
Mit zahlreichen internationalen Gästen und viel nationaler Sport-Prominenz feiert der Deutsche Fußball-Bund am Freitag (19.00 Uhr) seinen 125. Geburtstag. Für den Jubiläumsfestakt am Gründungsort in Leipzig haben sich unter anderem FIFA-Präsident Gianni Infantino und UEFA-Chef Aleksandar Ceferin angesagt. Ranghöchster Politiker, den DFB-Präsident Bernd Neuendorf begrüßen kann, ist Bundeskanzler Olaf Scholz.
In der Kongresshalle am Zoo in der Messestadt werden aber auch viele Fußball-Größen zu der Feier erwartet. Die DFB-Ehrenspielführer Lothar Matthäus, Jürgen Klinsmann, Philipp Lahm und Bettina Wiegmann sind ebenso geladen wie die Nationaltrainer Julian Nagelsmann und Christian Wück, die ihre sportlichen Ziele mit den DFB-Teams der Männer und Frauen präsentieren.
Gründung im Winter 1900
Der DFB wurde am 28. Januar 1900 in Leipzig gegründet. Seither wurden sechs WM-Siege, vier der Männer und zwei der Frauen, sowie elf EM-Siege (dreimal Männer, achtmal Frauen) gefeiert. Das 1.000. Länderspiel der Männerauswahl bestritt die DFB-Elf im Juni 2023 in Bremen gegen die Ukraine (3:3).
In den vergangenen Jahren hatte der Verband mit seinen 24.000 Vereinen und rund acht Millionen Mitgliedern im Zuge des weiterhin ungeklärten Skandals um Finanzflüsse vor der Heim-WM 2006 viel Kritik und Negativschlagzeilen hinnehmen müssen. Unter Neuendorf als Chef hatte sich der Verband zuletzt konsolidiert.
Weitere aktuelle News im Ressort "Sport":
2. Bundesliga im TV und Stream: Die aktuellen Sendetermine für 2. Bundesliga im Überblick
Boxen auf DAZN: Wer überträgt "Priest vs Howard: Eric Priest vs Tyler Howard"?
Noch mehr Nachrichten über Olaf Scholz lesen Sie hier.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
kns/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.