Erstellt von - Uhr

Formel 1 2024 - Großer Preis von Österreich: Verstappen gewinnt Formel-1-Sprint und holt sich Pole Position

Die Formel-1-Weltmeisterschaft 2024 geht mit Vollgas weiter: Vom 28. bis 30. Juni wird in Spielberg um den Großen Preis von Österreich gefahren. Wer im Training, Qualifying und beim Rennen die Nase vorn hat, verraten die F1-Ergebnisse.

Vom 28. bis 30. Juni 2024 fahren die Formel-1-Asse in Spielberg um den Großen Preis von Österreich. (Foto) Suche
Vom 28. bis 30. Juni 2024 fahren die Formel-1-Asse in Spielberg um den Großen Preis von Österreich. Bild: picture alliance/dpa | Hasan Bratic jai
  • Formel-1-Weltmeisterschaft 2024 mit 11. Rennen der Saison
  • Wann und wo wird Formel 1 ab dem 28. Juni in TV und Live-Stream übertragen?
  • Von 1. Training bis Rennen: Das ist der Zeitplan zum Großen Preis von Österreich in Spielberg
  • Alle F1-Ergebnisse aus Spielberg beim Großen Preis von Österreich auf einen Blick

Die Formel 1 2024 geht am Wochenende vom 28. bis 30. Juni 2024 mit dem elften Rennen der aktuellen Weltmeisterschaft erneut in die Vollen: Auf dem Plan steht der Große Preis von Österreich, um den auf dem Red Bull Ring in Spielberg gefahren wird. Alle Informationen, wie Motorsport-Fans die Rennen der Formel 1 2024 live in TV und Stream verfolgen können, gibt's hier im Überblick nachzulesen.

Formel 1 2024: Zeitplan beim Großen Preis von Österreich vom 28. bis 30. Juni mit allen TV- und Live-Stream-Infos

Datum Uhrzeit (MESZ) Durchgang TV-Übertragung / Live-Stream
Freitag, 28.06.2024 12.30 Uhr 1. Training

Sky Sport Top Event

Servus TV Österreich

Sky Sport F1

Sky Sport Austria

Freitag, 28.06.2024 16.30 Uhr Sprint Qualifying Sky Sport Top Event

Servus TV Österreich

Sky Sport F1

Sky Sport Austria

Samstag, 29.06.2024 12.00 Uhr Sprintrennen

RTL

Sky Sport Top Event

Servus TV Österreich

Sky Sport F1

Sky Sport Austria

Samstag, 29.06.2024 16.00 Uhr Qualifying

Sky Sport Top Event

Servus TV Österreich

Sky Sport F1

Sky Sport Austria

Sonntag, 30.06.2024 15.00 Uhr Rennen

Sky Sport Top Event

Servus TV Österreich

Sky Sport F1

Sky Sport Austria

Formel 1 2024 Ergebnisse beim Großen Preis von Österreich im News-Ticker: Freies Training, Pole Position und F1-Gewinner im Überblick

Wer hat bei den freien Trainings, im Qualifying und beim Rennens der Formel 1 um den Großen Preis von Österreich den besten Lauf? Alle Einzelheiten zum Rennen der Formel 1 aus Spielberg gibt's hier im Ergebnis-Überblick.

+++ 29.06.2024: Verstappen in Österreich auch in der Qualifikation vorne +++

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen startet vom ersten Platz in den Großen Preis von Österreich. Der Niederländer erkämpfte sich im Red Bull die Pole Position für das Rennen am Sonntag (15.00 Uhr/Sky) mit der schnellsten Runde in der Qualifikation. Die 40. Pole seiner Laufbahn sicherte sich der dreimalige Weltmeister in 1:04,314 Minuten gut vier Zehntelsekunden vor McLaren-Fahrer Lando Norris und George Russell im Mercedes.

Oscar Piastri, der im McLaren eigentlich Dritter geworden war, wurde seine schnellste Runde nachträglich gestrichen, weil er außerhalb der Streckenmarkierung fuhr. Der Australier wurde nur als Siebter gewertet. Nico Hülkenberg steuerte seinen Haas-Rennwagen auf Platz neun.

Vor dem elften von insgesamt 24 Saisonläufen führt Verstappen, der schon im Vorjahr in Spielberg gewann, in der Gesamtwertung mit 70 Punkten Vorsprung komfortabel vor Norris.

+++ 29.06.2024: Verstappen gewinnt Formel-1-Sprint in Österreich +++

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat seine WM-Führung mit einem hart erkämpften Sieg im Sprint in Österreich weiter ausgebaut. Der 26-jährige Niederländer setzte sich am Samstag im vor allem zu Beginn packenden Kurzrennen über 100 Kilometer in Spielberg vor den beiden McLaren-Fahrern Oscar Piastri und Lando Norris durch. Verstappen wiederholte in der Steiermark seinen Triumph aus dem Vorjahr und entschied auch den dritten Sprint der Saison für sich. Als Lohn gab es acht WM-Punkte.

Zunächst hatte der erste Start abgebrochen werden müssen, weil Fotografen hinter den Absperrungen in der ersten Kurve ein Sicherheitsrisiko darstellten. Beim zweiten Versuch verteidigte der dreimalige Champion Verstappen seinen ersten Platz, musste sich dann aber schnell gegen Norris und Piastri wehren. Norris übernahm in der fünften Runde für einige Meter die Spitze, wurde dann aber von Verstappen und Piastri in einem hart geführten Dreikampf einkassiert.

Bei hochsommerlichen 30 Grad bekamen die Fans am Red-Bull-Ring spektakuläre Manöver zu sehen, ehe Verstappen sich absetzen konnte und anschließend bis ins Ziel ein kontrolliertes Rennen fuhr. Der Deutsche Nico Hülkenberg steuerte seinen Haas-Rennwagen nur als 14. über die Ziellinie und verpasste die Punkteränge klar.

+++ 28.06.2024: Verstappen holt Pole Position für Sprint in Österreich +++

Weltmeister Max Verstappen geht vom ersten Startplatz in den Formel-1-Sprint in Österreich. Der 26-jährige Niederländer verdiente sich die Pole Position für das Kurzrennen am Samstag (12.00 Uhr/Sky) in Spielberg mit einer Zeit von 1:04,686 Minuten. Auf dem Red-Bull-Ring von Verstappens Arbeitgeber belegte Lando Norris bei der Zeitenjagd am Freitag mit nur 0,093 Sekunden Rückstand den zweiten Rang, Dritter wurde dessen Teamkollege Oscar Piastri. Der Deutsche Nico Hülkenberg steuerte seinen Haas-Rennwagen nur als 17. über die Ziellinie.

«Es ist großartig, hier Erster zu sein. Das war ein fantastischer Tag vor meinen Fans», sagte Verstappen. «Wir haben noch viel zu tun, aber das war ein sehr guter Start in das Wochenende für uns.»

Verstappen hatte sich schon im Sprint in Miami die Pole Position gesichert und hat nun erneut die besten Aussichten auf den nächsten Sieg. Zuvor hatte der dreimalige Champion im Training Elektronikprobleme und musste eine kurze Zwangspause einlegen. In der Qualifikation setzte Verstappen dann in allen drei Abschnitten die Bestzeit, nur ganz am Ende wurde es kurz eng. Der Kurs in der Steiermark gehört zu seinen Lieblingsstrecken. Auch, weil ihn tausende niederländische Fans auf den Tribünen unterstützen.

In Österreich findet das dritte von insgesamt sechs Sprint-Wochenenden in dieser Saison statt. Nach dem Wettbewerb über 100 Kilometer, bei dem der Sieger acht WM-Punkte erhält, findet am Samstagnachmittag noch das Qualifying für den eigentliche Grand Prix einen Tag später statt.

Vor dem elften von insgesamt 24 Saisonläufen am Sonntag (15.00 Uhr/Sky) führt Titelverteidiger Verstappen in der Gesamtwertung mit 69 Punkten komfortabel vor Norris. Nur zwei weitere Zähler dahinter liegt Charles Leclerc im Ferrari auf dem dritten Rang.

+++ 28.06.2024: Verstappen trotz Technik-Problemen auf Red-Bull-Ring vorne +++

Ein technisches Problem hat Formel-1-Weltmeister Max Verstappen die Vorbereitung auf den Großen Preis von Österreich erschwert. Der 26-Jährige aus den Niederlanden musste am Freitag in Spielberg nach einer guten halben Stunde im einzigen Training eine kurze Zwangspause einlegen. Auf der Strecke seines Arbeitgebers in der Steiermark fuhr Verstappen am Ende trotzdem die schnellste Runde. In 1:05,685 Minuten landete er souverän mit 0,276 Sekunden Vorsprung vor Oscar Piastri im McLaren und Charles Leclerc im Ferrari.

Verstappen hatte die Auto-Einstellungen an seinem Lenkrad verändert, danach war zu hören, dass der Motor nicht mehr rund lief. Mit einer Roten Flagge wurde die Übungseinheit für rund fünf Minuten unterbrochen und sein Auto zurück an die Garage geschoben. "Keine Bedenken, es ist ein kleines Problem, das wir beheben können", hieß es aus der Red-Bull-Garage. Ein genauer Grund für die Schwierigkeiten wurde nicht genannt. Kurz darauf fuhr der dreimalige Weltmeister wieder auf die Piste und war nicht zu schlagen.

In Österreich findet eines der sechs Sprint-Wochenenden der Saison statt. Deswegen folgt am Freitagnachmittag kein zweites Training, sondern die Qualifikation für das Kurzrennen über 100 Kilometer einen Tag später. Am Samstagnachmittag wird die Startaufstellung für den Grand Prix ermittelt. Vor dem elften von insgesamt 24 Saisonläufen am Sonntag (15.00 Uhr/Sky) führt Titelverteidiger Verstappen in der Gesamtwertung mit 69 Punkten vor Lando Norris von McLaren. Nur zwei weitere Zähler dahinter liegt Leclerc auf dem dritten Rang.

+++ 27.06.2024: Stroll fährt weiter bei Formel-1-Team Aston Martin +++

Der kanadische Rennfahrer Lance Stroll hat seinen Vertrag beim Formel-1-Team von Aston Martin verlängert. Wie der Rennstall am Donnerstag vor dem Großen Preis von Österreich in Spielberg verkündete, bleibt der 25-Jährige die nächste Saison und "darüber hinaus" Stammfahrer bei den Engländern. Über die genaue Laufzeit wurden keine Angaben gemacht. Damit ist nun auch klar, dass Stroll und der zweimalige Weltmeister Fernando Alonso weiterhin für Aston Martin im Cockpit sitzen werden. Der 42 Jahre alte Spanier hatte sich bereits zuvor auf eine weiterführende Zusammenarbeit geeinigt.

Lance Stroll ist der Sohn des kanadischen Multimilliardärs Lawrence Stroll, der Miteigentümer des Teams ist. Stroll junior fährt seit der Übernahme von Aston Martin in der Saison 2021 für den Rennstall. Auch für das Vorgängerteam war er bereits aktiv. In der laufenden Saison liegt Stroll mit 17 WM-Punkten auf den elften Rang des Gesamtklassements. Einen Grand Prix konnte er bei 153 Starts bislang nicht gewinnen.

Im Formel-1-Fahrerlager von Österreich war es bereits die zweite Vertragsverlängerung des Tages. Zuvor hatte der französische Alpine-Rennstall bekanntgegeben, dass Pierre Gasly langfristig Stammfahrer bleibe. Das zweite Cockpit für 2025 ist noch frei. Der Deutsche Mick Schumacher gilt als einer der Kandidaten.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de/dpa

Themen: