Erstellt von - Uhr

Fußball-EM 2024: Nach Schlägerei vor EM-Spiel: Elf Beteiligte ermittelt

Es waren unschöne Szenen vor dem England-Serbien-Spiel: Fans gingen aufeinander los, Flaschen und Stühle flogen. Nach Auswertung von Videos geht die Polizei von mindestens elf Tatbeteiligten aus.

Albärt, Maskottchen der Fußball-EM 2024, präsentiert den Fußball-EM-Pokal in der Allianz Arena. (Foto) Suche
Albärt, Maskottchen der Fußball-EM 2024, präsentiert den Fußball-EM-Pokal in der Allianz Arena. Bild: picture alliance/dpa | Peter Kneffel

Nach der Schlägerei zwischen englischen und serbischen Fußballfans vor der EM-Begegnung beider Nationalteams in Gelsenkirchen hat die Polizei mehrere mutmaßliche Tatbeteiligte ermittelt. Insgesamt habe man elf Personen Tathandlungen nachweisen können.

Sechs Fans aus Serbien sowie ein englischer Anhänger seien identifiziert worden, sagte eine Polizeisprecherin am Donnerstag. Ihnen werden Körperverletzungsdelikte vorgeworfen. Dazu seien mehrere Videos ausgewertet worden, die zum Teil auch im Internet kursierten. Die Ermittlungen zu den Personalien der übrigen darauf erkennbaren Personen dauerten an.

Was die Schlägerei auslöste und von welchem Fanlager sie möglicherweise ausging, sei ebenfalls noch Gegenstand der weiteren Untersuchungen. Auf den Bildern sieht man etwa Stühle und Tische durch die Luft fliegen sowie zerbrochene Glasflaschen. Der WDR hatte zuvor berichtet.

Am Sonntag war es vor dem EM-Vorrundenspiel England gegen Serbien in der Innenstadt von Gelsenkirchen zu Auseinandersetzungen zwischen größeren Gruppen serbischer und englischer Fans gekommen. Die Begegnung war zuvor von der Polizei als Hochrisikopartie eingestuft worden. Während des Spiels und danach war es ruhig geblieben.

Weitere Nachrichten zum Thema Fußball-EM lesen Sie hier:

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.