Jupp Heynckes privat: Der Bayern-Coach liebt es bodenständig mit Ehefrau, Garten und Familienhund

Jupp Heynckes verließ den FC Bayern als dreifacher Triumphator. Jetzt ist er wieder zurück an der Säbener Straße. So tickt der Mann privat, der die Bayern mittlerweile zum vierten Mal übernimmt.

Erstellt von - Uhr

Jupp Heynckes ist zurück beim FC Bayern. (Foto) Suche
Jupp Heynckes ist zurück beim FC Bayern. Bild: dpa

Jupp Heynckes soll wieder einmal Trainer des FC Bayern München werden. Heynckes hatte 2013 mit dem FC Bayern das Triple aus Meisterschaft, Pokalsieg und Champions League gewonnen und wurde anschließend von Pep Guardiola abgelöst. Seitdem hatte der Trainer keinen weiteren Verein betreut. Jetzt also die Rückkehr an die alte Wirkungsstelle. Es wäre Heynckes vierte Amtszeit als Bayern-Coach.

Nach seinem Abschied hatte Heynckes erklärt, er wolle sich auf lange Spaziergänge mit Ehefrau Iris und Schäferhund Cando konzentrieren, Restaurant, Kino- und Konzertbesuche und viel Gartenarbeit. Jetzt kann er sich bei den Bayern zumindest am perfekten Rasen auf dem Trainingsgelände und in der Allianz Arena erfreuen. Offenbar kann Heynckes aber nicht ohne die Bundesliga.

Jupp Heynckes: Neuer FC-Bayern-Trainer half schon öfter aus

Auch wenn Heynckes, geboren als neuntes von zehn Kindern, zu den Anfängen von Deutschlands Eliteliga 1963 noch mit Borussia Mönchengladbach in der Regionalliga West spielte - mehr Kind der Bundesliga geht fast nicht. Irgendwo sei das schon "bekloppt", immer noch dabei zu sein, sagte Heynckes einst. Statt sich im Obstgarten des heimischen Bauernhofs um Erdbeeren, Pflaumen oder Kiwis zu kümmern, brachte er eine späte Karriere-Station der besonderen Art zu einem glanzvollen Ende.

Dabei hatte Heynckes sich schon zurückgezogen, ehe er in Gladbach und 2009 dann beim FC Bayern noch einmal für fünf Spiele aushalf. Und dieses auch nur, weil Ottmar Hitzfeld seinerzeit nicht einspringen mochte. Immerhin - das kurze Liga-Gastspiel brachte ihn wieder auf den Geschmack: Nach zwei erfolgreichen Jahren bei Bayer Leverkusen führte ihn der Weg nach München zurück.

Jupp Heynckes verlor Ehefrau Iris 2004 wegen einer Krebs-Erkrankung

Der von Rudi Assauer einst beim FC Schalke als nicht mehr zeitgemäß gescholtene und geschasste Fußball-Lehrer trat nicht nur als der gute Mensch vom Niederrhein auf, der wie nach der Trennung von Mönchengladbach 2007 den Dienstwagen vollgetankt und gewaschen wieder zurückstellte. Er war es auch. Als seine Frau 2004 an Krebs erkrankt, nahm sich Heynckes eineinhalb Jahre Auszeit vom Fußball und pflegte sie. Gelassener sei im Alter geworden, konstatierten seine Wegbegleiter. Früher aber, das räumte der einst dünnhäutige Fachmann - auch Osram genannt - ein, hätte ihn vieles mehr getroffen.

Als Spieler für seine große Liebe Borussia Mönchengladbach wurde der torgefährliche Stürmer einst als Inbegriff der legendären Fohlen-Elf gefeiert, gewann Meisterschaften und Pokal, siegte im UEFA-Cup, wurde Welt- und Europameister. Dagegen hatte seine Trainer-Karriere auch Stationen mit unglücklichem Ende für ihn parat.

Jupp Heynckes in Zahlen und Daten
Fußball-Legende Jupp Heynckes
zurück Weiter
  • Josef "Jupp" Heynckes: geboren am 9. Mai 1945 in Mönchengladbach

  • 369 Bundesliga-Spiele/220 -tore als aktiver Spieler

  • Spieler bei Borussia Mönchengladbach (1965-1967)

  • Spieler bei Hannover 96 (1967-1970)

  • Spieler bei Borussia Mönchengladbach (1970-1978): UEFA-Cup-Sieger 1975; Deutscher Meister 1971, 1975, 1976 und 1977; DFB-Pokalsieger 1973; Bundesliga-Torschützenkönig 1973/74 (30 Tore) und 1974/75 (29 Tore)

  • Titel als Nationalspieler (1967-1976): 39 Länderspiele/14 -tore; Europameister 1972; Weltmeister 1974

  • Als Trainer bei Borussia Mönchengladbach 01.07.1979 bis 30.06.1987

  • Als Trainer beim FC Bayern München 01.07.1987 bis 09.10.1991: deutscher Meister 1989, 1990; deutscher Supercupsieger 1987, 1990

  • Als Trainer bei Athletic Bilbao 01.07.1992 bis 30.06.1994

  • Als Trainer bei Eintracht Frankfurt 01.07.1994 bis 02.04.1995

  • Als Trainer bei CD Teneriffa 01.07.1995 bis 30.06.1997

  • Als Trainer bei Real Madrid 01.07.1997 bis 30.06.1998: Champions-League-Sieger 1998, spanischer Supercupsieger 1997

  • Als Trainer bei Benfica Lissabon 01.07.1999 bis 20.09.2000

  • Als Trainer bei Athletic Bilbao 01.07.2001 bis 30.06.2003

  • Als Trainer beim FC Schalke 04 01.07.2003 bis 15.09.2004

  • Als Trainer bei Borussia Mönchengladbach 01.07.2006 bis 02.02.2007

  • Als Trainer beim FC Bayern München 28.04.2009 bis 30.06.2009

  • Als Trainer bei Bayer Leverkusen 01.07.2009 bis 30.06.2011

  • Als Trainer beim FC Bayern München 01.07.2011 bis 30.06.2013: Champions-League-Sieger 2013, deutscher Meister 2013, DFB-Pokalsieger 2013; deutscher Supercupsieger 2012

  • ausgezeichnet als 2013 FIFA-Weltrainer des Jahres, Deutschlands Trainer des Jahres

  • 1 von 20

    Jupp Heynckes' legendäre Erfolge, Niederlagen und Trainerstationen

    Heynckes erlebte Kuriositäten wie den gebrochenen Pfosten (1971 im Spiel der Gladbacher gegen Werder Bremen) oder das umgefallene Tor (1998 im Spiel von Real Madrid gegen Borussia Dortmund) und erinnerte sich an eine "tolle Begegnung" mit dem damaligen spanischen König Juan Carlos. Nur an seine erste Bundesliga-Partie, das 1:1 im Jahr 1965 in Neunkirchen, hatte er "nicht viel" Erinnerung.

    Im Ausland wurde Don Jupp 1998 mit Real Madrid zwar Champions-League-Sieger, einen Tag später wurde er entlassen. Vorzeitig gehen musste der harmoniebedürftige Familienmensch auch in München: Die Entlassung von 1991 bezeichnete Uli Hoeneß schon als "meinen größten Fehler". Übrigens: So ganz überraschend kam sein Abschied dann doch nicht: Bereits 2013 hatte Heynckes viel orakelt. "Wenn ich sehe, dass Adenauer mit 71 Bundeskanzler geworden und jetzt unser Papst mit 76 ins Amt eingeführt worden ist" - dann habe er auch das Recht, darüber nachzudenken, ob er noch irgendwas mache werde.

    Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

    /kad/news.de/dpa

    Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

    Bleiben Sie dran!

    Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.