Die deutsche Sprache ist für viele Menschen ein wahrer Kampf. Oft werden Wörter versehentlich falsch verwendet. So auch diese Wörter, die Sie bestimmt regelmäßig verwenden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie zukünftig keinen Fehler mehr machen.
Die deutsche Sprache fällt nicht jedem leicht. Wer sie lernt, muss sich mit der korrekten Schreibweise auseinandersetzen. Für ausländische Lernende und Muttersprachler ist es gleichermaßen schwer, Wörter korrekt zu verwenden. Besonders einige Wörter werden gerne falsch verwendet. Dabei gibt es doch einige Unterschiede - die sind ganz einfach. So gebrauchen Sie diese Wörter demnächst richtig.
Deutsche Sprache: Unterschied zwischen das Gleiche, dasselbe, derselbe, dieselbe
Dasselbe, derselbe, dieselbe und das Gleiche beziehungsweise das gleiche gehören zu den deutschen Wörtern, die gerne Verwirrung stiften. Dabei gibt es einen wesentlichen Punkt, mit dem Sie die Wörter unterscheiden können. Dasselbe, derselbe oder dieselbe bedeuten, dass eine Sache, eine Person oder ein Gegenstand identisch ist und nur einmal vorkommt. Ein Beispiel: "Anna und Paul sind Geschwister. Sie haben dieselbe Mutter."
Hier müssen Sie "das Gleiche" verwenden
Das Adjektiv "das Gleiche" wird verwendet, wenn sich Dinge nicht gleichen, aber identisch sind. So wie in diesem Beispielsatz. "Anna hat das gleiche Fahrrad wie Paul". Das bedeutet, sie haben beide ein Rad, das dem anderen Rad ähnelt. Vielleicht merken Sie es sich so: Das Gleiche bedeutet, etwas ist ähnlich. Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie auch stattdessen das Wort "ähnlich" verwenden.
Schon gelesen?Echt jetzt? Deshalb werden die Wörter "Mutter" und "Vater" gestrichen
Achtung! Vermeiden Sie bei "das Gleiche" und "dasselbe" diese Fehler
Die richtige Verwendung wäre also geklärt. Bleibt nur noch die korrekte Schreibweise übrig. Die Wörter dieselbe, derselbe und dasselbe werden zusammengeschrieben, wohin gegen das Gleiche auseinandergeschrieben wird. Auch bei der Groß- und Kleinschreibung des Worts "das Gleiche" müssen Sie aufpassen. Wenn auf das Adjektiv ein Substantiv folgt, wird es kleingeschrieben: "Anna und Paul haben das gleiche Fahrrad." Ansonsten wird es großgeschrieben, wenn das Substantiv fehlt. Das verdeutlicht dieser Satz: "Das Gleiche besitze ich auch."
Folgen Sie News.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
bos/sig/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.