Erstellt von - Uhr

Emre Can ganz privat: So lebt der BVB-Spieler abseits des Fußballplatzes

Der Deutsch-Türke Emre Can musste erst nach England gehen, bis ihm der endgültige Durchbruch gelang. Aktuell spielt er beim BVB. Die Zukunftsaussichten für den deutschen Nationalspieler sind nach diesen Erfahrungen mehr als rosig.

BVB-Spieler Emre Can wurde in den deutschen Kader für die UEFA Euro 2024 nachnominiert. (Foto) Suche
BVB-Spieler Emre Can wurde in den deutschen Kader für die UEFA Euro 2024 nachnominiert. Bild: picture alliance/dpa | Sven Hoppe
  • DFB-Nationalspieler Emre Can hat türkische Eltern
  • Seit 2023 ist er Kapitän Borussia Dortmund
  • BVB-Kicker ist privat verheiratet

Emre Can konnte sich beim FC Bayern München nicht durchsetzen. Erst seit er beim FC Liverpool in England spielte, nahm die Aufmerksamkeit um den Deutsch-Türken zu. Seit 2020 kickt er wieder für Borussia Dortmund in der Bundesliga, wurde zudem für die Fußball-Europameisterschaft nach dem Ausfall von Aleksandar Pavlovic in den Kader der deutschen Nationalmannschaft berufen.

Lesen Sie auch:

Herkunft und Anfänge im Fußball: Wie Emre Can auf die Insel kam

Der gebürtige Frankfurter Emre Can ist der Sohn zweier Türken und kam 2006, im Alter von zwölf Jahren, zu Eintracht Frankfurt. Von dort aus ging er drei Jahre später zu Bayern München. Im Jahr 2011 erhielt Can die Fritz-Walter-Medaille in Gold als bester deutscher Nachwuchsspieler in der Altersklasse U17.

Weil er allerdings Schwierigkeiten hatte, sich beim deutschen Rekordmeister durchzusetzen und in gut einem Jahr nur auf vier Pflichtspiele kam, wechselte er im Sommer 2013 zu Bayer 04 Leverkusen. Dort wurde Can zum Stammspieler und empfahl sich mit seinen Leistungen auch bei ausländischen Clubs. So zahlte der FC Liverpool im Sommer 2014 die in Cans Vertrag festgeschriebene Ablösesumme von zwölf Millionen Euro und holte den Deutsch-Türken auf die Insel. Auch dort gehörte Can schnell der ersten Mannschaft an. Außerdem spielte er bei Juventus Turin". 2020 kehrte er in die Bundesliga zurück. Bei Borussia Dortmund sorgte er für Aufsehen und ist seit 2023 Kapitän.

Emre Can privat verheiratet

Über seinen aktuellen Beziehungsstatus hielt sich Emre Can stets sehr bedeckt. Im Jahr 2023 berichteten Medien wie die "Bild" unter Berufung auf Fotos in sozialen Medien über eine heimliche Hochzeit in Istanbul. Er selbst hat die Hochzeit mittlerweile auch selbst bestätigt. Die Identität seiner Frau behält er jedoch für sich. Auch private Fotos des Paares gibt es nicht.

Emre Can hätte auch für die türkische Nationalmannschaft spielen können

Emre selbst hätte wegen seiner türkischen Wurzeln auch für die Nationalmannschaft der Türkei spielen können, entschied sich aber früh, für Deutschland spielen zu wollen. Bundestrainer Jogi Löw berief ihn in den Kader für die Euro 2016 in Frankreich und für den Kader für die EM 2021.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

/txt/sam/news.de

Themen: