Erstellt von - Uhr

Fußball-EM 2024: Fan übernachtet bei EM in Schalker Arena? UEFA dementiert

Mutterseelenallein soll ein englischer Fan am Morgen nach dem EM-Spiel gegen Serbien in der Arena auf Schalke aufgewacht sein. Jetzt klärt die UEFA die Sache auf.

Der EM-Spielball für die UEFA EURO 2024 liegt auf dem Rasen. (Foto) Suche
Der EM-Spielball für die UEFA EURO 2024 liegt auf dem Rasen. Bild: picture alliance/dpa | Bernd von Jutrczenka

Das Tiktok-Video der vermeintlichen Übernachtung eines Fans in der Schalker Fußball-Arena ist nach Angaben der UEFA nicht nach dem EM-Spiel von England gegen Serbien entstanden. "Es ist offensichtlich, dass dieses Video nicht während des Turniers oder sogar in den letzten Wochen aufgenommen wurde, da es im Stadion keine Beschilderung, kein Branding und keine Protokollelemente der UEFA EURO 2024 gibt", teilte die Europäische Fußball-Union am Dienstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.

Weiterhin gebe es auch keine Linienmarkierungen auf dem Spielfeld, die sichtbar wären, wenn das Video tatsächlich in den Stunden nach dem Spiel aufgenommen worden wäre.

Das Video hatte am Montagabend die Runden im Internet gemacht. Zahlreiche Medien berichteten. Darin sagt der sich übernächtigt gebende Mann: "Bin gerade aufgewacht. Es ist vier Uhr morgens. Ich zittere." Dann macht er einen Kameraschwenk durch die leere Arena, in der aber das Licht an ist.

Das Video wurde am Tag nach dem Spiel unter anderem vom Account "away day lads" gepostet. "England-Fan, der heute Morgen um 4 Uhr im Stadion aufgewacht ist", hieß es dazu. Es ist unklar, wer der Urheber des Videos ist.

Weitere Nachrichten zum Thema Fußball-EM lesen Sie hier:

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.