Erstellt von - Uhr

Fußball-EM 2024: 1016. Länderspiel: Verlorenes Finale 1992 - Kimmich zum 90.

Zum fünften Mal treffen Deutschland und Dänemark bei einem Turnier aufeinander. Das wichtigste Duell verlor das DFB-Team. Drei EM-Dauerbrenner gibt es, darunter ist auch ein Jubilar.

Der EM-Spielball für die UEFA EURO 2024 liegt auf dem Rasen. (Foto) Suche
Der EM-Spielball für die UEFA EURO 2024 liegt auf dem Rasen. Bild: picture alliance/dpa | Bernd von Jutrczenka

Länderspiel-Bilanz: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bestreitet am Samstag (21.00 Uhr/ZDF/MagentaTV) in Dortmund im EM-Achtelfinale gegen Dänemark das 1016. Länderspiel in der DFB-Historie. In der Gesamtbilanz stehen 585 Siege, 211 Unentschieden und 219 Niederlagen. Das Torverhältnis ist mit 2277:1197 ebenfalls positiv.

EM-Endrunden: Das DFB-Team steht vor der 57. Partie bei EM-Endrunden. Nach den Erfolgen gegen Schottland (5:1) und Ungarn (2:0) sowie dem 1:1 gegen die Schweiz zum Abschluss der Gruppenphase stehen 29 Siege, 14 Unentschieden und 13 Niederlagen in der Bilanz.1972, 1980 und zuletzt 1996 wurde Deutschland Europameister.

Bundestrainer: Julian Nagelsmann ist seit sieben Länderspielen mit der DFB-Auswahl ungeschlagen. Es gab im laufenden EM-Jahr fünf Siege und zwei Unentschieden. Insgesamt stehen sechs Siege, drei Remis und zwei Niederlagen bei 21:12 Toren in seiner Bilanz.

Dänemark: Zum 29. Mal trifft das DFB-Team auf Dänemark. 15:8 heißt aus deutscher Sicht nach Siegen. Es gab vier Duelle bei WM- oder EM-Endrunden. Die Dänen gewannen bei der WM 1986 in der Gruppenphase wie auch beim sensationellen Titelgewinn im EM-Finale 1992 jeweils mit 2:0. Die DFB-Auswahl siegte bei der Heim-EM 1988 mit 2:0 und bei der EM 2012 in der Gruppenphase mit 2:1.

Jubiläum: Kai Havertz steht vor seinem 50. Länderspiel. Der 25 Jahre alte Arsenal-Profi debütierte in der Nationalmannschaft am 9. September 2018 beim 2:1 gegen Peru, als er kurz vor Schluss für Timo Werner eingewechselt wurde. 17 Tore hat Havertz bislang erzielt. Bayern-Profi Joshua Kimmich könnte gegen die Dänen zum 90. Mal für Deutschland auflaufen. Nur die drei Routiniers Thomas Müller (130), Manuel Neuer (122) und Toni Kroos (112) kommen im deutschen EM-Kader auf noch mehr Länderspiele als Kimmich.

Dauerbrenner: Julian Nagelsmann hat in der Gruppenphase schon 21 der 26 Akteure seines EM-Kaders eingesetzt. Neben den Ersatztorhütern Marc-André ter Stegen und Oliver Baumann warten noch die Feldspieler Robin Koch, Waldemar Anton und Benjamin Henrichs auf ihre ersten Minuten beim Heimturnier. 13 Akteure standen in allen drei Partien gegen Schottland, Ungarn und die Schweiz auf dem Platz. Die maximalen 270 Minuten absolvierten aber nur Torwart Manuel Neuer sowie die Feldspieler Joshua Kimmich und Antonio Rüdiger.

Gelb-Sperre: Der Leverkusener Jonathan Tah ist im Achtelfinale nach zwei Gelben Karten gesperrt. Bundestrainer Julian Nagelsmann wird darum erstmals im Turnier die Startelf auf mindestens einer Position verändern müssen. Robert Andrich, Antonio Rüdiger und Maximilian Mittelstädt gehen vorbelastet in die Partie gegen die Dänen. Bei einer weiteren Gelben Karte müssten sie im Falle eines deutschen Weiterkommens im Viertelfinale zuschauen. Einzelne Verwarnungen werden nach dem Viertelfinale gestrichen.

EM-Tore: Die deutsche Mannschaft war in der Gruppenphase mit acht Treffern das beste Offensiv-Team, gefolgt von den Österreichern (6 Treffer). Fünf Tore erzielten die deutschen Schützen mit rechts, zwei mit links und eines per Kopf. Sechsmal erfolgte der erfolgreiche Torabschluss im Strafraum, zweimal von außerhalb. 57 Torabschlüsse sind ebenfalls ein Turnier-Spitzenwert vor Portugal (54). Der Georgier Georges Mikautadze führt mit drei Treffern die Torschützenliste an. Jamal Musiala und Niclas Füllkrug sind mit jeweils zwei Toren die besten DFB-Torjäger.

Weitere Nachrichten zum Thema Fußball-EM lesen Sie hier:

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.