Hat Security Advisory RHSA-2019:1815 vom 2019-07-22 (22.07.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2019:1815
Red Hat Security Advisory RHSA-2019:1811 vom 2019-07-22 (22.07.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2019:1811
Red Hat Security Advisory RHSA-2019:1810 vom 2019-07-22 (22.07.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2019:1810
Oracle Critical Patch Update Advisory - July 2019 vom 2019-07-16 (16.07.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.oracle.com/technetwork/security-advisory/cpujul2019-5072835.html#AppendixJAVA
Versionshistorie dieses Sicherheitshinweises
Dies ist die 19. Version des vorliegenden IT-Sicherheitshinweises für Oracle Java SE. Sollten weitere Updates bekanntgegeben werden, wird dieser Text aktualisiert. Die vorgenommenen Änderungen können Sie anhand der folgenden Versionshistorie nachvollziehen.
16.07.2019 - Initiale Fassung
22.07.2019 - Neue Updates von Red Hat, Oracle Linux und Debian aufgenommen
22.07.2019 - Neue Updates von Oracle Linux aufgenommen
23.07.2019 - Neue Updates von Red Hat aufgenommen
23.07.2019 - Neue Updates von Oracle Linux aufgenommen
24.07.2019 - Neue Updates von Oracle Linux und CentOS aufgenommen
25.07.2019 - Neue Updates von HITACHI aufgenommen
29.07.2019 - Neue Updates von SUSE aufgenommen
30.07.2019 - Neue Updates von Ubuntu und SUSE aufgenommen
31.07.2019 - Neue Updates von SUSE und Ubuntu aufgenommen
01.08.2019 - Neue Updates von SUSE aufgenommen
18.08.2019 - Neue Updates von SUSE aufgenommen
01.09.2019 - Neue Updates von Red Hat aufgenommen
02.09.2019 - Neue Updates von Red Hat aufgenommen
04.09.2019 - Neue Updates von SUSE aufgenommen
09.09.2019 - Neue Updates von SUSE aufgenommen
12.09.2019 - Neue Updates von SUSE aufgenommen
30.01.2020 - Neue Updates von AVAYA aufgenommen
21.01.2025 - Neue Updates aufgenommen
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis aktueller BSI-Daten generiert und wird je nach Warnlage datengetrieben aktualisiert. Feedback und Anmerkungen nehmen wir unter hinweis@news.de entgegen. +++
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
kns/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.