Die alpinen Ski-Herren bestreiten den ersten Weltcup nach der WM in Crans Montana. Gibt es weitere Siege für die Schweizer bei ihren Heimrennen? Alle Ergebnisse aus Abfahrt und Super-G hier.

- Ski alpin Weltcup der Herren 2024/25 - aktuelle Ergebnisse
- Zeitplan für Abfahrt und Super-G in Crans Montana (Schweiz)
- Ergebnisse im News-Ticker
Österreichs ehemaliger Ski-Star Marcel Hirscher hat Ende Oktober in Sölden sein Weltcup-Comeback gefeiert. Doch er musste die Saison bereits vorzeitig abbrechen aufgrund eines Kreuzbandrisses. Die Augen in der neuen Wintersport-Saison sind jedoch ohnehin auf andere Stars wie den Schweizer Top-Athlet Marco Odermatt, Slalom-Spezialist Manuel Feller aus Tirol oder die deutsche Hoffnung Linus Straßer gerichtet. Um Punkte wird wieder in den Speed-Disziplinen Abfahrt und Super-G sowie in den technischen Disziplinen Riesenslalom und Slalom gefahren. Am 22. und 23. Februar geht es in Crans Montana (Schweiz) weiter.
Lesen Sie auch:
- So schlagen sich die Damen im Ski alpin Weltcup 2024/25
- Der Zeitplan für die Ski-alpin-Damen in der Saison 24/25 auf einen Blick
- Hier sehen Sie alle Wettbewerbe der neuen Skisprung-Saison der Damen
Ski alpin Weltcup 2024/25 der Herren: Zeitplan für den Weltcup in Crans Montana
Der Zeitplan in Crans Montana sieht wie folgt aus:
Datum | Uhrzeit (MEZ)* | Wettbewerb |
Samstag, 22.02.2025 | 10.00 Uhr | Abfahrt |
Sonntag, 23.02.2025 | 10.30 Uhr | Super-G |
*Kurzfristige Änderungen im Ablaufplan sind möglich.
Ski alpin Weltcup in Crans Montana: Die Ergebnisse von Abfahrt und Super-G der Herren
An dieser Stelle halten wir Sie über alle Ergebnisse beim Ski alpin Weltcup der Herren auf dem Laufenden.
+++ 23.02.2025: Ski-Star Odermatt gewinnt Super-G in Crans-Montana +++
Topfahrer Marco Odermatt hat für den nächsten Schweizer Ski-Festtag gesorgt. Der Weltmeister gewann den Super-G in Crans-Montana vor seinem Teamkollegen Alexis Monney und dem Südtiroler Dominik Paris. Mit seinem achten Weltcup-Sieg in dieser Saison baute Odermatt sowohl die Führung im Gesamtklassement als auch in der Disziplinenwertung aus.
Für das schwer kriselnde deutsche Speed-Team gingen erneut nur Romed Baumann und Luis Vogt an den Start. Baumann wurde 21., Vogt schied aus.
Odermatt dicht vor Super-G-Gesamtsieg
Die Schweizer sind in den schnellen Disziplinen in diesem Winter das Maß der Dinge. In der Abfahrt am Samstag hatten sie angeführt von Weltmeister Franjo von Allmen sogar einen Dreifach-Erfolg gefeiert.
Odermatt kann sich im nächsten Rennen im norwegischen Kvitfjell zum dritten Mal nacheinander den Gesamtsieg in der Super-G-Wertung sichern. Sein Vorsprung auf den in diesem Klassement zweitplatzierten Italiener Mattia Casse beträgt 181 Punkte.
+++ 22.02.2025: Nächster Schweizer Dreifachsieg: von Allmen gewinnt +++
Knapp zwei Wochen nach seinem WM-Triumph hat Franjo von Allmen seinen nächsten Sieg gefeiert. Der Abfahrts-Weltmeister aus der Schweiz war auch beim Heimspiel in Crans-Montana nicht zu schlagen. Der 23-Jährige verwies den dreimaligen Gesamtweltcupsieger Marco Odermatt, der seinen 45. Weltcupsieg knapp verpasste, um 0,13 Sekunden auf den zweiten Platz. Den Dreifacherfolg der Eidgenossen im WM-Ort von 2027 machte Alexis Monney (+ 0,42 Sekunden) perfekt.
Auch bei seinem WM-Debüt hatte von Allmen Superstar Odermatt mit insgesamt zwei Titeln in den Schatten gestellt. Der 27-jährige Odermatt hatte sich mit Gold im Super-G zufriedengeben müssen.
Damit bleibt die Schweiz, die auch die WM im österreichischen Saalbach-Hinterglemm dominiert hatte, das beherrschende Abfahrtsteam. In dieser Saison gewannen die Schweizer fünf von sechs Weltcup-Abfahrten, nur in Kitzbühel siegte der Kanadier James Crawford.
Deutsche Speedfahrer chancenlos
Romed Baumann wurde 24., Luis Vogt landete auf Rang 42. Damit setzte das deutsche Speed-Team die schwachen Leistungen des Winters fort. Auch bei der WM hatte die DSV-Mannschaft schwer enttäuscht und war von Bundestrainer Christian Schwaiger scharf kritisiert worden.
+++ 21.02.2025: Nach Trainingssturz: Skirennfahrer Alphand im Krankenhaus +++
Der französische Skirennfahrer Nils Alphand ist nach einem Sturz im Abfahrtstraining von Crans-Montana ins Krankenhaus gebracht worden. Der 28-Jährige habe nach seinem Unfall kurzzeitig das Bewusstsein verloren, berichteten mehrere Medien unter Berufung auf den französischen Verband. Weitere Untersuchungen im Krankenhaus hätten normale Ergebnisse hervorgebracht. Alphand, der nach seinem Trainingssturz per Hubschrauber geborgen worden war, bleibe aber vorerst unter Beobachtung.
Alphand ist der Sohn des früheren französischen Ski-Stars und einstigen Gesamtweltcupsiegers Luc Alphand. Im schweizerischen Crans-Montana, wo 2027 die alpine Ski-WM stattfindet, ist für Samstag eine Abfahrt der Herren angesetzt. Am Sonntag folgt noch ein Super-G.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
gom/news.de/dpa
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.