
- DFB-Pokal der Frauen: Termine und Ergebnisse
- Wer überträgt die das Finale Bayern München vs. SV Werder Bremen in TV und Live-Stream?
- Wichtige Infos zu der Partie im News-Ticker
In der Saison 2024/25 wird eine Ära beendet. Zehnmal in Folge konnte der VfL Wolfsburg zuletzt den DFB-Pokal der Frauen gewinnen. Doch die Wölfinnen schieden dieses Mal bereits im Viertelfinale überraschend gegen die TSG Hoffenheim aus. Für das Finale qualifizierten sich stattdessen Bayern München und der SV Werder Bremen.
Lesen Sie auch:
- Alle Ergebnisse aus dem DFB-Pokal der Männer
- Ist sie Single oder vergeben? So tickt die junge DFB-Mittelfeldspielerin
- Wie tickt der neue Trainer der deutschen Fußball-Frauen?
DFB-Pokal: Finale der Frauen Bayern München gegen SV Werder Bremen am 01.05.2025
Das Endspiel fand am Donnerstag, 1. Mai, im Kölner Rhein-Energie-Stadion statt. Der Anstoß war gegen 16 Uhr geplant.
- FC Bayern München - SV Werder Bremen am 01.05.2025, Ergebnis: 4:2
Pokalfinale der Frauen in TV und Live Stream sehen
Rechte am DFB-Pokal der Frauen hat Sky. Der Pay-TV-Sender zeigte auch das Finale. Bayern gegen Werder wurde zusätzlich im Free-TV von der ARD oder vom ZDF übertragen.
DFB-Pokal der Frauen im News-Ticker
An dieser Stelle halten wir Sie über alle wichtigen Ereignisse rund um das Pokalfinale der Frauen auf dem Laufenden.
+++ Double perfekt: Bayern-Fußballerinnen holen DFB-Pokal +++
Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben vier Tage nach dem Gewinn der deutschen Meisterschaft auch den DFB-Pokal geholt und damit erstmals das Double perfekt gemacht. Im Finale von Köln siegte das Team des scheidenden Trainers Alexander Straus 4:2 (2:1) gegen den Bundesliga-Konkurrenten Werder Bremen. Dabei überragte vor allem Lea Schüller als dreifache Torschützin. Für die Münchnerinnen ist es nach 2012 der zweite Titelgewinn im DFB-Pokal.
Nationalstürmerin Schüller (6., 65. und 79. Minute) und Linksverteidigerin Carolin Simon (30.) erzielten vor 45.146 Zuschauerinnen und Zuschauern im ausverkauften Stadion die Tore für die favorisierten Münchnerinnen. Für Bremen traf Rieke Dieckmann (45.+2) kurz vor der Pause zum zwischenzeitlichen 2:1 und kurz vor dem Schlusspfiff dann Larissa Mühlhaus (90.+4) zum 4:2-Endstand.
+++SV Werder hofft auf Sensation: Einmalige Chance ergreifen+++
Beim SV Werder Bremen ist die Hoffnung auf eine Pokalüberraschung gegen die Bayern-Fußballerinnen groß. "Wir sind immer enger herangekommen. Wir haben schon enge Spiele gehabt gegen diese Mannschaften, und daraus entwickelt sich der Glaube an unsere Chance", erklärte SVW-Coach Thomas Horsch vor dem heutigen Finale (16 Uhr/ARD und Sky) in Köln gegen den favorisierten deutschen Meister. Alle bisherigen 18 Pflichtspiele gewannen die Münchnerinnen, das jüngste Ligaduell allerdings nur mit 1:0.
"Natürlich wollen wir jetzt auch diese einmalige Chance ergreifen", sagte Horsch, obschon die Rollen klar verteilt seien. "Wir wissen, dass dort Weltklassespielerinnen sind, dass das eine internationale Auswahl ist. Aber ja, du musst in so einem Spiel Momente nutzen." Auch andere Teams hätten in der Liga ihre Möglichkeiten gehabt gegen die von Alexander Straus trainierten Münchnerinnen: "Und alle waren am Ende chancenlos."
Auf ein kleines Wunder setzt Werder-Kapitänin Lina Hausicke trotzdem. In dem Team gebe es "einen unheimlichen Glauben an unseren Matchplan", sagte die 27-Jährige. Der Ehrgeiz sei bei allen Spielerinnen hoch: "Wir können jetzt endlich mal was richtig Großes gewinnen." In der Bundesliga liegen die Grün-Weißen als Tabellensiebter klar hinter den internationalen Rängen.
-
Double perfekt: Bayern-Fußballerinnen holen DFB-PokalSeite 1
- Hier geht es zu den Ergebnissen aus dem Halbfinale Seite 2
- Hier geht es zu den Ergebnissen aus dem Viertelfinale. Seite 3
- Hier geht es zu den Ergebnissen aus dem Achtelfinale. Seite 4
- Hier geht es zu den Ergebnissen aus der 2. Pokalrunde. Seite 5
- Hier können Sie die Ergebnisse aus der 1. Runde im DFB-Pokal der Frauen nachlesen. Seite 6
Übersicht: DFB-Pokal der Frauen 2024/25
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.