
- Vienna City Marathon am 06.04.2025
- Infos zur TV-Übertragung, zur Strecke und zum Programm beim Marathon in Wien
- Zahlreiche Straßensperrungen geplant
In Österreichs Hauptstadt Wien hieß es wieder: Sport frei! Rund 40.000 Starter:innen wurden am Sonntag, 6. April, zum 42. Vienna City Marathon erwartet. Wo die Strecke entlang führte, wie das geplante Programm aussah und wo das Laufevent in TV und Stream zu sehen war, erfahren Sie hier.
Lesen Sie auch:
- Strecke, Programm, TV-Übertragung - alle Infos zum Laufspektakel in Hannover
- Deutscher Zehnkämpfer holte Silber bei Olympia - so lebt er abseits der Leichtathletik
- So lebt der Eiskunstlauf-Star aus Russland
Marathon in Wien im TV beim ORF zu sehen
Der ORF berichtete am Sonntag, 6. April, ab 08.55 Uhr live vom Vienna City Marathon im österreichischen Free-TV.
Vienna City Marathon am 06.04.2025: Strecke beim Laufevent in Wien
Der Hauptlauf über 42,195 Kilometer startet am Sonntag um 9 Uhr auf der Wagramerstraße bei der UNO-City. Die Läufer:innen absolvierten anschließend einen Kurs, der sie unter anderem über die Reichsbrücke, vorbei am Prater, an der Staatsoper, über den Ring und bis nach Schönbrunn führt. Zurück ging es entlang der Mariahilfer Straße und über die Friedensbrücke. Es wurden weitere Sehenswürdigkeiten wie das Rathaus, das Ernst-Happel-Stadion oder das Lusthaus passiert. Das Ziel befand sich am Burgtheater. Eine Karte mit dem gesamten Streckenverlauf stellen die Organisatoren auf ihrer Website zur Verfügung. Der Kurs war sehr flach. Es mussten insgesamt nur 106 Höhenmeter überwunden werden. Die Differenz zwischen dem höchsten und niedrigsten Punkt der Strecke betrug gerade einmal 44 Meter.
Programm beim Wien-Marathon am 6. April
Am Sonntag fand neben dem Vienna City Marathon auch der Städtische Halbmarathon sowie der Powerade Staffelmarathon statt. Gestartet wurde in mehreren Wellen ab 9 Uhr. Bereits am Samstag, 5. April, waren weitere kleinere Wettbewerbe geplant. Dazu zählen:
- 14.30 Uhr: Fledermauslauf
- 15.00 Uhr: Coca-Cola Inclusion Run
- 15.45 Uhr: Start The Daily Mile 800 - Kinderlauf
- 16.40 Uhr: Start The Daily Mile 1200 - Kinderlauf
- 18.15 Uhr: 5-Kilometer-Lauf
Straßensperrungen beim Vienna City Marathon 2025, Anreise per ÖPNV mit U-Bahn-Linie U1
Während des Marathons kam es entlang der Laufstrecke zu zahlreichen Straßensperrungen. Diese begannen im Startbereich an der Wagramer Straße (Reichsbrücke stadteinwärts ab Erzherzog-Karl-Straße) bereits am Sonntagmorgen um 4.30 Uhr und dauern teilweise bis spät in den Nachmittag an. Einen Überblick dazu hat der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touring Club (ÖAMTC) veröffentlicht.
Den Teilnehmenden wird die Anfahrt per U-Bahn empfohlen. Je nach Startblock soll man an der U1-Station "Alte Donau" oder an der U1-Station "Kaisermühlen / Vienna International Centre" aussteigen. Nähere Informationen gibt es auf der offiziellen Website des Vienna City Marathons. Am Marathon-Tag bieten auch viele Bus- und Straßenbahnlinien einen Sonderfahrplan an.
Alle Ergebnisse vom Vienna City am 06.04.2025
Mit einer herausragenden Leistung sicherte sich der 21-jährige Äthiopier Haftamu Abadi am Sonntag den Sieg beim Vienna City Marathon. Trotz herausfordernder Witterungsbedingungen überquerte er nach 42,195 Kilometern in persönlicher Bestzeit von 2:08:28 Stunden die Ziellinie. Damit ist er der jüngste Sieger in der Geschichte des Events und beerbt den Kenianer John Kiprotich, der 2011 im Alter von 22 Jahren gewann. Auch im Damenrennen gab es einen klaren Erfolg: Die Kenianerin Betty Chepkemoi dominierte das Feld und siegte souverän mit einer Zeit von 2:24:14 Stunden.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
gom/news.de/dpa
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.