Spielerei der Woche: Ein Camping-Gadget für echte Warmduscher

Die Sonne lacht, die Outdoor-Saison ist offiziell eröffnet. Wen es nun unweigerlich ins Grüne zieht, der wird unsere aktuelle Spielerei der Woche lieben. Denn mit dieser Outdoor-Dusche verleihen Sie Ihrem Camping-Erlebnis einen Hauch von Luxus.

Von news.de-Redakteurin Franziska Obst - Uhr

Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen, kurzum: Die Natur ruft. Denn wer will bei so schönem Wetter schon in der Bude hocken? Niemand! Und was bietet sich da mehr an, als ein Camping-Wochenende mit Freunden? Doch nüchtern betrachtet sind vor allem Frauen von Übernachtungen im Freien nicht sonderlich angetan.

Gründe zum Mosern werden da gerne gefunden: keine Toilette, keine Dusche, nur Dosenfutter, kalte Nächte, unbequeme Schlafmöglichkeiten. Sie haben ja ehrlicherweise nicht mit allem Unrecht. Doch mit dem ein oder anderen pfiffigen Gadget lassen sich die Camping-Barrieren leicht und schnell aus dem Weg räumen.

Von Campingplatz bis Dixi-Klo
Festival-ABC
zurück Weiter
  • ANFAHRT: Der Weg ist das Ziel. Die Party beginnt meist schon im Auto beziehungsweise im Stau.

  • BETHEL: Ortschaft im US-Bundesstaat New York, in der 1969 das legendäre Woodstock-Festival (u.a. mit Jimi Hendrix und Janis Joplin) stattfand. Der eigentliche Ort Woodstock liegt 70 Kilometer entfernt.

  • CAMPING: Stickige Zelte, harte Isomatten und klamme Schlafsäcke: Der Festivalbesuch ist kein Luxustrip. Aber geschlafen wird ohnehin kaum.

  • DIXI-KLO: Darf nicht fehlen. Der Ekel-Faktor auf den mobilen Toiletten steigt proportional mit der Dauer des Events.

  • EINLASS-BÄNDCHEN: Gilt vielen Besuchern als Erinnerung und wird stolz noch über Wochen oder gar Monate am Handgelenk getragen.

  • FULL METAL VILLAGE: Preisgekrönter Dokumentarfilm der koreanischen Regisseurin Sung-Hyung Cho über das angeblich größte Heavy-Metal-Festival der Welt im schleswig-holsteinischen Dorf Wacken.

  • GLASTONBURY: Laut britischem Sender BBC das beliebteste Festival weltweit. Die mehr als 150 000 Tickets für die dreitägige Sause im Südwesten Englands sind meist innerhalb weniger Stunden vergriffen.

  • HYGIENE: Wird auf Festivals gerne vernachlässigt. Hier darf man auch mal drei Tage aufs Duschen verzichten.

  • IMBISS: Neben den Konzertbühnen gibt es inzwischen regelrechte Fressmeilen. Das Angebot reicht von Pizza und Hot Dogs bis zu veganem Essen. Wer es ganz klassisch mag siehe R wie Ravioli.

  • KATER: Häufige Begleiterscheinung am Vormittag. Dagegen hilft die Kopfschmerztablette oder gleich das Konterbier.

  • LOVE AND PEACE FESTIVAL: Legendäres, von Erotik-Pionierin Beate Uhse mitgesponsortes Open Air im September 1970 auf der Ostsee-Insel Fehmarn. Jimi Hendrix, der wenig später starb, hatte dort seinen letzten Auftritt.

  • MATSCH: Von Regenschauern darf man sich nicht die Laune verderben lassen. Wenn man erstmal die Hemmungen überwunden hat, tanzt es sich im Schlamm besonders schön. Gummistiefel nicht vergessen.

  • NÜRBURGRING: Rennstrecke in der Eifel und seit 1985 Austragungsort von Rock am Ring. Später folgte die Zwillingsveranstaltung Rock im Park in Nürnberg. Gemeinsam zählen sie rund 150 000 Besucher.

  • OHROPAX: Gehört zur Grundausstattung. Ebenso Regenjacke, Sonnencreme, Batterien, Feuerzeug, Aspirin, Deo etc.

  • QUÄLGEISTER: Zeltnachbarn, die bei ihrer morgendlichen Rückkehr zum Schlafplatz den mitgebrachten Ghettoblaster noch mal voll aufdrehen und bierselig mitsingen.

  • RAVIOLI AUS DER DOSE: Seit Jahrzehnten das typische Festivalessen. Wird auch gerne mal kalt verzehrt.

  • SONDERZUG: Der Metal-Train bringt alljährlich rund 800 Besucher zum Wacken Open Air. Der Party-Zug fährt von Stuttgart über verschiedene deutsche Bahnhöfe bis nach Norddeutschland (siehe A wie Anreise).

  • TRINKEN: Mit dem Tanzen eine der Hauptbeschäftigungen auf Festivals. Wasser schützt vor der Hitze und auch Alkohol fließt in Strömen. Allein beim Wacken Open Air wurden in den vergangenen Jahren jeweils um die 100 000 Liter Bier ausgeschenkt.

  • UNFALL: Kleinere Unfälle gibt es immer wieder: umgekippte Bierdosen, ungewollte Schwangerschaften, untalentierte Künstler.

  • VORVERKAUF: Nach dem Festival ist vor dem Festival: Schon kurz nach der Sause beginnt oft der Vorverkauf fürs nächste Jahr. Manche Events sind Monate zuvor ausverkauft. Besonders schnell geht's in England (siehe G wie Glastonbury)

  • WOHNWAGEN: Wer mit dem weitaus komfortableren Wohnwagen kommt, zieht den Neid der Zeltschläfer auf sich. An der Spitze stehen die VW-Bus-Besitzer. Denn der Bulli macht sogar noch optisch was her.

  • XX, The: Die Band veranstaltet in diesem Sommer ihre eigene «Night and Day»-Festivalreihe. Sie spielte unlängst mit befreundeten Bands in Lissabon und Berlin. Ende Juni folgt ein Festival von The xx in London.

  • ZU BETT GEHEN: Nach drei Tagen Dauerparty und Schlafentzug weiß man das eigene Bett wieder zu schätzen. Zuvor noch eine heiße Dusche. Herrlich.

  • 1 von 23

    Outdoor-Dusche für luxuriöses Camping

    Mit unserer aktuellen Spielerei der Woche machen wir beispielsweise dem Punkt «keine Dusche» im Nullkommanichts den Garaus. Denn die Sea to Summit - Pocket Shower ist ein wahres Luxus-Gadget für alle Camping-Muffel. Mit dieser Outdoor-Dusche kann man die Annehmlichkeit einer warmen Dusche einfach mit hinaus in die freie Natur nehmen. Praktischer geht es kaum!

    Zehn Minuten Duschzeit garantiert

    Die Pocket Shower wird bei Bedarf einfach mit bis zu zehn Litern Wasser gefüllt und an einen Ast gehangen. Durch die schwarze Farbe der Outdoor-Dusche erwärmt sich das Wasser durch die Hitze der Sonne (Ja! Sonne sollte vorhanden sein, sonst wird es nichts mit der Warmduscherei) im Handumdrehen. Die eigene Hygiene muss also auch auf Camping-Ausflügen nicht länger leiden. Ganz so ausgiebig wie in der heimischen Dusche kann man sich der Körperpflege zwar nicht hingeben, aber immerhin: Lieber eine kurze warme Dusche, als gar keine Dusche.

    Kostenlose Outdoor-Dusche gewinnen

    Die Sea to Summit - Pocket Shower gibt es klickt sich einfach hier zum Gewinnspiel weiter.

    Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

    loc/news.de

    Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.