
Anders als im Fall Jannik Sinner wird die Welt-Anti-Doping-Agentur Wada bei Polens Tennisstar Iga Swiatek keinen Einspruch einlegen. Die Erklärungen der Weltranglistenzweiten seien "plausibel", begründete die Wada. Sie machte ihre Entscheidung wenige Minuten nach Swiateks 6:0, 6:1-Achtelfinalsieg bei den Australian Open gegen die Hamburgerin Eva Lys öffentlich.
"Ich bin mit Sicherheit zufrieden, dass ich einen Schlussstrich ziehen kann", sagte Swiatek: "Ich möchte nur Tennis spielen und mich aufs Turnier konzentrieren."
Die fünfmalige Grand-Slam-Turniergewinnerin war positiv auf das Mittel TMZ getestet worden und hatte dies mit einem verunreinigten Arzneimittel begründet. Die Ermittler stuften Swiateks Aussagen als glaubwürdig ein und werteten den Verstoß als nicht schwerwiegenden Fall. Swiatek stimmte einer Sperre über einen Monat zu.
Sinner droht weiter eine Sperre
Wegen des Freispruchs für den Weltranglistenersten Sinner hatte die Wada dagegen Einspruch vor dem Internationalen Sportgerichtshof Cas eingelegt. Die Verhandlung ist für den 16. und 17. April angesetzt. Die Wada fordert eine Sperre von ein bis zwei Jahren.
Der Italiener wurde im März zweimal positiv auf das verbotene anabole Steroid Clostebol getestet. Eine Sperre bekam er nicht, weil ihm laut verantwortlicher Agentur Itia kein vorsätzliches Verschulden und keine Fahrlässigkeit nachgewiesen werden konnte. Sinner hatte erklärt, dass die verbotene Substanz bei einer Massage über die Hände seines Physiotherapeuten in seinen Körper gelangt sei.
Weitere aktuelle News im Ressort "Sport":
- Schneesturm-Drama in der NFL: Jalen Hurts verletzt! Entscheidung in letzter Minute bei Eagles vs. Rams
- Australian Open 2025 Ergebnisse: Sieg verpasst - Lys scheitert im Achtelfinale
- Radsport und Tour de France News 2025: Aktuelle Meldungen zu Touren, Fahrern und mehr im Ticker
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
kns/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.