
Die Australian Open 2022 behält Novak Djokovic nicht nur wegen seiner damaligen Ausweisung in schlechter Erinnerung. Kurz vor dem Start des Grand-Slam-Turniers an diesem Sonntag in Melbourne behauptete der serbische Tennisstar, das Essen in dem von staatlicher Stelle verordneten Abschiebehotel hätte ihn damals "vergiftet".
Als er in seine serbische Heimat zurückgekehrt war, habe er "gesundheitliche Probleme" gehabt, sagte der 24-malige Grand-Slam-Turniersieger dem Magazin "GQ". Er habe sich "sehr krank" gefühlt und toxikologische Tests gemacht. "Und mir wurde klar, dass ich in diesem Hotel in Melbourne Nahrungsmittel zu mir genommen hatte, die mich vergifteten."
Djokovic tätigte diese Aussagen erstmals öffentlich. Untersuchungen hätten "einen sehr hohen Schwermetallspiegel" ergeben, sagte der 37-Jährige. Auf die Frage, ob er es über das Essen aufgenommen habe, antwortete Djokovic: "Das ist die einzige Möglichkeit."
Djokovic: War "für niemanden eine Bedrohung"
Vor drei Jahren war das Visum von Djokovic vor Gericht für ungültig erklärt worden. Nach einer Unterbringung in einem Abschiebehotel wurde der Tennisstar schließlich ausgewiesen, an den Australian Open durfte er nicht teilnehmen. Inmitten der Corona-Pandemie entwickelte sich der Fall des Serben, der nicht gegen das Virus geimpft war, zum Politikum. Sein ursprünglich dreijähriges Einreiseverbot wurde aufgehoben.
Als Profisportler achte er "sehr darauf, was ich esse, und ich mache regelmäßig Tests, Bluttests, alle möglichen Tests. Ich weiß genau, was los ist", sagte Djokovic. Daher hatte er nicht das Gefühl, sich gegen Corona impfen lassen zu müssen. Er wisse, dass er "für niemanden eine Bedrohung" gewesen sei: "Denn das war ich nicht. Weil ich Antikörper hatte."
Weitere aktuelle News im Ressort "Sport":
- Bayer Leverkusen News: Alonso und Sahin: Besonderes Wiedersehen bei BVB gegen Bayer
- Fußball-EM 2024: Nagelsmanns Tränen-Szene und Kimmichs Sorge vor Peinlichem
- Holstein Kiel aktuell: Tabellenplatz 17! Bilanz und Ausblick auf den nächsten Gegner in der Bundesliga
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
kns/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.