Ski alpin 2025: Dämpfer nach dem Sieg: Ski-Hoffnung Aicher scheidet aus

Ein bis dahin überragendes Wochenende endet für Skirennfahrerin Emma Aicher unglücklich. Die wieder mal starke Italienerin Federica Brignone liegt im Super-G auf Siegkurs.

Erstellt von - Uhr

Zuschauer stehen vor Beginn eines Ski-alpin-Rennens an der Strecke (Symbolbild). (Foto) Suche
Zuschauer stehen vor Beginn eines Ski-alpin-Rennens an der Strecke (Symbolbild). Bild: picture alliance/dpa/APA | Tobias Steinmaurer

Skirennfahrerin Emma Aicher hat zum Abschluss des Weltcup-Wochenendes in Kvitfjell nicht an ihre starken Leistungen aus den Tagen zuvor anknüpfen können. Die 21-Jährige hatte beim Super-G in Norwegen von Anfang an Probleme, fuhr schließlich an einem Tor vorbei und schied aus.

Vorn lag nach 20 Starterinnen die im Gesamtweltcup führende Italienerin Federica Brignone. Für die 34-Jährige wäre es bereits der achte Saisonsieg.

Erster deutscher Abfahrts-Sieg seit fünf Jahren

Sie habe es diesmal "nicht so gut gemacht", sagte Aicher in ihrer gewohnt abgeklärten Art dem ZDF. Sie wolle es "abhaken, daraus lernen und beim nächsten Mal wieder besser machen", erklärte die große Zukunftshoffnung im deutschen Alpin-Team.

In den beiden Abfahrten hatte Aicher zuvor für reichlich Furore gesorgt. Am Freitag war sie auf Platz zwei und somit erstmals in ihrer Karriere auf ein Weltcup-Podest gefahren, am Samstag dann sogar zum ersten Sieg. Es war der erste deutsche Abfahrts-Erfolg seit jenen der inzwischen zurückgetretenen Thomas Dreßen und Viktoria Rebensburg im Februar 2020.

Weitere aktuelle News im Ressort "Sport":

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Themen:

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.