500.000 Dollar in Gold: Reich durch Lesen! Knacken Sie bloß das Rätsel

Viele Menschen träumen vom schnellen Reichtum. Mit dem Science-Fiction-Roman Endgame von James Frey hat der Leser die Chance auf 500.000 Dollar aus purem Gold. Einzige Bedingung: Ein Rätsel muss gelöst werden.

Von news.de-Volontärin - Uhr

Zwölf Meteoriten, zwölf Spieler aus zwölf Kulturen und nur einer von ihnen wird überleben. Die Story im neusten Buch vom US-amerikanischen Bestseller-Autor James Frey «Endgame – Die Auserwählten» handelt von zwölf Meteoriten, die gleichzeitig an unterschiedlichen Orten auf der Erde einschlagen und nichts weiter als Tod und Verderben hinterlassen. Doch was kaum jemand weiß: Die Meteoriten überbringen eine Nachricht. Für zwölf Spieler im Alter von 13 bis 19 Jahren hat das Spiel begonnen: Endgame.

Warum Menschen Roboter lieben und nicht umgekehrt! Lesen Sie hier mehr.

Zwölf Spieler, drei Schlüssel und nur einer kann gewinnen

An einen geheimnisvollen Ort stehen sie sich zum ersten Mal gegenüber. Doch nicht nur für die zwölf Spieler geht es von nun an um Leben und Tod, sondern auch die gesamte Menschheit ist vom Ausgang des Spiels betroffen. Die Zwölf wurden seit frühster Kindheit auf Endgame vorbereitet. Lernten zu töten, ihre Sinne zu schärfen und zu überleben. Von einer nicht irdischen Macht erhielt jeder Spieler zu Beginn einen Hinweis, der zu einem Schlüssel führt. Wer alle drei Schlüssel gefunden hat, gewinnt. Und hat somit nicht nur sich selbst, sondern auch sein Volk gerettet. Die übrige Menschheit wird sofort vernichtet.

Löse Endgame und gewinne 500.000 Dollar in Gold. (Foto) Suche
Löse Endgame und gewinne 500.000 Dollar in Gold. Bild: picture-alliance / dpa / Bundesbank

Gemeinsamkeiten mit den Tributen von Panem?

Bis auf die zerstörerischen Himmelskörper dürfte der Plot von Endgame durch die Buchreihe Die Tribute von Panem bekannt sein. Jugendliche treten in einen Kampf um Leben und Tod und kämpfen für das Überleben ihres Volk. Die Story klingt denkbar einfach. Doch das ist sie nicht. Denn nicht nur die Spieler im Buch müssen Rätsel lösen. Auch der Leser kann an Endgame teilnehmen. Überall im Buch sind geheime Botschaften und Links versteckt. Sie führen zu einem riesigen Krypto-Rätsel im Internet. Doch warum sollte man sich diesem stellen, wenn die Handlung im Buch auch ohne auskommt. Ganz einfach: Dem Ersten, der das Rätsel löst, winkt ein riesiger Gewinn. 500.000 Dollar, umgerechnet 407.996,50 Euro, in Goldstücken. Seit Mitte Oktober 2014 ist die Siegprämie in einem verschlossenen Kasten im Caesars Palace in Las Vegas ausgestellt. Doch das ist nur der Anfang einer Trilogie. Beim zweiten Buch soll der Preis auf ein Million und beim Dritten sogar auf die stolze Summe von 1,5 Millionen Dollar ansteigen. Das erste Buch erschien in 30 Ländern und will eine völlig neue Dimension des Lesens schaffen.

Bettlektüre: Wer E-Books liest, schläft schlechter. Erfahren Sie hier mehr.

Die schrägsten Buchtitel der Welt
Lesen
zurück Weiter
  • «Ich reiß mir eine Wimper aus und stech dich damit tot», Josef Winkler

  • «Begegnungen mit einem Serienmörder. Jetzt sprechen die Opfer», Stephan Harbort

  • «Trockenzonen: Wenn Männer aufhören sich zu waschen», Charles Roch

  • «Frauen, die nach Schinken stinken», Juckel Henke

  • «Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte», Oliver Sacks

  • «Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand», Jonas Jonasson

  • «Würste der Hölle», Titus Arnu

  • «Wie dick muss ich werden, um kugelsicher zu sein?», Mick O' Hare

  • «Lenin kam nur bis Lüdenscheid: Meine kleine deutsche Revolution», Richard David Precht

  • «Bonbon aus Wurst: Mein Leben», Helge Schneider

  • «Rudernde Hunde: Geschichten», Elke Heidenreich

  • «Würde Jesus bei Ikea einkaufen?», Tobias Faix

  • «Jäger des verlorenen Parkplatzes», Robert Rankin

  • «Ich hab die Unschuld kotzen sehen», Dirk Bernemann

  • «Wenn meine Welt voll Kirschen ist, was tu ich mit den Kernen?», Erma Mombeck

  • «Biete Bluterguss & suche das Weite», Herbert Hindringer

  • «Schlampenyoga: oder Wo geht's hier zur Erleuchtung?», Milena Moser

  • «Wer hat hier gefurzt? Malbuch für Erwachsene», Ryan Hunter und Taige Jensen

  • «Als ich meine Mutter im Sexshop traf: Die intimsten und peinlichsten Beichten der Welt», Robert Neuendorf

  • «Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt», Stephan Orth und Antje Blinda

  • «Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen», Hallgrimur Helgason

  • «Gräber selbst gestalten: Individuell Stilvoll Pflegeleicht», Ulrike Müller Kaspar und Manuela Prinz

  • «Gestatten Bestatter! Bei uns liegen Sie richtig», Peter Wilhelm

  • «Kaninchen besser verstehen: Verhalten beobachten und Probleme lösen», Christiane Kautz

  • «An dem Tag, als ich meine Friseuse küsste, sind viele Vögel gestorben», Josef Kleindienst

  • «Das Mädchen mit dem Rohr im Ohr und der Junge mit dem Löffel im Hals», Volker Strübing

  • «Woran du erkennst, dass deine Katze deinen Tod plant», The Oatmeal, Brigitte Döbert

  • «Die Bombe unter der Achselhöhle», Walter Mauch

  • «In 80 Frauen um die Welt: Von einem, der auszog, die Liebe zu finden», Thilo Mischke

  • 1 von 29

    Endgame als crossmediales Abenteuer

    Endgame beschränkt sich nämlich nicht nur auf das gleichnamige Buch und das Krypto-Rätsel im Internet. Erweitert wird es durch ein Augmented-Reality-Spiel und einen Film, der im Jahr 2016 erscheinen soll, zu einem crossmedialen Ereignis. In diesem gigantischen Franchise besteht die Gefahr, sehr schnell die Orientierung zu verlieren.

    Autor James Frey stellte im November den Science-Fiction-Roman Endgame in Hamburg vor. (Foto) Suche
    Autor James Frey stellte im November den Science-Fiction-Roman Endgame in Hamburg vor. Bild: picture-alliance / dpa / Daniel Bockwoldt

    Kryptorätsel mit Chance auf 500.000 Dollar

    Das Buch lässt sich als kurzweiliges Scifi-Abenteuer, welches dem Leser wenig abverlangt, beschreiben. Wären da nicht die Rätsel. Unerfahrene Krypto-Ratefüchse sind beim ersten Blick ins Buch völlig erschlagen. Buchstaben, Zahlen, Bilder: Überall könnten Codes versteckt sein. Ein kostenloses E-Booklet enthält alle Links und Fußnoten, die im Buch auftauchen. «Es hilft sicherlich, wenn man ein paar Grundlagen der Verschlüsselungstechnik und der Steganografie kennt. Das ist die Lehre des Versteckens von Informationen. Ansonsten gilt: Augen offen halten und alles genau lesen», empfiehlt Kryptologe Klaus Schmeh im Interview mit news.de. Aber auch der Spaß sollte beim Rätseln und Entschlüsseln im Vordergrund stehen. «Wer nur den Preis vor Augen hat, wird wohl nicht weit kommen», ist sich Schmeh sicher. Mittlerweile gibt es auch einige Foren, die sich mit Endgame beschäftigen.

    Gewalt und Liebe geben sich bei Endgame die Hand

    Zu Beginn von Endgame erfährt der Leser von einigen der zwölf Charaktere mehr und von anderen weniger. Verständlich das davon nicht viele überleben werden. Teilweise schlachten sich die Spieler gegenseitig bestialisch nieder. Die Zwölf wurden ihr Leben lang für Endgame mit all seinen Grausamkeiten vorbereitet. Da scheint es zunächst verwunderlich, dass sich zwischen einigen Spielern zarte Bande knüpfen. Etwa mit Kalkül. Vielleicht kann man Endgame nicht allein, sondern nur gemeinsam gewinnen.

    Titel: «Endgame. Die Auserwählten»
    Autor: James Frey
    Verlag: Oetinger Verlag, 2014
    Seitenzahl, Buchart: 592 Seiten, Hardcover
    Preis: 19,99 Euro
    ISBN: 978-3-7891-3522-4

    Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

    qus/news.de

    Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.