Erstellt von - Uhr

Splunk Splunk Enterprise gefährdet: Update für IT-Sicherheitswarnung (Risiko: hoch)

Für Splunk Splunk Enterprise wurde ein Update zur IT-Sicherheitswarnung einer bekannten Schwachstelle veröffentlicht. Welche Betriebssysteme und Produkte von den Sicherheitslücken betroffen sind, lesen Sie hier auf news.de.

Aktuelle IT-Sicherheitshinweise auf news.de (Symbolbild). (Foto) Suche
Aktuelle IT-Sicherheitshinweise auf news.de (Symbolbild). Bild: picture alliance/dpa | Oliver Berg

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 28.05.2024 ein Update zu einer am 30.08.2023 bekanntgewordenen Sicherheitslücke mit mehreren Schwachstellen für Splunk Splunk Enterprise herausgegeben. Betroffen von der Sicherheitslücke sind die Betriebssysteme Linux, MacOS X und Windows sowie die Produkte SUSE Linux, Oracle Linux und Splunk Splunk Enterprise.

Die neuesten Hersteller-Empfehlungen bezüglich Updates, Workarounds und Sicherheitspatches für diese Sicherheitslücke finden Sie hier: Oracle Linux Security Advisory ELSA-2024-2988 (Stand: 28.05.2024). Weitere nützliche Links werden weiter unten in diesem Artikel aufgeführt.

Mehrere Schwachstellen für Splunk Splunk Enterprise - Risiko: hoch

Risikostufe: 5 (hoch)
CVSS Base Score: 9,8
CVSS Temporal Score: 8,5
Remoteangriff: Ja

Zur Bewertung des Schweregrads von Schwachstellen in Computersystemen wird das Common Vulnerability Scoring System (CVSS) angewandt. Der CVSS-Standard ermöglicht es, potenzielle oder tatsächliche Sicherheitslücken auf Basis verschiedener Metriken miteinander zu vergleichen, um Gegenmaßnahmen besser priorisieren zu können. Für die Schweregrade einer Schwachstelle werden die Attribute "keine", "niedrig", "mittel", "hoch" und "kritisch" verwendet. Der Base Score bewertet die Voraussetzungen für einen Angriff (u.a. Authentifizierung, Komplexität, Privilegien, Userinteraktion) sowie dessen Konsequenzen. Der Temporal Score berücksichtigt darüber hinaus zeitliche Veränderungen hinsichtlich der Gefahrenlage. Der Schweregrad der aktuellen Schwachstelle wird nach dem CVSS mit einem Base Score von 9,8 als "hoch" eingeschätzt.

Splunk Splunk Enterprise Bug: Schwachstellen und CVE-Nummern

Splunk Enterprise ermöglicht Monitoring und Analyse von Clickstream-Daten und Kundentransaktionen.

Ein entfernter, authentifizierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Splunk Splunk Enterprise ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, einen 'Denial of Service'-Zustand zu verursachen, seine Privilegien zu erweitern und weitere, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen.

Klassifiziert wurden die Schwachstellen mithilfe des CVE-Referenziersystems (Common Vulnerabilities and Exposures) durch die individuellen Seriennummern CVE-2013-7489, CVE-2018-10237, CVE-2018-20225, CVE-2019-20454, CVE-2019-20838, CVE-2020-14155, CVE-2020-28469, CVE-2020-28851, CVE-2020-29652, CVE-2020-8169, CVE-2020-8177, CVE-2020-8231, CVE-2020-8284, CVE-2020-8285, CVE-2020-8286, CVE-2020-8908, CVE-2021-20066, CVE-2021-22569, CVE-2021-22876, CVE-2021-22890, CVE-2021-22897, CVE-2021-22898, CVE-2021-22901, CVE-2021-22922, CVE-2021-22923, CVE-2021-22924, CVE-2021-22925, CVE-2021-22926, CVE-2021-22945, CVE-2021-22946, CVE-2021-22947, CVE-2021-23343, CVE-2021-23382, CVE-2021-27918, CVE-2021-27919, CVE-2021-29060, CVE-2021-29425, CVE-2021-29923, CVE-2021-31525, CVE-2021-31566, CVE-2021-33194, CVE-2021-33195, CVE-2021-33196, CVE-2021-33197, CVE-2021-33198, CVE-2021-34558, CVE-2021-3520, CVE-2021-3572, CVE-2021-36221, CVE-2021-36976, CVE-2021-3803, CVE-2021-38297, CVE-2021-38561, CVE-2021-39293, CVE-2021-41182, CVE-2021-41183, CVE-2021-41184, CVE-2021-41771, CVE-2021-41772, CVE-2021-43565, CVE-2021-44716, CVE-2021-44717, CVE-2022-1705, CVE-2022-1941, CVE-2022-1962, CVE-2022-22576, CVE-2022-2309, CVE-2022-23491, CVE-2022-23772, CVE-2022-23773, CVE-2022-23806, CVE-2022-24675, CVE-2022-24921, CVE-2022-24999, CVE-2022-25881, CVE-2022-27191, CVE-2022-27536, CVE-2022-27664, CVE-2022-27774, CVE-2022-27775, CVE-2022-27776, CVE-2022-27778, CVE-2022-27779, CVE-2022-27780, CVE-2022-27781, CVE-2022-27782, CVE-2022-28131, CVE-2022-28327, CVE-2022-2879, CVE-2022-2880, CVE-2022-29526, CVE-2022-29804, CVE-2022-30115, CVE-2022-30580, CVE-2022-30629, CVE-2022-30630, CVE-2022-30631, CVE-2022-30632, CVE-2022-30633, CVE-2022-30634, CVE-2022-30635, CVE-2022-31129, CVE-2022-3171, CVE-2022-32148, CVE-2022-32149, CVE-2022-32189, CVE-2022-32205, CVE-2022-32206, CVE-2022-32207, CVE-2022-32208, CVE-2022-32221, CVE-2022-33987, CVE-2022-3509, CVE-2022-3510, CVE-2022-3517, CVE-2022-35252, CVE-2022-35260, CVE-2022-35737, CVE-2022-36227, CVE-2022-37599, CVE-2022-37601, CVE-2022-37603, CVE-2022-38900, CVE-2022-40023, CVE-2022-40897, CVE-2022-40899, CVE-2022-41715, CVE-2022-41716, CVE-2022-41720, CVE-2022-41722, CVE-2022-42003, CVE-2022-42004, CVE-2022-42915, CVE-2022-42916, CVE-2022-43551, CVE-2022-43552, CVE-2022-46175, CVE-2023-23914, CVE-2023-23915, CVE-2023-23916, CVE-2023-24539, CVE-2023-24540, CVE-2023-27533, CVE-2023-27534, CVE-2023-27535, CVE-2023-27536, CVE-2023-27537, CVE-2023-27538, CVE-2023-29400, CVE-2023-29402, CVE-2023-29403, CVE-2023-29404, CVE-2023-29405, CVE-2023-40592, CVE-2023-40593, CVE-2023-40594, CVE-2023-40595, CVE-2023-40596, CVE-2023-40597 und CVE-2023-40598.

Von der Sicherheitslücke betroffene Systeme im Überblick

Betriebssysteme
Linux, MacOS X, Windows

Produkte
SUSE Linux (cpe:/o:suse:suse_linux)
Oracle Linux (cpe:/o:oracle:linux)
Splunk Splunk Enterprise <9.1.1 (cpe:/a:splunk:splunk)
Splunk Splunk Enterprise <9.0.6 (cpe:/a:splunk:splunk)
Splunk Splunk Enterprise <8.2.12 (cpe:/a:splunk:splunk)

Allgemeine Maßnahmen zum Umgang mit IT-Sicherheitslücken

  1. Anwender der betroffenen Anwendungen sollten diese auf dem aktuellsten Stand halten. Hersteller sind bei Bekanntwerden von Sicherheitslücken dazu angehalten, diese schnellstmöglich durch Entwicklung eines Patches oder eines Workarounds zu beheben. Sollten neue Sicherheitsupdates verfügbar sein, installieren Sie diese zeitnah.
  2. Konsultieren Sie zu Informationszwecken die im nächsten Abschnitt aufgeführten Quellen. Häufig enthalten diese weiterführende Informationen zur aktuellsten Version der betreffenden Software sowie zur Verfügbarkeit von Sicherheitspatches oder Hinweise zu Workarounds.
  3. Wenden Sie sich bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten an Ihren zuständigen Administrator. IT-Sicherheitsverantwortliche sollten die genannten Quellen regelmäßig daraufhin prüfen, ob ein neues Sicherheitsupdate zur Verfügung steht.

Hersteller-Informationen zu Updates, Patches und Workarounds

An dieser Stelle finden Sie weiterführende Links mit Informationen über Bug-Reports, Security-Fixes und Workarounds.

Oracle Linux Security Advisory ELSA-2024-2988 vom 2024-05-28 (28.05.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2024-2988.html

SUSE Security Update SUSE-SU-2024:0196-1 vom 2024-01-23 (23.01.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-January/017743.html

Splunk Security Advisory vom 2023-08-30 (30.08.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://advisory.splunk.com//advisories/SVD-2023-0808

Splunk Security Advisory vom 2023-08-30 (30.08.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://advisory.splunk.com//advisories/SVD-2023-0807

Splunk Security Advisory vom 2023-08-30 (30.08.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://advisory.splunk.com//advisories/SVD-2023-0806

Splunk Security Advisory vom 2023-08-30 (30.08.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://advisory.splunk.com//advisories/SVD-2023-0805

Splunk Security Advisory vom 2023-08-30 (30.08.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://advisory.splunk.com//advisories/SVD-2023-0804

Splunk Security Advisory vom 2023-08-30 (30.08.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://advisory.splunk.com//advisories/SVD-2023-0803

Splunk Security Advisory vom 2023-08-30 (30.08.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://advisory.splunk.com//advisories/SVD-2023-0802

Splunk Security Advisory vom 2023-08-30 (30.08.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://advisory.splunk.com//advisories/SVD-2023-0801

Versionshistorie dieser Sicherheitswarnung

Dies ist die 3. Version des vorliegenden IT-Sicherheitshinweises für Splunk Splunk Enterprise. Bei Bekanntgabe weiterer Updates wird dieser Text aktualisiert. Die vorgenommenen Änderungen können Sie anhand der folgenden Versionshistorie nachvollziehen.

30.08.2023 - Initiale Fassung
23.01.2024 - Neue Updates von SUSE aufgenommen
28.05.2024 - Neue Updates von Oracle Linux aufgenommen

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis aktueller BSI-Daten generiert und wird je nach Warnlage datengetrieben aktualisiert. Feedback und Anmerkungen nehmen wir unter hinweis@news.de entgegen. +++

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.