
- Bayern München gegen Inter Mailand im Viertelfinale der UEFA Champions League
- Spiele bei Amazon Prime Video und DAZN zu sehen
- Weitere Hintergründe zu den Partien plus Ergebnisse im News-Ticker
Das Endspiel der Champions-League-Saison 2024/25 findet in München statt. Der FC Bayern ist nur noch vier Partien vom ersehnten "Finale dahoam" entfernt. Denn der deutsche Rekordmeister konnte sich in der Runde der letzten 16 Teams gegen den Bundesliga-Rivalen leverkusen/1/">Bayer Leverkusen souverän durchsetzen und steht nun im Viertelfinale. Dort bekommt es das Team von Trainer Vincent Kompany mit dem amtierenden italienischen Meister Inter Mailand zu tun.
Lesen Sie auch:
- Schwerer Brocken für BVB im Viertelfinale der Champions League
- Spannendes Duell in der Europa League - setzt sich die SGE durch?
FC Bayern München - Inter Mailand: Viertelfinale der UEFA Champions League in TV und Live-Stream
Das Viertelfinal-Hinspiel zwischen Bayern München und Inter Mailand wurde am Dienstag, 8. April 2025, in der Münchner Allianz-Arena ausgetragen. Der Anstoß erfolgte um 21 Uhr. Die exklusive Live-Berichterstattung übernahm Amazon Prime. Rund eine Woche später war das Rückspiel in Mailand geplant. Am Mittwoch, 16. April 2025, kam es zum zweiten Duell der italienischen und deutschen Top-Teams. Das Spiel begann erneut um 21 Uhr und ist beim Sport-Streamingdienst DAZN live zu sehen. Das ZDF zeigte am 09.04. und 16.04. im Free-TV jeweils Zusammenfassungen der Champions-League-Partien um 23 Uhr. Nach den Spielen lesen Sie die Ergebnisse hier:
- FC Bayern München - Inter Mailand am 08.04.2025, Ergebnis: 1:2
- Inter Mailand - FC Bayern München am 16.04.2025, Ergebnis: 2:2
Die bisherige Bilanz zwischen Bayern München und Inter Mailand lautet:
- 5 Siege, 1 Unentschieden, 3 Niederlagen für den FCB
- Letztes Spiel: 2:0-Heimsieg für Bayern am 1. November 2022 in der Champions-League-Gruppenphase
Viertelfinale FC Bayern München gegen Inter Mailand im News-Ticker
An dieser Stelle halten wir Sie über alle wichtigen Infos zum Viertelfinale Bayern München gegen Inter Mailand in der UEFA Champions League auf dem Laufenden.
+++ 16.04.2025: FC Bayern im Champions-League-Viertelfinale ausgeschieden +++
Der FC Bayern München ist im Viertelfinale der Champions League ausgeschieden. Der deutsche Fußball-Rekordmeister kam im Rückspiel bei Inter Mailand nicht über ein 2:2 (0:0) hinaus und verpasste damit nach dem 1:2 im ersten Duell ein mögliches Halbfinale gegen den FC Barcelona mit Ex-Coach Hansi Flick. Auch der Traum vom Finale in München am 31. Mai ist damit geplatzt.
Im Mailänder San-Siro-Stadion brachte Torjäger Harry Kane die Bayern zunächst in der 52. Minute in Führung, doch Inter drehte durch Tore von Lautaro Martinez (58.) und Benjamin Pavard (61.) das Spiel. Der Ausgleichstreffer von Eric Dier (76.) war für die Münchner zu wenig.
Einige gute Gelegenheiten vergab Bayern-Ikone Thomas Müller, der dieses Mal in der Münchner Startelf stand. Mit seinem 163. Spiel in der Königsklasse zog er mit Weltstar Lionel Messi gleich. Nur Cristiano Ronaldo mit 183 Spielen und Spaniens Ex-Nationaltorhüter Iker Casillas (177) haben mehr Partien in der Champions League absolviert.
+++ 16.04.2025: Eine Stufe mit Messi: Müller rückt bei Rekordspielen vor +++
Mit seinem Einsatz im Viertelfinale der Champions League bei Inter Mailand zieht Thomas Müller mit Superstar Lionel Messi gleich. Die Ikone von Bayern München absolvierte sein 163. Spiel in der Königsklasse und liegt damit zusammen mit Messi auf dem dritten Platz der Einsatz-Rangliste. Mit 183 Spielen liegt Cristiano Ronaldo auf Platz eins vor Spaniens Ex-Nationaltorhüter Iker Casillas (177).
"Das ist großartig. Zwei außergewöhnliche Spieler mit unterschiedlichen Qualitäten", sagte Bayerns Sportvorstand Max Eberl bei DAZN. Man werde alles dafür tun, dass es nicht der letzte Einsatz in der Champions League sein werde.
"Es ist für mich völlig klar, dass wir bei unseren Torchancen effizienter werden müssen. Und ansonsten einfach Fußball spielen, befreit Fußball spielen ohne Hemmungen", sagte Müller vor dem Spiel. Der 35-Jährige hatte beim 1:2 im Hinspiel das Bayern-Tor erzielt. Es war das erste Spiel nach der Verkündung, dass der Rekordmeister dem Routinier keinen neuen Vertrag geben werde.
Gebraucht wird Müller noch immer, wie die Startelf-Einsätze am Samstag gegen Dortmund und nun in Mailand zeigen. "Weder gegen Inter noch gegen Dortmund fühlt es sich als Genugtuung an", sagte Müller. "Vielmehr überwiegt die Freude, dass ich nochmal von der Leine gelassen werde."
+++ 15.04.2025: Bayern-Coach Kompany beschwört "besondere Nacht" in Mailand +++
Trainer Vincent Kompany beschwört eine "besondere Nacht" des FC Bayern München im Champions-League-Rückspiel gegen Inter Mailand. "Es gibt manchmal ganz besondere Nächte. Nächte, in denen es um einzelne Momente geht. Und in diesen Momenten musst du entweder gut verteidigen oder Tore schießen", sagte Kompany am Dienstagabend im Giuseppe-Meazza-Stadion.
Mehr Effizienz vorne und hinten ist aktuell das große Bayern-Thema. Der deutsche Fußball-Rekordmeister muss am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) ein 1:2 aus dem Hinspiel wettmachen, um doch noch ins Halbfinale einzuziehen.
Seit Wochen Elfmeterschießen geübt
"Wir müssen gewinnen. Der Glaube ist da. Hoffentlich können wir eine ganz besondere Nacht miterleben. Du musst von A bis Z deine Arbeit richtig machen", sagte der 39 Jahre alte Belgier.
Angesprochen auf ein mögliches Elfmeterschießen sagte Kompany: "Das haben wir schon seit einigen Wochen im Training geübt. Und es würde mich auch nicht überraschen, wenn der Gegner es auch macht."
+++ 15.04.2025: Voraussichtliche Aufstellungen, Fußball-Champions-League +++
Viertelfinale, Rückspiel:
Inter Mailand - FC Bayern München (Mittwoch, 21.00 Uhr, DAZN)
Inter Mailand: Sommer - Pavard, Acerbi, Bastoni - Calhanoglu - Darmian, Barella, Mchitarjan, Dimarco - Martinez, Thuram
Bayern München: Urbig - Laimer, Dier, Kim, Guerreiro - Kimmich, Goretzka - Olise, Müller, Sané - Kane
Schiedsrichter: Vincic (Slowenien)
+++ 14.04.2025: Bayern ohne Neuer gegen Inter - Binde für Müller? +++
Die Mini-Hoffnung auf ein Comeback von Manuel Neuer im Viertelfinal-Rückspiel des FC Bayern München in der Champions League hat sich zerschlagen. Wie erwartet wird der Kapitän des deutschen Fußball-Rekordmeisters am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Inter Mailand nicht im Tor stehen. Sportvorstand Max Eberl hatte diese Personalie bereits nach dem 2:2 in der Bundesliga gegen Borussia Dortmund angedeutet. "Bild" und Sky berichten nun von einer finalen Entscheidung.
Wieder mit Urbig im Tor
"Hoffen tun wir immer, aber ich glaube nicht", hatte Eberl am Wochenende erklärt. Der 39-jährige Neuer hatte sich im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Bayer Leverkusen (3:0) Anfang März einen Muskelfaserriss in der rechten Wade zugezogen. Danach musste er eine Trainingspause einlegen, weil die Wade eine Reaktion zeigte. Seit dem klaren Sieg gegen Bayer wird Neuer von Winter-Neuzugang Jonas Urbig (21) vertreten.
Der U21-Nationaltorhüter löste seine Aufgabe bislang gut, vor allem in der Champions League. Für Urbig ist das Spiel im Giuseppe-Meazza-Stadion bereits das neunte für den FC Bayern. In Mailand wollen die Münchner einen 1:2-Rückstand aus dem Hinspiel aufholen.
Müller wieder als Kapitän?
Neuer arbeitet derweil weiter an seinem Comeback. Dass es für das Bundesliga-Spiel am Samstag beim 1. FC Heidenheim reicht, ist unwahrscheinlich. Realistischer wäre eine Rückkehr am 26. April im Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05. Bei einem möglichen Champions-League-Halbfinale (29./30. April und 6./7. Mai) will Neuer unbedingt zwischen den Pfosten stehen.
Thomas Müller darf für die Partie im San Siro wie gegen Dortmund auf einen Einsatz als Kapitän hoffen. Im Hinspiel, als Müller als Joker zum 1:1 getroffen hatte, war Joshua Kimmich mit der Spielführer-Binde aufgelaufen. Für Müller ist die Partie am Mittwoch die 163. in der Champions League. Damit würde er mit Barcelona-Legende Lionel Messi gleichziehen.
+++ 08.04.2025: FC Bayern droht Aus in Königsklasse - 1:2 gegen Inter +++
Dem FC Bayern droht das Aus im Champions-League-Viertelfinale und das Ende aller Final-Träume im eigenen Stadion. Die Münchner verloren das Hinspiel gegen Inter Mailand 1:2 (0:1) und stehen damit vor dem zweiten Duell am kommenden Mittwoch in San Siro gehörig unter Druck.
Der eingewechselte Thomas Müller erzielte in der 85. Minute zwar den zwischenzeitlichen Ausgleich. Nur drei Minuten später sorgte Davide Frattesi aber für die Niederlage des deutschen Fußball-Rekordmeisters. Vor 75.000 Zuschauern in der ausverkauften Münchner Arena hatte Kapitän Lautaro Martínez (38.) die erste Inter-Führung erzielt.
Trotz des Ausfalls von Jungstar Jamal Musiala musste Routinier Müller, dessen Vertrag in München nicht verlängert wird, zunächst erneut auf der Bank Platz nehmen. Trainer Vincent Kompany setzte stattdessen auf Raphaël Guerreiro im offensiven Mittelfeld. Müller kam erst in der 75. Minute ins Spiel, traf zum umjubelten 1:1 - und ging am Ende doch als Verlierer vom Platz.
+++ 07.04.2025: Voraussichtliche Mannschaften, Champions League, Viertelfinale +++
Viertelfinale, Hinspiel:
FC Bayern München - Inter Mailand (Dienstag, 21.00 Uhr, Prime Video)
FC Bayern München: Urbig - Laimer, Dier, Kim, Stanisic - Kimmich, Goretzka - Olise, Müller, Sané - Kane
Inter Mailand: Sommer - Pavard, Acerbi, Bastoni - Calhanoglu - Darmian, Barella, Mchitarjan, Dimarco - Martinez, Thuram
Schiedsrichter: Schärer (Schweiz)
-
FCB scheidet aus der Champions League ausSeite 1
- Lesen Sie hier alles zum Achtelfinale vom FC Bayern München gegen Bayer Leverkusen Seite 2
Übersicht: Inter Mailand vs. FC Bayern München
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.