Im Winter dürfen die 18 Fußball-Bundesligisten wieder auf dem Transfermarkt tätig werden. Welche Top-Spieler können die Vereine verpflichten, wen müssen sie ziehen lassen? Das erfahren Fans inklusive aller Wechselgerüchte hier im Ticker.

- Transferticker Fußball-Bundesliga im Winter 2025
- Alle Zu- und Abgänge bis zum 3. Februar bei den 18 Vereinen
- Wechselgerüchte bei Bayern München, Borussia Dortmund und Co.
Bis zum 3. Februar 2025 können die 18 Vereine aus der Fußball-Bundesliga in diesem Winter neue Spieler verpflichten. Gelingt Top-Klubs wie Bayern München, Bayer Leverkusen oder Borussia Dortmund in diesen Tagen ein großer Transfer-Hammer? Welche schmerzhaften Abgänge müssen die besten Mannschaften Deutschlands noch verkraften? Alle Antworten gibt es hier im Transferticker.
Lesen Sie auch:
- Auf diese Höhepunkte können sich Sport-Fans freuen
- Olympia, Fußball-EM und mehr: Bei diesen Großereignissen gab es spektakuläre Momente
- Auf diese Partien können sich Fußball-Fans im Februar freuen
Transferticker Fußball-Bundesliga im Winter 2025: Alle Wechsel bei den 18 Vereinen
Hier gibt es alle wichtigen Transfer-Neuigkeiten sowie Wechsel-Gerüchte.
+++ 04.02.2025: Nach Tel-Abgang: FC Bayern holt Talent aus Mainz zurück +++
Der FC Bayern holt Gabriel Vidovic vom 1. FSV Mainz 05 zurück. Der Offensivspieler, der seit Sommer 2016 für den deutschen Fußball-Rekordmeister spielt und einen Vertrag bis 2026 besitzt, war ursprünglich bis zum Ende der Saison an den Tabellensechsten der Bundesliga ausgeliehen. Nach dem Abgang von Mathys Tel zu Tottenham Hotspur hat Trainer Vincent Kompany damit eine neue Alternative für die Offensive.
Tottenham hat Kaufoption für Tel
Tel war am Montag bis zum Sommer an Tottenham Hotspur ausgeliehen worden. Die Spurs haben zudem eine Kaufoption für den Offensivspieler. Tels Vertrag beim FC Bayern läuft noch bis 2029.
Ebenfalls verliehen wurde Abwehrspieler Adam Aznou bis zum Ende der Saison an den spanischen Erstligisten Real Valladolid. Der 18 Jahre alte marokkanische Nationalspieler ist seit Sommer 2022 beim FC Bayern und soll in Spanien wichtige Spielpraxis sammeln.
+++ 04.02.2025: Später Transfer: Tel wechselt doch zu Tottenham +++
Erst zu später Stunde entscheidet sich der Transferpoker um Mathys Tel: Der Angreifer des FC Bayern München wechselt zu Tottenham Hotspur. Dabei hatte sich der 19-Jährige vor einigen Tagen noch gegen einen Deal mit dem Premier-League-Club entschieden, wie es hieß. Jetzt wird der Offensivspieler bis zum Saisonende mit Kaufoption ausgeliehen, wie Tottenham und der deutsche Rekordmeister am Abend bestätigten. Nur Formalien wie die Arbeitserlaubnis für den Franzosen stehen laut den Spurs noch aus. Zur Höhe der Kaufoption wurde zunächst nichts bekannt.
Der Transfer kommt überraschend, denn Bayern-Sportdirektor Christoph Freund hatte am Samstag nach dem 4:3 gegen Holstein Kiel noch über Tel gesagt: "Die Tendenz ist aktuell, dass er bleibt." Wegen des Wirbels um einen möglichen Wechsel gehörte das Talent gegen Kiel allerdings nicht zum Kader.
Nun erklärte Sportvorstand Max Eberl: "Mathys Tel ist als sehr junger Spieler zum FC Bayern gewechselt und hat sich hier kontinuierlich auf höchstem Niveau weiterentwickelt. Er kam zuletzt nicht auf die erhofften Spielzeiten, und so trat er mit dem Wunsch an uns heran, etwas verändern zu wollen. In den gemeinsamen Gesprächen haben wir nun eine Konstellation erarbeitet, die sowohl für Mathys als auch für den FC Bayern und Tottenham Hotspur hervorragende Möglichkeiten bietet."
Manchester-Transfer geplatzt
Der noch bis 2029 vertraglich gebundene Stürmer hatte den Wunsch geäußert, doch noch im Winter wechseln zu können, um mehr Spielpraxis zu sammeln. Am Sonntag hieß es noch, dass sich Tel und Manchester United einig seien. Wenig später wurde dann eine Übereinkunft zwischen dem englischen Rekordmeister und den Münchnern dementiert.
Tel war 2022 für 20 Millionen von Stade Rennes nach München gewechselt und absolvierte 83 Pflichtspiele für den FC Bayern, in denen ihm 16 Tore gelangen. Zuletzt sollen auch der FC Arsenal, der FC Chelsea und Aston Villa an einer Verpflichtung Tels interessiert gewesen sein.
+++ 03.02.2025: BVB holt Linksverteidiger Svensson auf Leihbasis +++
Einen Tag nach der Ankunft des neuen Trainers Niko Kovac startet Borussia Dortmund die Schlussoffensive auf dem Transfermarkt. Nach überstandenem Medizincheck ist der schwedische Linksverteidiger Daniel Svensson vom FC Nordsjaelland auf Leihbasis bis zum Saisonende mit anschließender Kaufoption verpflichtet worden. Der 22-Jährige ist seit vergangenem Oktober schwedischer Nationalspieler.
"Daniel ist ein aufstrebender, physisch starker Abwehrspieler, der uns zusätzliche Stabilität verleihen kann und mit dem wir uns im Defensivbereich breiter aufstellen", sagte BVB-Sportvorstand Sebastian Kehl.
Ajax-Keeper im Visier
Zudem steht der Club nach Medienberichten und Informationen des TV-Senders Sky vor der Verpflichtung des jungen Torhüters Diant Ramaj von Ajax Amsterdam. Ramaj ist beim niederländischen Rekordmeister zwar nur die Nummer zwei, der frühere deutsche Junioren-Nationalspieler gilt aber als großes Talent.
Der 23-jährige gebürtige Stuttgarter soll verpflichtet und sofort zum FC Kopenhagen verliehen werden. Ramaj könnte Nachfolger von BVB-Keeper Gregor Kobel werden, um den es ebenfalls Wechselgerüchte gibt.
Der Club soll sich auch intensiv um Carney Chukwuemeka vom FC Chelsea und Rayan Cherki (Olympique Lyon) bemühen. Mit Chelsea soll es nach Sky-Informationen bereits eine Einigung über ein Leihgeschäft und eine anschließende Kaufoption mit Mittelfeldspieler Chukwuemeka bestehen. Der offensive Mittelfeldspieler Cherki soll fest verpflichtet werden. Sein Marktwert liegt bei etwa 30 Millionen Euro.
+++ 03.02.2025: VfB-Transfers: Jeltsch und Jaquez kommen - Rouault geht +++
Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart steht vor der Verpflichtung von U17-Weltmeister Finn Jeltsch vom 1. FC Nürnberg. Wie der "Kicker" berichtet, soll der 18 Jahre alte Verteidiger für knapp zehn Millionen Euro zu den Schwaben wechseln und dort einen Vertrag bis 2029 unterschreiben.
Eine weitere Verstärkung für die Abwehr machte der VfB durch die Verpflichtung des Schweizers Luca Jaquez vom FC Luzern perfekt. Dagegen wird Anthony Rouault die Stuttgarter Richtung Stade Rennes verlassen, wie der Club ebenfalls mitteilte. Schätzungsweise 15 Millionen Euro soll der VfB für den Franzosen einstreichen.
U17-Weltmeister beim Club ein Leistungsträger
Mit Jeltsch würde der VfB eine Investition für die Zukunft machen. Das Talent war beim Club in dieser Saison ein Leistungsträger, kam in 18 Zweitliga-Spielen (ein Tor) zum Einsatz. Mit der deutschen U17 gewann er 2023 erst den EM-, dann den WM-Titel. In beiden Endspielen gegen Frankreich stand er die gesamte Spielzeit über auf dem Platz.
Der 21-jährige Jaquez erhält ebenfalls einen Vertrag bis 2029. In Luzern hatte er sich zum Stammspieler entwickelt und schon 59 Mal in der höchsten Klasse gespielt.
+++ 03.02.2025: Transfercoup perfekt: Werder leiht Leipzigs Silva aus +++
Werder Bremen hat am letzten Tag der Wechselfrist noch einen Transfercoup gelandet und den Stürmer André Silva bis zum Saisonende von RB Leipzig ausgeliehen. Das gaben beide Bundesliga-Clubs am Montag bekannt.
"Für André ist es zuletzt nicht so gelaufen, wie er sich das vorgestellt hat. Deshalb ist die Tür für uns noch mal kurzfristig aufgegangen", sagte Werders Profifußball-Leiter Peter Niemeyer. "André kennt die Bundesliga seit Jahren, ist voll im Training, und wir hoffen, dass die Integration in unsere Mannschaft sehr schnell erfolgen wird."
Der 29 Jahre alte Portugiese spielte in seiner Karriere schon für den FC Porto, AC Mailand oder FC Sevilla und schoss 2020/21 in nur einer Saison 28 Bundesliga-Tore für Eintracht Frankfurt. Bei RB Leipzig erreichte er dieses Niveau aber nie.
Medienberichten zufolge erhält Silva in den kommenden Monaten einen Teil seines hohen Gehalts weiter aus Leipzig. Eine Kaufoption für den 53-maligen Nationalspieler Portugals haben die Bremer nicht.
+++ 03.02.2025: BVB vor der Verpflichtung von Svensson und Ramaj +++
Einen Tag nach der Ankunft des neuen Trainers Niko Kovac startet Borussia Dortmund die Schlussoffensive auf dem Transfermarkt. Der Club steht nach Medienberichten und Informationen des TV-Senders Sky vor den Verpflichtungen des schwedischen Abwehrspielers Daniel Svensson (FC Nordsjaelland), der bereits zum Medizincheck war, und des jungen Torhüters Diant Ramaj von Ajax Amsterdam.
Ramaj ist beim niederländischen Rekordmeister zwar nur die Nummer zwei, der frühere deutsche Junioren-Nationalspieler gilt aber als großes Talent. Der 23-jährige gebürtige Stuttgarter soll verpflichtet und sofort zum FC Kopenhagen verliehen werden. Ramaj könnte Nachfolger von BVB-Keeper Gregor Kobel werden, um den es ebenfalls Wechselgerüchte gibt.
Chukwuemeka und Cherki im Visier
Zudem soll sich der Club intensiv um Carney Chukwuemeka vom FC Chelsea und Rayan Cherki (Olympique Lyon) bemühen. Mit Chelsea soll es nach Informationen von Sky bereits eine Einigung über ein Leihgeschäft und anschließender Kaufoption mit Mittelfeldspieler Chukwuemeka bestehen. Der offensive Mittelfeldspieler Cherki soll fest verpflichtet werden. Sein Marktwert liegt bei etwa 30 Millionen Euro.
Neben Trainer Kovac ist der nach Wolfsburg verliehene und nun zurückbeorderte Salih Özcan die bislang einzige personelle Verstärkung für die restliche Saison.
+++ 02.02.2025: Bericht: Dortmund vor Verpflichtung von Offensivspieler +++
Borussia Dortmund plant kurz vor dem Winter-Transferschluss einem Bericht der «Bild» zufolge die Verpflichtung von gleich drei neuen Spielern. Neben dem schwedischen Linksverteidiger Daniel Svensson will der BVB auch den französischen Offensivspieler Rayan Cherki holen. An dem 21-Jährigen von Olympique Lyon soll der Fußball-Bundesligist auch schon im vergangenen Sommer interessiert gewesen sein. Nun soll der Transfer des Algeriers für eine Ablöse von 22 Millionen Euro unmittelbar bevorstehen.
Svensson spielt bislang beim dänischen Club FC Nordsjælland. Der 22-Jährige soll per Leihe mit Kaufoption zum BVB wechseln. Auch der 21 Jahre alte englische Nachwuchs-Auswahlspieler Carney Chukwuemeka vom FC Chelsea könnte möglicherweise noch zu den Westfalen kommen, die seit dem Wochenende von Niko Kovac trainiert werden.
Nach 20 Spieltagen und einer bislang weitgehend enttäuschenden Saison belegt der einstige deutsche Meister nur Platz elf. Zu möglichen Neuzugängen hatte Sportdirektor Sebastian Kehl nach dem 2:1 beim 1. FC Heidenheim am Samstag gesagt: "Wir arbeiten an einigen Sachen." Namen hatte Kehl aber nicht genannt.
+++ 02.02.2025: Gladbach verpflichtet Nürnberger Castrop zur neuen Saison +++
Borussia Mönchengladbach hat Mittelfeldspieler Jens Castrop vom Zweitligisten 1. FC Nürnberg verpflichtet. Der 21-Jährige kommt zur neuen Saison und unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029, wie der Fußball-Bundesligist mitteilte.
Der deutsche U21-Nationalspieler wechselte 2015 aus dem Jugendbereich von Fortuna Düsseldorf zum 1. FC Köln. Im Sommer 2021 rückte er in die U21 der Rheinländer auf, ehe er ein halbes Jahr später an den 1. FC Nürnberg verliehen wurde. Zur Saison 2023/24 wechselte Castrop dann fest zum Club.
"Jens ist ein flexibler, sehr talentierter Mittelfeldspieler und ein richtig guter Fußballer", sagt Gladbachs Sport-Geschäftsführer Roland Virkus. "Wir trauen ihm zu, bei uns den nächsten Schritt zu gehen."
+++ 02.02.2025: Frankfurt verpflichtet Belgiens Nationalspieler Theate fest +++
Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat den belgischen Nationalspieler Arthur Theate langfristig an sich gebunden. Die Eintracht verpflichtet den Verteidiger vom französischen Erstligisten Stade Rennes fest und stattet ihn mit einem Vertrag bis Sommer 2029 aus, wie die Hessen vor dem Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg mitteilten. Theate war im vergangenen Sommer nach Frankfurt gekommen - zunächst aber nur auf Leihbasis.
Bei der SGE hat sich der 24-Jährige schnell zu einem Stammspieler etabliert. Theate kam inklusive des Spiels gegen Wolfsburg in 19 von 20 Bundesliga-Partien zum Einsatz. "Arthur hat seit seiner Ankunft bei der Eintracht gezeigt, welch großes Potenzial er hat. Mit seinem Siegeswillen und seiner professionellen Einstellung ist er auf und neben dem Platz ein wichtiger Spieler für uns. Wir freuen uns, dass er langfristig in Frankfurt bleibt", sagte Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche.
+++ 02.02.2025: Medien: Werder Bremen an Leipzig-Stürmer Silva interessiert +++
Werder Bremen arbeitet nach übereinstimmenden Medienberichten an einer Verpflichtung des Portugiesen André Silva von RB Leipzig. Der 29 Jahre alte Angreifer soll den Bundesliga-Rivalen mangels sportlicher Perspektive verlassen. In der aktuellen Saison kam er bislang nur auf acht Einsätze in der Liga. In Bremen könnte Silva dagegen die ausgedünnte Offensive verstärken.
Seine beste Zeit hatte der Stürmer bei Eintracht Frankfurt, als er 2020/21 in nur einer Saison 28 Bundesliga-Tore schoss. Das größte Hindernis bei einem möglichen Transfer nach Bremen ist aber Silvas hohes Gehalt. Denkbar ist deshalb vorerst nur ein Leihgeschäft. Die Transferfrist in der Fußball-Bundesliga endet an diesem Montagabend um 20.00 Uhr.
+++ 01.02.2025: Neuer Stürmer für Bochum: Hecking spricht über Transfer +++
Der VfL Bochum steht unmittelbar vor der Verpflichtung des griechischen Stürmers Georgios Masouras. Der 31-Jährige schaute sich die 0:1-Niederlage des Revierclubs gegen den SC Freiburg heute bereits in Bochum an. "Er ist seit Wochen bei uns im Fokus", sagte Trainer Dieter Hecking nach der Partie über den Angreifer von Olympiakos Piräus. "Ich habe ihn gestern Abend auch kurz getroffen."
Der Coach hofft, "dass er spätestens ab Dienstag im Mannschaftstraining ist". Sein Team hat in 20 Partien in dieser Bundesliga-Saison erst 17 Tore erzielt.
+++ 01.02.2025: Bayern-Profi Tel will laut Medien in München bleiben +++
Im großen Poker um einen möglichen Last-Minute-Transfer von Bayern Münchens Sturmtalent Mathys Tel hat der Angreifer sich offenbar für einen Verbleib in der Bundesliga entschieden. Wie "The Athletic" ohne Angaben von Quellen berichtete, soll der 19-Jährige dem Interessenten Tottenham Hotspur mitgeteilt haben, er wolle bis zum Sommer in München bleiben und die Situation dann neu bewerten.
Der Club aus London soll sich demnach schon mit dem FC Bayern und Tel auf die Modalitäten geeinigt haben, ehe der Franzose seine Meinung änderte. Im Gespräch war eine Ablösesumme von 60 Millionen Euro.
Der noch bis 2029 vertraglich gebundene Tel hatte zuletzt den Wunsch geäußert, mit Blick auf mehr Spielpraxis doch noch im Winter wechseln zu können. Am Montag schließt das Transferfenster. Tel sei "ein unfassbar begehrter Spieler", berichtete Sportdirektor Max Eberl.
+++ 31.01.2025: Poker um Tel: Eberl spricht von "astronomischen Summen" +++
Im großen Poker um einen möglichen Last-Minute-Transfer von Bayern Münchens Sturmtalent Mathys Tel ist noch keine Entscheidung gefallen. Es gebe "keinen neuen Stand im Moment", sagte Sportvorstand Max Eberl. Der 19-jährige Franzose könnte darum am Samstag (15.30 Uhr/Sky) zum Münchner Kader gehören. "Der Spieler ist noch Bayern-Spieler", sagte Vincent Kompany. Damit sei er für ihn als Trainer "voll einsetzbar".
Der noch bis 2029 vertraglich gebundene Tel hat den Wunsch geäußert, mit Blick auf mehr Spielpraxis doch noch im Winter wechseln zu können. Die Zeit drängt, am Montag schließt das Transferfenster. Tel sei "ein unfassbar begehrter Spieler", berichtete Eberl.
60-Millionen-Angebot von Tottenham?
"Wenn für Spieler astronomische Angebote kommen, dann muss Bayern München sportlich, aber auch finanziell entscheiden, was für Schritte man geht", sagte der Münchner Sportvorstand grundsätzlich. Angeblich sollen die Tottenham Hotspur bis zu 60 Millionen Euro Ablöse für einen festen Wechsel des französischen U21-Nationalspielers nach London bieten.
Tel war 2022 für 20 Millionen von Stade Rennes nach München gewechselt. Eberl sagte zur Causa Tel: "Ist es eine Leihe? Ist es ein Verkauf? Auch der Spieler hat seine Idee. Wir versuchen, die beste Entscheidung für alle Beteiligten zu treffen."
Dass Tel wie beim 3:1 in der Champions League gegen Slovan Bratislava gegen Kiel erneut in der Münchner Startelf stehen wird, ist nicht zu erwarten. Eine Verletzung könnte einen Transfer gefährden. Kompanys Ziel ist es, zwei Wochen vor dem Topspiel beim deutschen Meister Bayer Leverkusen den Sechs-Punkte-Vorsprung auf den Tabellenzweiten mit einem Heimsieg gegen mindestens zu behaupten. "Wir gehen voll rein in dieses Spiel", sagte er.
+++ 31.01.2025: Leverkusen leiht Spanier Hermoso aus Rom aus +++
Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen leiht bis zum Saisonende den spanischen Innenverteidiger Mario Hermoso (29) vom italienischen Erstligisten AS Rom aus. Das teilte der Verein am Freitag mit. Damit reagiert der deutsche Meister auf die langwierige Verletzung von Abwehrspieler Jeanuel Belocian (19), der sich einen Kreuzbandriss zugezogen hat und in dieser Saison nicht mehr zum Einsatz kommt.
"Mario Hermoso ist ein international erfahrener Profi und spielt neben der Position des Innenverteidigers auch die des linken Außenverteidigers mit großer Routine und Abgeklärtheit", sagte Bayers Sportgeschäftsführer Simon Rolfes. "Mario wird unserer Defensive zusätzliche Variabilität verleihen und den Ausfall von Jeanuel Belocian sehr gut kompensieren."
Für Atlético Madrid bestritt Hermoso zwischen 2019 und 2024 insgesamt 174 Pflichtspiele. Für Rom war er in dieser Saison, auch wegen muskulärer Probleme, nur 13 Mal zum Einsatz gekommen. Sein Vertrag dort gilt noch bis Mitte 2027. Nach «Kicker»-Angaben hat sich Bayer keine Kaufoption gesichert.
+++ 30.01.2025: Fast perfekt: Nationalspieler Beste kommt wohl nach Freiburg +++
Die Rückkehr von Jan-Niklas Beste in die Fußball-Bundesliga steht offenbar kurz bevor. Nach übereinstimmenden Medienberichten verlässt der Flügelspieler Champions-League-Teilnehmer Benfica Lissabon und schließt sich dem SC Freiburg an. Die Ablösesumme soll bei rund acht Millionen Euro liegen. Den Berichten zufolge soll der 26-Jährige einen Vertrag bis 2029 unterschreiben.
"Gebt uns das Wochenende noch die Zeit und lasst uns den vollen Fokus auf Bochum haben. Dann schauen wir mal, welche Nachrichten wir vielleicht am Sonntag vermelden können", sagte SC-Trainer Julian Schuster etwas ausweichend zu der Personalie bei einer Pressekonferenz vor dem Spiel beim Schlusslicht VfL Bochum am Samstag (15.30 Uhr/Sky).
Der zweimalige Nationalspieler Beste wechselte als Shootingstar des 1. FC Heidenheim zu Beginn dieser Saison nach Portugal. Dort kam er jedoch nicht über die Rolle des Ergänzungsspielers hinaus. Insgesamt absolvierte er 22 Pflichtspiele, in denen er zweimal selbst traf und zwei Tore vorbereitete.
Freiburg will Negativserie beenden
Nach drei Niederlagen in Serie gegen Topteams der Liga hofft der Tabellenzehnte Freiburg gegen den VfL wieder auf Punkte. Fehlen wird in Bochum Rechtsverteidiger Lukas Kübler wegen einer Gelbsperre. Seine Position könnte Kiliann Sildillia übernehmen. Der Einsatz von Innenverteidiger Max Rosenfelder ist wegen Oberschenkelbeschwerden fraglich. Patrick Osterhage, der zuletzt beim 1:2 gegen den FC Bayern München wegen muskulärer Probleme nicht im Kader stand, nimmt wieder am Mannschaftstraining teil.
+++ 30.01.2025: Rekord-Transfer: RB Leipzig verpflichtet Xavi Simons fest +++
RB Leipzig hat den europaweit umworbenen Xavi Simons überraschend fest verpflichtet und zum teuersten Zugang der Club-Geschichte gemacht. Der bisher von Paris Saint-Germain ausgeliehene niederländische Nationalspieler unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027, wie der Fußball-Bundesligist mitteilte. Nach dpa-Informationen beträgt die Basis-Ablöse 50 Millionen Euro.
"Ich habe immer betont, dass ich mich in Leipzig sehr wohlfühle und fühle mich durch die große Wertschätzung, die ich im Club erfahre, geehrt. In den kommenden Wochen und Monaten kann ich alles mit klarem Kopf unseren gemeinsamen Zielen unterordnen", sagte Simons. Ein Ziel ist das erneute Erreichen der Champions League. Misslingt dies, könnte Simons bereits im Sommer verkauft werden.
Die Möglichkeit zu einer festen Verpflichtung von Simons ergab sich für Leipzig kurzfristig. Die Sachsen investierten nie zuvor so viel Geld in einen Neuzugang, bisher war der gut 40 Millionen Euro schwere Transfer von Loïs Openda die höchste Ausgabe. "Wir haben lange an einer Möglichkeit gearbeitet, diesen sportlich und wirtschaftlich sehr guten Transfer zu realisieren. In den vergangenen Tagen ging dann plötzlich eine Tür auf, und diese Chance konnten wir nutzen. Unsere Budget- und Transferleitplanken haben Bestand", sagte Sportchef Marcel Schäfer.
Elmas verlässt den Club
Der 21-Jährige spielt seit Juli 2023 in Leipzig, stieg schnell zum unumstrittenen Stammspieler auf und war die Entdeckung der vergangenen Bundesliga-Saison. Im vergangenen Sommer hatte sich auch Bayern München neben vielen anderen Clubs um eine Verpflichtung von Simons bemüht, der sich aber für Leipzig entschied. Durch Bonuszahlungen könnte die Ablöse auf 80 Millionen Euro steigen, wobei dieser Fall sehr unwahrscheinlich ist.
Dagegen verlässt Eljif Elmas die Leipziger wie erwartet in Richtung Italien. Wie der Club bestätigte, wird der Nordmazedonier bis Saisonende an den FC Turin verliehen. Der Club aus der Serie A übernimmt das Gehalt des 25-Jährigen und besitzt eine Kaufoption über 17 Millionen Euro. Elmas war vor einem Jahr von der SSC Neapel für 23 Millionen Euro nach Leipzig gewechselt.
+++ 30.01.2025: Last-Minute-Wechsel? Tel zieht es fort aus München +++
Verlässt Sturmtalent Mathys Tel den FC Bayern München doch noch in der Schlussphase der Winter-Transferperiode? Die Szenen nach dem 3:1 des deutschen Fußball-Rekordmeisters gegen Slovan Bratislava in der Champions League suggerierten das jedenfalls.
Der 19 Jahre alte Franzose zog nach dem Abpfiff noch einmal alleine vor die Münchner Fankurve. Es mutete wie ein - zumindest zeitweiser - Abschied von den Anhängern an, die ihm applaudierten.
"Jetzt kommt Mathys und sagt..."
Sportvorstand Max Eberl berichtete später, dass Verein und Spieler im Dezember eigentlich gemeinschaftlich entschieden hätten, dass sich der junge Offensivspieler in München durchsetzen sollte.
"Jetzt kommt Mathys und sagt, er kann sich doch vorstellen, was zu tun", sagte Eberl. "Und jetzt müssen wir überlegen, was wir tun, ob wir es tun." Für den Angreifer gibt es angeblich viele Interessenten, genannt wurde etwa der FC Chelsea. Denkbar ist eine Leihe oder sogar ein Verkauf.
Am 3. Februar schließt das Transferfenster. "Jetzt ist Ende Januar. Und jetzt ist es für alle Beteiligten ein bisschen schwieriger", sagte Eberl zum Zeitdruck auf dem Transfermarkt.
2022 zahlten die Bayern 20 Millionen
Tel stand gegen Bratislava überraschend in der Münchner Startelf. "Ich hatte dabei keinen Hintergedanken", sagte Trainer Vincent Kompany. Der Youngster habe sich den Einsatz im Training verdient gehabt. Kompany mochte über einen Wechsel nicht spekulieren, sagte aber, dass man "ganz eng im Austausch" sei mit dem Spieler und dessen Berater.
Der hoch veranlagte Tel war im Sommer 2022 für rund 20 Millionen Euro von Stade Rennes nach München gewechselt. Seit geraumer Zeit stagniert er jedoch in der Leistung. Er braucht mehr Spielpraxis. Sein Vertrag in München läuft noch bis 2029.
+++ 29.01.2025: Alonso bestätigt: Boniface bleibt in Leverkusen +++
Bayer Leverkusens Torjäger Victor Boniface wird am Donnerstag wieder ins Training beim deutschen Fußball-Meister einsteigen und nicht nach Saudi-Arabien wechseln. Dies bestätigte Trainer Xabi Alonso nach dem 2:0-Erfolg gegen Sparta Prag und dem direkten Einzug ins Achtelfinale. "Er trainiert morgen wieder mit uns und wir werden sprechen. Ich bin glücklich, dass er bleibt", sagte der Bayer-Coach.
Kein neuer Stürmer für Bayer
Boniface war im Gespräch beim saudischen Club Al-Nassr. Eine Ablösesumme von bis zu 70 Millionen Euro stand im Raum. Boniface soll schon den Medizincheck absolviert haben und nahm nicht mehr am Abschlusstraining teil. Nun hat sich der Transfer wohl zerschlagen. Damit wird Bayer in diesem Transferfenster auch keinen Stürmer mehr verpflichten. "Nein, jetzt natürlich nicht", sagte Alonso.
Für den Trainer ist das sportlich eine gute Nachricht, der Club hat allerdings ein gutes Geschäft verpasst. Alonso plant schon für die nächste Bundesligapartie in Hoffenheim am Sonntag mit dem Nigerianer. "Er ist ein Thema für den Kader", bestätigte Bayers Chefcoach. Es sei auch kein Problem, dass Boniface wechseln wollte. "Er fühlt sich wohl, es ist hier eine komfortable Situation für ihn. Er wird um seine Position in der Mannschaft kämpfen", sagte Alonso.
+++ 29.01.2025: Leverkusen reagiert auf Terrier-Aus: Buendía kommt von Villa +++
Der deutsche Meister Bayer 04 Leverkusen hat für den Rest der Rückrunde in der Fußball-Bundesliga den Argentinier Emiliano Buendía verpflichtet. Der 28 Jahre alte Mittelfeldspieler von Aston Villa, der 2022 einen Kurzeinsatz in der argentinischen Nationalmannschaft hatte, spielt auf Leihbasis bis zum 30. Juni für die Werkself.
Die Bayer-Verantwortlichen reagierten damit auch auf den langfristigen Ausfall von Martin Terrier wegen eines Achillessehnenrisses. "Er hat sich in der anspruchsvollen Premier League in mehr als 100 Spielen bewährt und bringt viel Erfahrung mit, um uns sofort bei der Erreichung unserer Ziele weiterzuhelfen", sagte Bayers Geschäftsführer Sport Simon Rolfes.
+++ 28.01.2025: Berichte: Bayer mit Ronaldo-Club über Boniface-Wechsel einig +++
Bayer Leverkusen und der saudi-arabische Club Al-Nassr sollen sich laut übereinstimmenden Medienberichten auf einen Transfer von Angreifer Victor Boniface geeinigt haben. Das berichteten Sky und der "Kicker". Der 24 Jahre alte Stürmer aus Nigeria wechselt demnach für eine Ablösesummer von fast 70 Millionen Euro und wird Teamkollege von Superstar Cristiano Ronaldo. Den obligatorischen Medizincheck soll er bereits absolviert und bestanden haben.
Schon zuvor hatte Leverkusens Trainer Xabi Alonso den Kontakt nach Saudi-Arabien bestätigt und bekannt gegeben, dass der deutsche Meister am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) ohne Boniface zum Champions-League-Spiel gegen Sparta Prag antreten wird. "Ja, es gibt diese Situation. Es werden Gespräche mit dem Club geführt. Wir müssen abwarten", sagte Alonso.
Boniface im Abschlusstraining schon nicht mehr dabei
Beim Abschlusstraining für die Partie fehlte der zuletzt verletzte Bayer-Angreifer. "Wir bereiten uns ohne Boniface vor", erklärte der Bayer-Coach. Boniface hat in Leverkusen noch einen Vertrag bis mindestens 2028.
Alonso betonte, dass er auch ohne Ersatz für den 24-Jährigen gut mit der Situation leben könne. "Ich bin sehr zufrieden mit dem Kader und der Qualität", sagte der Trainer und bestätigte auch das Interesse an den als Neuzugängen gehandelten Emiliano Buendia von Aston Villa für das offensive Mittelfeld und Mario Hermoso (AS Rom) für die Abwehr. "Es gibt Gespräche mit den Vereinen", sagte der Coach. Laut Transferexperte Fabrizio Romano soll der Deal mit Rom über eine Leihe von Hermoso ebenfalls bereits perfekt sein.
+++ 28.01.2025: Medien: Tel vor Abschied beim FC Bayern +++
Bayern Münchens Sturm-Talent Mathys Tel steht nach Medienberichten vor einem Wechsel zu einem anderen Verein. Der 19-jährige Franzose will nach Informationen des TV-Senders Sky und des Transferexperten Fabrizio Romano den deutschen Fußball-Rekordmeister noch in diesem Winter verlassen. Unter anderem soll der FC Chelsea an einem Transfer des jungen Stürmers interessiert sein. Tel kam in dieser Bundesligasaison beim FC Bayern nur zu acht Einsätzen.
Tel hatte im März des vergangenen Jahres seinen bis 2027 datierten Vertrag bei den Bayern bis zum 30. Juni 2029 verlängert. Erst vor Kurzem teilte Bayerns Sportdirektor Christoph Freund mit, dass der Verein mit dem jungen Franzosen plane: "Das klare Ziel von uns allen Beteiligten ist, dass Mathys bei uns den Durchbruch schafft. Und wir glauben auch daran." Auch Sportvorstand Max Eberl sagte zuvor, dass man keine Ausleihe des Franzosen plane. Tel war im Sommer 2022 für rund 20 Millionen Euro Ablöse von Stade Rennes nach München gewechselt.
+++ 27.01.2025: Medien: Ebimbe wechselt von Frankfurt nach Monaco +++
Mittelfeldspieler Junior Dina Ebimbe wechselt offenbar auf Leihbasis vom Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt zur AS Monaco. Wie der französische Sender RMC berichtet, haben sich die beiden Clubs auf eine Leihgebühr von einer Million Euro plus einer Kaufoption in Höhe von 10,5 Millionen Euro geeinigt. Am Dienstag soll er im Fürstentum seinen Medizincheck absolvieren.
Ebimbe kam 2022 von Paris Saint-Germain zur Eintracht und bestritt seitdem 84 Pflichtspiele für die Hessen und erzielte dabei 15 Tore. In dieser Saison kam der 24-Jährige aber kaum mehr zum Zug, sein letztes Spiel für die Eintracht bestritt er im November 2024. Monaco wird derzeit vom früheren Frankfurter Coach Adi Hütter trainiert.
+++ 27.01.2025: Perfekt: FC Bayern holt U21-Nationaltorwart Urbig aus Köln +++
Der FC Bayern München hat U21-Nationaltorhüter Jonas Urbig vom 1. FC Köln verpflichtet. Der 21-Jährige unterschrieb einen bis 2029 gültigen Vertrag mit dem deutschen Rekordmeister und erhält in München die Chance, sich als Nachfolger von Manuel Neuer zu empfehlen.
"Er ist einer der vielversprechendsten jungen Torhüter im deutschen Fußball, sehr ehrgeizig und hat riesiges Potenzial", sagte Sportdirektor Christoph Freund.
Die Ablösesumme soll Medienberichten zufolge bei rund sieben Millionen Euro liegen. Über den Wechsel des Torwarts Köln war schon länger spekuliert worden.
In Köln nur die Nummer 2
Urbig (21) startete die Saison als Nummer eins in Köln, verlor aber im Laufe der Hinrunde seinen Stammplatz an Marvin Schwäbe (29). Der 21-Jährige, der als Leihspieler in Regensburg und Fürth überzeugende Auftritte lieferte, ist eines der größten Torwart-Talente Deutschlands. In der U21-Nationalmannschaft überzeugte er auch wiederholt, musste aber oft als Vertreter des Freiburgers Noah Atubolu auf der Bank sitzen.
+++ 27.01.2025: Berichte: Ronaldo-Club will Leverkusens Boniface +++
Der saudi-arabische Club von Superstar Cristiano Ronaldo will Medienberichten zufolge den Stürmer Victor Boniface vom deutschen Fußball-Meister Bayer Leverkusen verpflichten. Al Nassr sei in Gesprächen mit den Rheinländern und dem Nigerianer, berichtet der Transferexperte Fabrizio Romano.
Was gegen einen schnellen Wechsel spricht: Leverkusen fordert nach Informationen des Sky-Reporters Florian Plettenberg mindestens 50 Millionen Euro Ablöse für Boniface. Der Vertrag mit dem 24-Jährigen wurde gerade erst bis 2029 verlängert.
Boniface kam im Sommer 2023 nach Leverkusen und erzielte in 49 Spielen bislang 29 Tore für die Werkself. In dieser Spielzeit hatte er allerdings häufiger mit Verletzungsproblemen zu kämpfen.
Wesentlich konkreter ist, dass Bayer nach der schweren Verletzung von Martin Terrier selbst eine Verstärkung für die Offensive verpflichtet. Denn ebenfalls nach Sky-Informationen steht der deutsche Meister kurz vor einer Leihe des Argentiniers Emiliano Buendia von Aston Villa stehen. Leverkusen, der 28 Jahre alte Spieler und sein englischer Club seien sich bereits einig. Die Leihe werde bis zum Sommer gehen und beinhalte eine Kaufoption.
+++ 26.01.2025: Gladbacher verpflichten Abwehrspieler Diks+++
Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat Kevin Diks vom FC Kopenhagen vom kommenden Sommer an verpflichtet und mit einem langfristigen Vertrag ausgestattet. Der 28 Jahre alte Abwehrspieler wechselt ablösefrei an den Niederrhein und erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2030. Dies teilte der Club mit.
Diks kann auf allen Positionen in der Abwehr eingesetzt werden. "Damit macht er uns in der Defensive flexibler. Er wird sehr gut zu uns passen", sagte Borussias Geschäftsführer Sport Roland Virkus.
+++ 24.01.2025: Marmoush-Ersatz da: Eintracht verpflichtet Elye Wahi +++
Elye Wahi folgt bei Eintracht Frankfurt auf den zu Manchester City gewechselten Omar Marmoush. Der 22-jährige Franzose komme von Olympique Marseille zum Fußball-Bundesligisten, teilten die Hessen mit. Der U23-Nationalspieler unterschrieb einen langfristigen Vertrag bis 2030.
Wahi garantiert Tore. Gleich bei seiner ersten Profi-Station in Montpellier markierte er in 92 Pflichtspielen 32 Treffer. Beim RC Lens gelangen ihm in 36 Partien zwölf Tore, in Marseille in 13 Erstliga-Begegnungen drei Treffer.
"Elye ist ein temporeicher Stürmer mit einer guten Boxbesetzung und einem ausgeprägten Torinstinkt. Er ist ein junger und entwicklungsfähiger Spieler, von dessen Qualitäten wir überzeugt sind. Gleichzeitig geben wir ihm die nötige Anpassungszeit", sagte Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche.
+++ 24.01.2025: Experte: BVB und Neapel kurz vor Einigung zu Adeyemi-Wechsel +++
Der Wechsel des viermaligen deutschen Nationalspielers Karim Adeyemi von Borussia Dortmund zum italienischen Erstligisten SSC Neapel rückt laut des Transferexperten Fabrizio Romano näher. Wie der Italiener auf der Plattform X berichtete, stehen beide Clubs kurz davor, eine Einigung zu erzielen.
Der Sender Sky berichtete am Donnerstag, dass der aktuell schwächelnde Revierclub aus der Fußball-Bundesliga dem Verkauf des 23 Jahre alten Linksaußen offen gegenüberstehe. Allerdings hieß es weiter, dass Adeyemi im Winter nicht wechseln wolle.
Laut Experte Romano steht statt der verbreiteten 50 Millionen Euro eine Ablösesumme von 40 Millionen Euro im Raum. Der vor zweieinhalb Jahren vom österreichischen Club RB Salzburg nach Dortmund transferierte Adeyemi besitzt beim BVB noch einen Vertrag bis 2027.
Lange Pause nach Muskelfaserriss
Bisher absolvierte der in München geborene Offensivspieler 79 Pflichtspiele für die Dortmunder, erzielte dabei 19 Treffer und bereitete 13 vor. In dieser Saison fehlte er in vielen Partien wegen eines Muskelfaserrisses.
Der BVB, der vor dem anstehenden Bundesliga-Duell gegen Werder Bremen am Samstag (15.30 Uhr/Sky) und nach vier Pflichtspiel-Niederlagen nur Tabellen-Zehnter ist, hatte erst am Mittwoch die Trennung von Trainer Nuri Sahin bekanntgegeben.
+++ 24.01.2025: Krösche heizt Gerüchte um Marmoush-Nachfolge an +++
Eintracht Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche hat Gerüchte um einen möglichen Nachfolger für Topstürmer Omar Marmoush angeheizt. "Ja, wir sind letztendlich auf der Suche nach einem Ersatz, nach einem Offensivspieler. Und jetzt schauen wir mal, was passiert", sagte Krösche nach dem verdienten 2:0 (0:0) des Fußball-Bundesligisten zu Hause in der Europa League gegen Ferencváros Budapest.
Als heißester Kandidat auf die Nachfolge von Marmoush gilt Angreifer Elye Wahi von Olympique Marseille. Medienberichten zufolge soll sich die Eintracht mit dem französischen Club über einen Wechsel schon geeinigt haben. Die Ablöse soll demnach um die 20 Millionen Euro plus möglicher Bonuszahlungen in Höhe von fünf Millionen Euro betragen.
Krösche vermeidet Aussage zu Wahi
"Sicherlich gibt es da den einen oder anderen", sagte Krösche über mögliche Kandidaten. Zu Wahi konkret äußerte sich Krösche nicht.
Der Wechsel von Marmoush zum englischen Meister Manchester City war am Donnerstag offiziell geworden. Angaben zur Ablösesumme machten die Vereine nicht, sie soll dem Vernehmen nach bei 75 Millionen Euro liegen.
+++ 23.01.2025: Medien: Marmoush-Nachfolger in Frankfurt gefunden +++
Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt soll bereits einen Nachfolger für den zu Manchester City gewechselten Offensiv-Star Omar Marmoush gefunden haben. Wie die "Bild" und der TV-Sender Sky berichteten, haben sich die Hessen mit Olympique Marseille über einen Wechsel von Elye Wahi geeinigt. Die Ablöse für den Stürmer soll demnach um die 20 Millionen Euro plus möglicher Bonuszahlungen in Höhe von fünf Millionen Euro betragen.
In Frankfurt soll der Franzose einen langfristigen Vertrag bis 2029 oder 2030 unterschreiben. Noch soll es aber Detailabsprachen geben. Ein Medizincheck steht ebenfalls noch aus. Der U21-Nationalspieler Frankreichs absolvierte in der laufenden Saison 14 Spiele für Marseille und erzielte 3 Tore.
"Was fehlt uns in der Offensive und welche Räume müssen wir besser bespielen? Jetzt schauen wir, dass wir die Fähigkeiten am Markt finden und das wir dann auch jemanden verpflichten können, der diese Fähigkeiten hat", hatte Sportvorstand Markus Krösche beim TV-Sender RTL vor dem Europa-League-Spiel der Eintracht gegen Ferencvaros Budapest (21.00 Uhr/RTL) gesagt.
Der Wechsel von Marmoush zu Manchester City für geschätzt 75 Millionen Euro war am Donnerstag bekanntgegeben worden.
+++ 23.01.2025: Rund 75 Millionen: Marmoush von Frankfurt zu Man City +++
Omar Marmoush wechselt vom Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt zu Manchester City. Beide Vereine bestätigten den Transfer des Ägypters zum englischen Meister, der den Hessen Medienberichten zufolge mindestens 75 Millionen Euro an Ablösesumme einbringt.
+++ 22.01.2025: Riemann von Bochum nach Paderborn +++
Torhüter Manuel Riemann wechselt mit sofortiger Wirkung vom Fußball-Bundesligisten VfL Bochum zum Zweitligisten SC Paderborn. Wie lange der neue Kontrakt in Ostwestfalen läuft, teilte der SCP nicht mit. Sein Vertrag in Bochum war zuvor aufgelöst worden.
Binnen neun Jahren hat Riemann 290 Pflichtspiele für Bochum absolviert. Er kam zuletzt aber nicht mehr zum Einsatz, seit ihn der VfL im vergangenen Mai nach Vorfällen in der Kabine aus dem Kader genommen hatte. Erst seit November, kurz vor einem Verkündungstermin am Arbeitsgericht, ließ ihn der VfL wieder mittrainieren. Seither war Riemann hinter Patrick Drewes und Timo Horn aber nur noch die Nummer drei.
Auf Anhieb Stammkeeper in Paderborn?
In Paderborn winkt ihm auf Anhieb der Stammplatz im Tor. Trainer Lukas Kwasniok hatte sich zuletzt kritisch über seine Torhüter Markus Schubert und Pelle Boevink geäußert. Am Sonntag gastiert Paderborn in Darmstadt.
+++ 21.01.2025: FC Bayern macht Bischof-Deal klar: Vertrag bis 2029 +++
Mitten im Vertragspoker mit Topspielern wie Jamal Musiala und Joshua Kimmich hat der FC Bayern München die Verpflichtung des international umworbenen Toptalentes Tom Bischof verkündet. Der 19 Jahre alte deutsche Junioren-Nationalspieler wird im Sommer ablösefrei innerhalb der Fußball-Bundesliga von der TSG Hoffenheim zum Rekordmeister wechseln.
Ein Video des FC Bayern zeigt, wie das Mittelfeld-Juwel den langfristigen Vertrag bis zum 30. Juni 2029 unterzeichnet. Zusammen mit Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund strahlt Bischof in die Kamera.
"Schritt für Schritt ein Bayern-Spieler werden"
"Tom ist ein außergewöhnlicher Spieler, der ein unfassbar großes Potenzial besitzt; sehr starker linker Fuß, super Standard, super Passspiel", sagt Eberl über Bischof, der erst vor einer Woche beim Hoffenheimer 0:5 in München vorspielte. Es war nicht sein Abend. "Er soll sich der Konkurrenzsituation beim FC Bayern und unserem Kader stellen", ergänzt Eberl.
Freund sieht in dem Jungprofi "eines der größten deutschen Talente", das trotz seines jungen Alters schon "ein Leader auf dem Feld" sei. "Er soll Schritt für Schritt ein Bayern-München-Spieler werden", kündigt Freund an.
Bischof ist in Aschaffenburg geboren. Im Alter von zehn Jahren wechselte er von seinem Jugendverein TSV Amorbach in die Akademie der TSG Hoffenheim. Am 19. März 2022 debütierte er gegen Hertha BSC mit nur 16 Jahren und 264 Tagen als jüngster Hoffenheimer Spieler überhaupt in der Bundesliga.
Auf Bischof wartet namhafte Konkurrenz
In dieser Saison ist er Stammspieler und Leistungsträger bei der TSG. «Es ist jetzt noch nicht an der Zeit, große Abschiedsworte zu verlieren, da ich noch Spieler der TSG bin», äußerte Bischof in der TSG-Mitteilung. Der Schritt weg aus dem Kraichgau werde ihm im Sommer «emotional unglaublich schwerfallen». Zu seinen Ambitionen in München äußerte er sich noch nicht.
Beim Rekordmeister wird er sich im Mittelfeld großer Konkurrenz stellen müssen. Neben Kimmich, dessen Vertragsverlängerung über das Saisonende hinaus allerdings noch aussteht, ist der Rekordmeister mit Aleksandar Pavlovic, João Palhinha oder auch Leon Goretzka aktuell stark besetzt. Insbesondere der 29-jährige Goretzka (Vertrag bis 2026) wird aber immer wieder als möglicher Verkaufskandidat gehandelt.
+++ 17.01.2025: Stürmer Marmoush unmittelbar vor Wechsel zu Man City +++
Starstürmer Omar Marmoush steht unmittelbar vor einem Wechsel von Eintracht Frankfurt zum englischen Fußball-Meister Manchester City. "Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass er uns verlässt", sagte Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche am Rande des Bundesliga-Spiels gegen Borussia Dortmund beim Streamingdienst DAZN und ergänzte: "Letztendlich ist es Manchester City, mit denen wir seit ein, zwei Tagen im engeren Austausch sind. Es kann schon sein, dass er uns Richtung Manchester City verlässt."
Der 25 Jahre alte Marmoush, der 15 Saisontore erzielt hat, stand entsprechend nicht mehr im Kader für das Spiel gegen den BVB. Im Gespräch ist eine Ablösesumme von bis zu 80 Millionen Euro. "Wir reden über Manchester City. Das ist kein normaler Club. Das ist für ihn ein Riesenschritt, eine Riesenchance. Wir haben immer gesagt, wenn sich ein Spieler schneller entwickelt als wir als Club, dass wir ihm dann auch die Möglichkeit geben, den nächsten Schritt zu gehen", so Krösche.
Hessen dementieren Einigung am Vormittag
Am Vormittag hatte die Eintracht eine bereits vollzogene Einigung dementiert. Eine von diversen Medien zitierte Einigung sei noch nicht erzielt, hieß es von Vereinsseite.
Zuvor hatten unter anderem Sky, der französische Sender RMC und der Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, dass sich der hessische Bundesligist mündlich mit dem Topteam aus England geeinigt habe. Frankfurt ist nach der Hinrunde auf Champions-League-Kurs.
Krösche lobte Marmoush für seine Einstellung in den vergangenen Wochen: "Er hatte einen wichtigen Anteil, dass wir in den letzten beiden Spielen so erfolgreich waren. Man sieht, welchen Charakter er hat, dass er in den letzten beiden Spielen noch mal alles gegeben hat."
+++ 17.01.2025: Eintracht dementiert Einigung mit City über Marmoush-Wechsel +++
Eintracht Frankfurt hat einen Deal mit Manchester City für einen unmittelbar bevorstehenden Wechsel von Topstürmer Omar Marmoush zum englischen Meister dementiert. Eine von diversen Medien zitierte Einigung sei noch nicht erzielt, hieß es von Vereinsseite. Ob Marmoush damit doch noch einmal am Abend (20.30 Uhr/DAZN) gegen Borussia Dortmund auflaufen wird, ließen die Hessen aber offen. Alles andere werde man sehen, erklärte der Verein.
Zuvor hatten unter anderem Sky, der französische Sender RMC und der Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, dass sich der hessische Bundesligist mündlich mit dem Topteam aus England geeinigt habe.
Laut Sky lässt Eintracht den 25 Jahre alten Stürmer für ein Ablöse-Paket von 80 Millionen Euro ziehen, das bereits mögliche Bonuszahlungen beinhaltet. Der Ägypter besitzt am Main eigentlich noch einen Kontrakt bis Sommer 2027. Er dürfte nach Randal Kolo Muani, der 2023 für 95 Millionen Euro zu Paris Saint-Germain gewechselt war, der zweitteuerste Eintracht-Weggang der Geschichte sein.
Für Marmoush liegt ein Fünfjahresvertrag bereit
Beim englischen Meister um Trainer Pep Guardiola, der in dieser Saison in eine heftige Krise rutschte, liegt für Marmoush ein Fünfjahresvertrag bereit, wie es hieß. Es werde erwartet, dass der Angreifer schnell auf die Insel fliegt, um dort den Medizincheck zu absolvieren. Daher sei es unwahrscheinlich, dass der Profi zum Kader für das Spiel gegen Dortmund gehört.
+++ 16.01.2025: Offensivspieler Hauge verlässt Eintracht Frankfurt +++
Jens Petter Hauge verlässt den Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt und wechselt fest zum FK Bodø/Glimt. Der 25-Jährige war bereits im vergangenen Jahr an den norwegischen Meister ausgeliehen, jetzt wurde ein Transfer vereinbart, wie die Hessen mitteilten. Für den offensiven Mittelfeldspieler ist es die Rückkehr zu seinem Ausbildungsverein.
Hauge war 2021 von der AC Mailand nach Frankfurt gewechselt und gewann mit dem Team 2022 die Europa League. In der darauffolgenden Saison spielte er bei der KAA Gent in Belgien. Insgesamt lief Hauge 55 Mal für die Eintracht auf.
+++ 15.01.2025: Bericht: Bischof wechselt im Sommer zum FC Bayern +++
Die Zukunft von Hoffenheims Supertalent Tom Bischof liegt offenbar in München. Nach Sky-Informationen wird der 19 Jahre alte Mittelfeldspieler im Sommer zum FC Bayern wechseln. Bereits in der kommenden Woche soll er demnach einen Medizincheck beim deutschen Fußball-Rekordmeister absolvieren.
"Solange bei uns nichts unterschrieben ist, kann ich nichts bestätigen", sagte Bayern-Sportvorstand Max Eberl. Der Vertrag von Bischof, der seit seinem zehnten Lebensjahr für Hoffenheim spielt, läuft am Saisonende aus. Die Münchner könnten ihn demnach ablösefrei verpflichten. Als Interessenten waren zuletzt auch RB Leipzig und Eintracht Frankfurt gehandelt worden.
"Tom Bischof ist ein junger deutscher Spieler, der sich sehr gut entwickelt, sehr gut die letzten Monate gespielt hat", hatte Bayern-Sportdirektor Christoph Freund vor dem Abendspiel zwischen den Münchnern und der TSG (5:0) gesagt.
+++ 14.01.2025: BVB-Sportdirektor Kehl bestätigt Wechsel von Malen +++
Stürmer Donyell Malen verlässt Borussia Dortmund und wechselt zum englischen Fußball-Erstligisten Aston Villa. Den sofortigen Transfer bestätigte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl vor der Bundesliga-Partie der Dortmunder bei Holstein Kiel. "Donyell wird uns verlassen, er wird wechseln", sagte Kehl beim TV-Sender Sky. Zur Höhe der Ablösesumme wollte er sich nicht äußern.
Zuvor war über eine Ablösesumme von 25 Millionen Euro plus womöglich fünf Millionen Euro an Bonuszahlungen spekuliert worden. "Wir haben natürlich am Ende versucht, ein gutes Ergebnis für Borussia Dortmund zu erzielen", sagte Kehl. "Am Ende sind beide Parteien damit zufrieden. Jetzt geht's weiter für uns."
Malen war im Sommer 2021 von der PSV Eindhoven nach Dortmund gewechselt. In insgesamt 94 Bundesliga-Spielen erzielte er für den BVB 30 Tore und gab 16 Vorlagen.
+++ 14.01.2025: Nach Medizincheck: Okafor-Leihe nach Leipzig geplatzt +++
Die Leihe von Noah Okafor von der AC Mailand zum Fußball-Bundesligisten RB Leipzig ist geplatzt. Nach dpa-Informationen stellte sich beim Medizincheck heraus, dass der Stürmer nicht hundertprozentig fit ist und keine sofortige Hilfe wäre. Deshalb nahm Leipzig, das sich nicht zu dem Fall äußern wollte, Abstand von der Verpflichtung. Zuerst hatte Sky berichtet.
Okafor war am Montag in Leipzig gelandet, eine Vollzugsmeldung blieb aus. In Mailand hatte der 24-Jährige, der sich Mitte Dezember an der Wade verletzt hatte, bereits mit der Mannschaft trainiert.
Okafor sollte vor dem RB-Spiel an diesem Mittwoch beim VfB Stuttgart (20.30 Uhr/Sky) der zweite Winterneuzugang nach Wolfsburgs Ridle Baku werden und den Konkurrenzkampf im Sturm erhöhen. Mit Milan hatte sich RB auf eine Leihe bis zum Saisonende geeinigt und eine Kaufoption über dem Vernehmen nach 25 Millionen Euro ausgehandelt.
+++ 14.01.2025: Spektakulärer Tausch? Bayern planen mit Tel und ohne Nkunku +++
Der FC Bayern plant keinen spektakulären Transfer-Tausch von Chelsea-Star Christopher Nkunku und Sturm-Talent Mathys Tel. "Das klare Ziel von uns allen Beteiligten ist, dass Mathys bei uns den Durchbruch schafft. Und wir glauben auch daran. Mathys glaubt daran und darum ist es aktuell für uns auch kein Thema, dass wir uns mit anderen Sachen beschäftigen", sagte Sportdirektor Christoph Freund über einen spekulierten Deal mit den zwei Franzosen.
Freund: Nkunku kein Thema
Die in Medien spekulierte Verpflichtung des früheren Leipzigers Nkunku (27), der im Sommer 2023 zum FC Chelsea gewechselt war, ist für Freund kein Thema. "Nein. Wenn es so ist, dass wir so weiter in die Saison gehen - und das ist unser Plan - dann ist es kein Thema, dass wir in der Offensive wen dazuholen, weil wir da sehr, sehr gut aufgestellt sind. Qualitativ wie von der Anzahl", betonte Freund. Vor dem Sportdirektor hatte schon Sportvorstand Max Eberl erklärt, dass man keine Ausleihe von Tel (19) plane.
+++ 14.01.2025: BVB mit Aston Villa wegen Malen einig +++
Laut Informationen des Pay-TV-Senders Sky haben sich der BVB und Aston Villa auf einen Transfer von Donyell Malen geeinigt. Die Ablösesumme betrage demnach 25 Millionen Euro plus womöglich fünf Millionen Euro an Bonuszahlungen. Drei Millionen Euro seien sehr realistisch zu erreichen, hieß es. Es müssten nur noch Details verhandelt werden.
"Es wäre jetzt falsch von mir, irgendwelche Infos rauszugeben, weil ich noch nicht genau weiß, in welche Richtung es gehen wird. Aber ich weiß, dass Bewegung drin ist", hatte BVB-Trainer Nuri Sahin zuvor angesprochen auf einen möglichen Transfer gesagt.
+++ 12.01.2025; BVB mit Interesse an Veiga von Chelsea +++
Borussia Dortmund ist auf der Suche nach Verstärkung in der Defensive offenbar an FC Chelseas Renato Veiga interessiert. Der defensiv zuletzt extrem dünn besetzte BVB beschäftigt sich nach "Kicker"-Informationen aktuell intensiv mit dem Portugiesen. Dem Pay-TV-Sender Sky zufolge strebt Dortmund eine Leihe inklusive Kaufoption an. Mit Veiga sei sogar bereits eine mündliche Einigung erzielt worden, hieß es. Als nächstes müsse sich der BVB mit dem englischen Erstligisten einig werden, hieß es.
Chelseas Trainer Enzo Maresca klang zuletzt allerdings nicht unbedingt danach, als wolle er den 22 Jahre alten Veiga, der schon für Augsburg in der Bundesliga spielte, im Winter ziehen lassen:
- "Er ist ein wichtiger Spieler in unseren Überlegungen. Wir freuen uns darauf, ihn weiter bei uns wachsen zu sehen", sagte der Italiener nach dem 5:0-Sieg seiner Mannschaft im FA-Cup gegen den FC Morecambe, bei dem Veiga 90 Minuten auf dem Feld stand.
Dass Dortmund Bedarf in der Verteidigung hat, wurde direkt zum Jahresauftakt beim 2:3 gegen Bayer Leverkusen klar. Gegen den Meister bestand die Viererkette aus Yan Couto, Julian Ryerson, Yannik Lührs und Almugera Kabar. Der 21 Jahre alte Lührs war dabei der einzige fitte gelernte Innenverteidiger. Er spielte zum ersten Mal in der Bundesliga von Beginn an. Dortmunds Trainer Nuri Sahin hatte einen neuen Linksverteidiger als Wunsch bei den Kaderplanern hinterlegt.
+++ 12.01.2025: Ex-Eintracht-Manager: Marmoush wird wechseln +++
Der ehemalige Eintracht-Manager Fredi Bobic geht vom Wechsel von Frankfurts Stürmer Omar Marmoush zu Manchester City aus. "Am Ende des Tages wird es so sein, wie es im Januar immer ist", befand der 53-Jährige bei Welt TV: "Dass es wahrscheinlich am letzten Wochenende passiert, bevor das Fenster schließt."
Eintrachts aktueller Sportvorstand Markus Krösche hatte nach dem 1:0 der Frankfurter in der Fußball-Bundesliga gegen den FC St. Pauli dank Marmoushs Tor bestätigt, dass ein Verein Interesse habe. Einen Namen nannte er nicht, ein Angebot soll Krösche zufolge nicht vorliegen.
Bobic: Man muss sich um die Eintracht keine Sorgen machen
"Für Man City wird es nicht das Problem sein, wenn sie ein paar Euro mehr zahlen müssen und die Eintracht hat auch nicht das Problem zu sagen, wir kommen euch ein bisschen entgegen", meinte Bobic. "Ich gehe davon aus, dass dann irgendwann verkündet wird, dass er geht."
Man müsse sich aber auch dann um die Eintracht keine Sorgen machen. "Sie sind immer gut gerüstet. Sie weiß immer, sie muss so scouten, dass jeder Spieler ersetzbar ist", sagte Bobic.
Marmoush selbst hatte nach dem Sieg gegen den Kiez-Club geschwiegen. Der 25 Jahre alte Ägypter war im Sommer 2023 vom VfL Wolfsburg nach Frankfurt gewechselt - ablösefrei. In dieser Saison kommt der Angreifer bereits auf 14 Tore in 16 Meisterschaftsspielen.
+++ 10.01.2025: Wechsel perfekt: Baku wechselt von Wolfsburg nach Leipzig +++
Der viermalige Nationalspieler Ridle Baku wechselt innerhalb der Fußball-Bundesliga vom VfL Wolfsburg zu RB Leipzig. Die Sachsen vermeldeten heute den Wechsel des rechten Außenverteidigers, der den schwer verletzten Benjamin Henrichs ersetzen soll. Dem Vernehmen nach zahlt Leipzig eine Ablösesumme von 4,5 Millionen Euro für Baku, dessen Vertrag in Wolfsburg im Sommer ausgelaufen wäre.
"Ein Kandidat für die Startelf ist er erstmal nicht, weil ihm die Einheiten fehlen", sagte RB-Coach Marco Rose vor dem Spiel am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN) gegen Werder Bremen. "Er bringt uns einen Mehrwert und auf der Außenverteidiger-Position einen Typen, den wir auf der Seite so noch nicht hatten. Deshalb haben wir ihn geholt."
In Leipzig unterschrieb der 26-Jährige einen Vertrag bis Ende Juni 2027. Zuletzt hatten die Verhandlungen gehakt, Wolfsburg war mit dem Leipziger Gebot von etwa drei Millionen Euro nicht einverstanden. Am Donnerstag erfolgte jedoch der Durchbruch und Baku reiste noch am Abend aus dem VfL-Trainingslager in Portugal nach Leipzig.
Okafor-Deal ebenfalls vor dem Abschluss
Baku wird nicht der einzige Winter-Transfer von Leipzig bleiben. Die Verpflichtung von Noah Okafor ist ebenfalls fast perfekt. Der Stürmer wird bis zum Saisonende von der AC Milan mit Kaufoption ausgeliehen, Clubs und Spieler sind sich laut Transferexperte Fabrizio Romano einig. Durch seine Zeit in Salzburg ist der Schweizer Nationalspieler mit dem RB-Kosmos bestens vertraut.
Okafor soll in erster Linie dem gesetzten Sturm-Duo Loïs Openda und Benjamin Sesko Konkurrenz machen. Dagegen dürfte Baku gesetzt sein. Der Ex-Mainzer wird auf die rechte Seite rücken, die Henrichs bis zu seinem Achillessehnenriss am 20. Dezember beim 1:5 bei Bayern München bespielt hatte. Henrichs wird in dieser Saison nicht mehr spielen können.
+++ 09.01.2025: Dortmund verleiht Stürmer Haller nach Utrecht +++
Sébastien Haller wird den Rest der Fußball-Saison bei seinem Ex-Club FC Utrecht spielen. Der Profi von Borussia Dortmund war eigentlich an den spanischen Erstliga-Aufsteiger CD Leganés verliehen, dort kam er aber nicht zum Zug und wechselt nun in die Niederlande. In Utrecht spielte Haller bereits zwischen 2015 und 2017 und erzielte vor seinem Transfer zu Eintracht Frankfurt 51 Tore.
An den BVB ist der 30 Jahre alte Nationalspieler der Elfenbeinküste bis 2026 gebunden, seit der Verpflichtung von Serhou Guirassy hat er beim Bundesligisten aber keine Zukunft mehr. "Der BVB wünscht Sébastien Haller an seiner neuen Wirkungsstätte vor allem Gesundheit und natürlich viel Einsatzzeit sowie den größtmöglichen Erfolg", hieß es in einer Vereinsmitteilung.
Haller war 2022 von Ajax Amsterdam nach Dortmund gewechselt. Er absolvierte für den BVB bisher unter anderem 33 Bundesliga-Spiele mit insgesamt neun Toren und fünf Vorlagen sowie sechs Champions-League-Spiele. Im Sommer 2022 war bei ihm eine Krebserkrankung diagnostiziert worden.
+++ 08.01.2025: Von Hoffenheim nach Stuttgart: Bruun Larsen zurück beim VfB +++
Jacob Bruun Larsen wechselt innerhalb der Fußball-Bundesliga von der abstiegsbedrohten TSG Hoffenheim zum Champions-League-Teilnehmer VfB Stuttgart. Bei den Schwaben unterschrieb der dänische Nationalspieler einen Vertrag bis 2027, wie der Vizemeister mitteilte.
Nach Informationen von Sky zahlen die Stuttgarter eine Ablösesumme in Höhe von 1,7 Millionen Euro. Demnach könnten noch Bonuszahlungen hinzukommen, außerdem soll im Kontrakt eine Weiterverkaufsbeteiligung verankert sein.
"Er kennt die Bundesliga, er hat internationale Erfahrung und er war als junger Spieler schon beim VfB. Jacob passt mit seiner Spielweise und mit seiner Mentalität sehr gut zu uns und unserer Spielweise", sagte VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth.
Der 26 Jahre alte Bruun Larsen, dessen Vertrag in Hoffenheim im Sommer ausgelaufen wäre, spielte bereits 2018 für die Stuttgarter. Damals kam er als Leihgabe von Borussia Dortmund an den Neckar und absolvierte in der Rückrunde der Saison 2017/18 vier Spiele. In dieser Spielzeit erzielte der Offensivallrounder in wettbewerbsübergreifenden 19 Partien zwei Treffer für die TSG. Zudem bereitete er zwei Tore vor.
+++ 08.01.2025: Bericht: Entscheidung über Zukunft von Davies naht +++
Beim FC Bayern könnte sich eine offene Personalfrage demnächst klären. Laut «Bild» ist der Berater von Linksverteidiger Alphonso Davies (24), Nick Househ, für die «vielleicht entscheidenden Verhandlungen» um eine Vertragsverlängerung diese Woche in München.
Der Vertrag von Davies, der unter Trainer Vincent Kompany wieder überzeugende Leistungen zeigt, läuft am 30. Juni aus. Nachdem lange über einen Wechsel zu Real Madrid spekuliert worden war, spricht mittlerweile wieder vieles für einen Verbleib beim FC Bayern.
Besondere Priorität genießen bei den Münchnern weiterhin erfolgreiche Verhandlungen mit dem 21 Jahre alten Offensivspieler Jamal Musiala (Vertrag bis 2026) sowie DFB-Kapitän Joshua Kimmich (29), der im Sommer den Verein ebenso ablösefrei verlassen könnte wie etwa Leroy Sané oder eben Davies. Als Formsache gilt aktuell die jeweilige Vertragsverlängerung mit den Torhütern Manuel Neuer (38) und Sven Ulreich (36) um ein Jahr.
+++ 07.01.2025: Medien: Kölns Lemperle wechselt nach Hoffenheim +++
U21-Nationalspieler Tim Lemperle wechselt nach Medienberichten vom 1. FC Köln zur TSG 1899 Hoffenheim. Der Vertrag des 22 Jahre alten Stürmers beim Zweitliga-Spitzenreiter läuft zum 30. Juni aus, laut "Kicker" und "Sky" unterschrieb er bereits bei den Kraichgauern. Nun verhandeln die Clubs laut der Meldungen, ob sich Lemperle bereits in dieser Winter-Transferperiode dem Bundesligisten anschließt.
Dann würde der FC noch eine Ablöse kassieren. Dass der Angreifer seinen Kontrakt in Köln nicht verlängern wird, war schon im Dezember klar. Die Hoffenheimer wollten sich nicht zu Lemperle, der in der Saison acht Tore erzielt hatte, äußern.
Der Krisenclub hatte zuletzt für die Offensive Gift Orban von Olympique Lyon verpflichtet und den an Sturm Graz verliehenen Erencan Yardimci zurückgeholt. Gleichzeitig könnte TSG-Angreifer Jacob Bruun Larsen nach Medienberichten in Kürze zum VfB Stuttgart wechseln.
+++ 07.01.2025: Eberl zu Olmo-Gerüchten: "Dann wäre ich richtig schlecht" +++
Der spanische Fußball-Europameister Dani Olmo ist kein Transfer-Kandidat beim FC Bayern München, auch wenn Sportvorstand Max Eberl den ehemaligen Spieler von RB Leipzig sportlich sehr schätzt. Dem FC Barcelona fehlt in Spaniens Liga aktuell die Spielberechtigung für den 26 Jahre alte Olmo, was prompt zu Wechselspekulationen um den Spieler geführt hat.
"Da muss ich mich erstmal in die spanischen Regularien einlesen, was das bedeutet, registriert, nicht registriert", sagte Eberl nach dem 6:0 des Bundesliga-Tabellenführers im Testspiel bei Red Bull Salzburg am Montagabend. Spaniens Liga und auch der spanische Fußball-Verband haben es Barcelona aus finanziellen Gründen bislang verweigert, Olmo zu registrieren. Wenn das so bleibt, könnte Olmo ablösefrei wechseln, was er aber nicht will.
"Ich kenne mich da zu wenig aus", sagte Eberl zu den Regularien in Spanien. "Aber tatsächlich ist das kein großer Blick von uns", fügte er hinzu. Auf die Nachfrage eines Reporters, ob er Olmo denn für einen guten Spieler halte, reagierte Eberl erst mit einem Lachen. Danach antwortete er: "Wenn ich jetzt sagen würde, nein, dann wäre ich richtig schlecht."
Bei den Bayern stehen in der Personalplanung aktuell Vertragsverlängerungen mit Topspielern wie Jamal Musiala und Joshua Kimmich im Vordergrund. Olmo war im Sommer 2024 für garantierte 55 Millionen Euro von Leipzig zu Barça gewechselt.
+++ 06.01.2025: Medien: Dortmunds Malen einigt sich mit Aston Villa +++
Bei Borussia Dortmunds Außenstürmer Donyell Malen verdichten sich nach übereinstimmenden Medienberichten die Anzeichen auf einen Wechsel nach England. Wie das niederländische Fußballmagazin "Voetbal International" berichtet, soll sich der Niederländer mit dem englischen Premier-League-Club Aston Villa persönlich auf einen Wechsel und einen mehrjährigen Vertrag geeinigt haben.
Auch nach Informationen der "Bild"-Zeitung soll der 25-Jährige dem Club aus Birmingham grünes Licht für einen Wechsel aus Dortmund gegeben haben. Weiter zur Diskussion steht zwischen beiden Vereinen laut den Berichten aber die Höhe der Ablösesumme. Den Angaben zufolge bot Aston Villa bislang 18 Millionen Euro. Der BVB soll rund 25 Millionen Euro fordern.
Am Montagmorgen stand Malen zunächst noch auf dem Trainingsplatz des BVB. Der Außenstürmer war im Sommer 2021 von der PSV Eindhoven nach Dortmund gewechselt und hat dort noch einen bis zum Sommer 2026 laufenden Vertrag. Seit längerem schon gilt England als Wunschziel des Spielers, der von BVB-Coach Nuri Sahin wiederholt wegen seiner Einstellung gerügt wurde.
+++ 03.01.2025: FC Bayern verleiht Krätzig nach Heidenheim +++
Der FC Bayern verleiht seinen U21-Nationalspieler Frans Krätzig Medienberichten zufolge nach dessen Ende beim VfB Stuttgart sofort wieder weiter. Laut dem Bezahlsender Sky und der "Bild"-Zeitung soll der noch 21 Jahre alte Abwehrspieler den Rest der Saison für den 1. FC Heidenheim spielen.
Eine Kaufoption sei nicht geplant. Krätzigs Vertrag beim deutschen Fußball-Rekordmeister ist bis zum 30. Juni 2027 gültig.
Bei Vizemeister Stuttgart war er kaum zum Einsatz gekommen. Für die erste Mannschaft der Schwaben spielte Krätzig nur viermal, zweimal trat er in der zweiten Mannschaft in der 3. Liga an. Das soll auch den Bayern-Verantwortlichen zu wenig gewesen sein, sodass sie die Leihe beendeten.
Die Heidenheimer wollen Sky zufolge auch noch Angreifer Budu Zivzivadze vom Zweitligisten Karlsruher SC ausleihen.
+++ 02.01.2025: Leverkusen holt argentinisches Talent Sarco +++
Der deutsche Fußballmeister Bayer Leverkusen hat sich mit dem argentinischen Talent Alejo Sarco verstärkt. Der 18 Jahre alte Mittelstürmer wechselt mit sofortiger Wirkung vom argentinischen Meister CA Vélez Sarsfield zum Bundesligisten und erhält einen Vertrag bis 2029. Sarco sei "ein Versprechen für die Zukunft", meinte Leverkusens Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes.
Sarco bestritt bereits 20 Spiele für die argentinische U17-Nationalmannschaft und erzielte dabei fünf Tore. In Leverkusen trifft der Youngster in der Sturmmitte auf hochkarätige Konkurrenz wie Victor Boniface und Patrik Schick.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
gom/news.de/dpa
- 1. FC Heidenheim
- 1. FC Union Berlin
- 1. FSV Mainz 05
- Bayer Leverkusen
- Borussia Dortmund
- Borussia Mönchengladbach
- Eintracht Frankfurt
- FC Augsburg
- FC Bayern München
- FC St. Pauli
- Fußball-Bundesliga
- Holstein Kiel
- RB Leipzig
- SC Freiburg
- Transfermarkt
- TSG 1899 Hoffenheim
- VfB Stuttgart
- VfL Bochum
- VfL Wolfsburg
- Werder Bremen
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.