
Biathletin Franziska Preuß ist zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Lenzerheide im Massenstart ohne Medaille geblieben. Die 30-Jährige schoss zwar nur einmal daneben, konnte aber dieses Mal in der Loipe nicht mithalten. So reichte es für die 30-Jährige nach zuvor viermal Edelmetall nur zu Rang sieben.
Nach 12,5 Kilometern hatte sie 36,1 Sekunden Rückstand auf die neue Weltmeisterin Elvira Öberg. Die Schwedin (2 Fehler) verwies mit 9,4 Sekunden Vorsprung die Französin Océane Michelon (3) auf den Silberrang. Bronze sicherte sich vor 13.500 Zuschauern in der Roland Arena Maren Kirkeeide aus Norwegen (3/+ 16,5 Sekunden).
Weitere aktuelle News im Ressort "Sport":
- Biathlon im TV: Nächste Sendetermine im Überblick
- So lebt Ex-Biathletin Laura Dahlmeier nach dem Karriere-Ende heuteBiathlon im TV: Nächste Sendetermine im Überblick
- So lebt Ex-Biathletin Laura Dahlmeier nach dem Karriere-Ende heute
- SSV Jahn Regensburg: Die Team-Statistik nach dem 23. Spieltag in der 2. Bundesliga
- SSV Ulm 1846 Fußball: Tabellenplatz 17! Bilanz und Ausblick auf den nächsten Gegner in der 2. Bundesliga
- Eintracht Braunschweig: Nächstes Spiel in der 2. Bundesliga gegen SSV Ulm 1846 Fußball
Trotzdem waren die Titelkämpfe in der Schweiz die bislang besten für die Preuß, die Gold in der Verfolgung, Silber im Sprint und jeweils Bronze in der Mixedstaffel und im Single-Mixed gewann. Am Samstag hatte die Bayerin mit der Frauenstaffel allerdings überraschend Edelmetall verpasst, das Quartett war nur auf dem fünften Platz gelandet.
Bis zum letzten Schießen war Preuß fehlerfrei geblieben, während die Konkurrenz deutlich mehr Fehler schoss. Aber auf der Strecke ging es diesmal schwer für die Weltcup-Gesamtführende. Einmal musste Preuß dann in die Strafrunde, auf der Schlussrunde hatte sie nichts mehr zuzusetzen.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
kns/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.