Fußball-Legende Günter Netzer: Netzer eröffnet Ausstellung und weint: "Tief berührt"

Günter Netzer hat den deutschen Fußball geprägt. Eine Sonderausstellung im Deutschen Fußballmuseum widmet sich dem Virtuosen. Bei der Eröffnung ist Netzer hochemotional - und sorgt für Lacher.

Erstellt von - Uhr

Die Welt der Stars im Blick: Aktuelle Promi-Nachrichten lesen Sie auf news.de (Symbolbild). (Foto) Suche
Die Welt der Stars im Blick: Aktuelle Promi-Nachrichten lesen Sie auf news.de (Symbolbild). Bild: Adobe Stock / 3dkombinat

Zu Tränen gerührt hat Fußball-Ikone Günter Netzer auf die Eröffnung einer Sonderausstellung über sein Leben reagiert. "Ich bin erschlagen", sagte der 80-Jährige, als er die multimediale Ausstellung im Deutschen Fußballmuseum erstmals gesehen hatte. "Diese Ausstellung präsentiert Dinge von mir, die mich tief berührt haben."

Bei der Eröffnung der Sonderausstellung in Dortmund mit dem Titel "Netzer - Die Siebzigerjahre" erzählte der begeisterte Netzer Anekdoten aus seiner Zeit als Spieler bei Borussia Mönchengladbach, Real Madrid und in der deutschen Nationalmannschaft. Zahlreiche frühere Mitspieler, Netzers Frau und Tochter sowie weitere Wegbegleiter waren extra angereist.

Immer wieder sorgte Netzer für Gelächter. So erzählte er davon, wie er einst eine Dauerwelle verpasst bekam. "Sie schleppten mich zu diesem Friseur. Ich habe mich selbst nicht mehr erkannt", sagte der Europameister von 1972 und Weltmeister von 1974. "Das war mir sowas von peinlich, dass sie mich so verunstaltet haben."

Weitere aktuelle News im Ressort "Promis":

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.