Erstellt von - Uhr

Fußball-EM 2024: Leipzig-Profi Orban vor DFB-Duell: Große Nationen liegen uns

Nach der Auftaktniederlage stehen die Ungarn bei der EM gegen das DFB-Team unter Druck. Leipzig-Profi Orban gibt eine optimistische Einschätzung ab.

Bundestrainer Julian Nagelsmann bei einer Trainingseinheit zur Vorbereitung auf die UEFA EURO 2024. (Foto) Suche
Bundestrainer Julian Nagelsmann bei einer Trainingseinheit zur Vorbereitung auf die UEFA EURO 2024. Bild: picture alliance/dpa | Christian Charisius

Abwehrspieler Willi Orban ist davon überzeugt, dass er mit seiner ungarischen Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft Spitzenteams wie die DFB-Elf schlagen kann. Die aggressive Verteidigung sei "unsere Stärke, auch gegen Topmannschaften", sagte der Profi von RB Leipzig dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. "Die großen Nationen fallen uns noch leichter. Wir haben häufiger Favoriten geärgert, gegen die Deutschen gelang es uns tatsächlich besonders gut."

Bei der Fußball-EM 2021 spielten die Ungarn gegen Deutschland 2:2, danach folgten in der Nations League ein 1:1 und sogar ein 1:0-Auswärtserfolg. Nun stehen die Ungarn im zweiten EM-Spiel am Mittwoch (18.00 Uhr/ARD und MagentaTV) in Stuttgart gegen die Julian Nagelsmanns Auswahl aber bereits unter Druck, nachdem der Auftakt gegen die Schweiz mit 1:3 verloren wurde.

In dem RND-Interview, das vor dem Schweiz-Spiel geführt worden war, sagte Orban: "Wenn wir ans Leistungsmaximum kommen, haben wir eine große Chance, in der Gruppe weiterzukommen." Das letzten Gruppenspiel bestreiten die Ungarn am kommenden Sonntag (21.00 Uhr/MagentaTV) erneut in Stuttgart gegen Schottland.

Weitere Nachrichten zum Thema Fußball-EM lesen Sie hier:

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.