Heino und Micaela Schäfer: Werbeaktion für neuen Song sorgt für Aufregung

Heino sorgt mit seiner neuen Werbeaktion für den Song "Gläschen am Morgen" für Aufsehen. Mit Micaela Schäfer und provokanten Bildern erntet er gemischte Reaktionen – von Begeisterung bis Kritik.

Von news.de-Redakteurin - Uhr

Heino polarisiert mit seiner neuen Werbaktion für seinen Song "Gläschen am Morgen". (Foto) Suche
Heino polarisiert mit seiner neuen Werbaktion für seinen Song "Gläschen am Morgen". Bild: picture alliance/dpa | Robert Michael
  • Heino und Micaela Schäfer polarisieren mit provokanter Werbeaktion
  • Heinos Fans reagieren gespalten auf neuen Song
  • Heinos Werbeaktion wird als "peinlich und diskriminierend" empfunden

Heino, der 86-jährige Schlagerstar, möchte mit einem neuen Song durchstarten, und dazu gehört natürlich auch, dass die Werbetrommel ordentlich gerührt wird. Doch seine neueste Werbeaktion für den Song "Gläschen am Morgen" sorgt für gemischte Reaktionen bei seinen Fans und anderen Beobachtern.

Auch lesenswert:

Kritik an Heinos neuem Song: Verharmlost er Alkohol am Morgen?

Heino, der in seiner langen Karriere bereits Hits wie "Blau blüht der Enzian", "Wenn die bunten Fahnen weh'n" oder "Das Polenmädchen" produziert hat, ist bekannt dafür, gerne mit Augenzwinkern zu arbeiten. Doch die neue Aktion für seinen Song, in dem es um den Konsum von Alkohol am Morgen geht, schlägt hohe Wellen. "Ein kleines Gläschen, ein Gläschen am Morgen, ja, das hätte ich am liebsten jeden Tag", singt Heino in dem kurzen Teaser, der in den sozialen Medien geteilt wurde. Der Song scheint nicht nur durch seine Thematik, sondern auch durch seine Botschaft auf eine wenig subtile Weise den Alkoholkonsum zu verherrlichen.

Micaela Schäfer unterstützt Heino bei Song-Promo

Doch damit nicht genug: Heino setzt noch einen drauf und geht einen Schritt weiter, indem er sich prominente Unterstützung für die Werbeaktion ins Boot geholt hat. Die Wahl fiel auf niemand Geringeren als Micaela Schäfer – Model und TikTok-Star, die vor allem für ihre freizügigen Auftritte in TV-Shows und auf ihren eigenen Kanälen bekannt ist. In dem veröffentlichten Clip zum Song sitzt sie neben Heino in einem Kinderplanschbecken, trägt einen knappen blauen Bikini und ist mit einer Kinderwasserspritzpistole bewaffnet. Heino, der in schwarzer Hose, Hemd und eleganten Schuhen auf einem Stuhl neben dem Planschbecken sitzt, trägt ein auffällig rotes Jackett und singt in die Kamera. Dass Heino mit diesem ungewöhnlichen Setting für Aufmerksamkeit sorgt, steht außer Frage – doch die Reaktionen darauf sind zwiegespalten.

Heinos Fans reagieren zwiegespalten auf den neuen Clip zu "Gläschen am Morgen"

Der Clip, der in den sozialen Medien augenblicklich für Schlagzeilen sorgt, hat vor allem eine Welle der Enttäuschung unter seinen langjährigen Fans ausgelöst. Viele kritisieren die Werbeaktion scharf. "Was macht dieser Hampelmann da?", fragt ein Nutzer. Ein anderer kommentiert: "Das ist ein Fiebertraum!". Auf X gehen die Reaktionen weiter: "Ich kann das alles nicht mehr" und "Drehen die jetzt alle durch?" Ein weiterer Kommentator merkt an: "Peinlich und geschlechterdiskriminierend. Das muss man auch erst einmal zusammenbringen." Die negative Resonanz auf die Aktion zeigt, dass Heino möglicherweise nicht nur Fans, sondern auch Kritiker mit seinem neuen Werbeauftritt vor den Kopf stößt. Einige werfen ihm vor, sich in eine Richtung zu bewegen, die seiner bisherigen Karriere schaden könnte.

Heino schockt das Netz - doch viele feiern ihn auch dafür!

Es gibt jedoch auch eine andere Seite. In einer Welt, die von politischen und gesellschaftlichen Veränderungen geprägt ist, sehen einige in Heino und seinem Song sowie dem Video eine Art Rebellion und Provokation. Sie scheinen zu glauben, dass Heino bewusst eine solche Werbeaktion nutzt, um ein Statement zu setzen. Ein Nutzer schrieb auf X: "Heino kämpft auf seine Art gegen diesen links-grün versifften Woke-Wahnsinn!" Und dann gibt es auch die Fans, die die negative Aufregung nicht verstehen können und den Song als potenziellen Hit sehen. "Das hat Ohrwurm-Potenzial", schrieb ein Follower, während ein anderer kommentiert: "Echt cool, was du so machst." Auch "Das Lied ist einfach klasse" ist in der Kommentarspalte zu lesen. Damit zeigen sich einige von Heinos Anhängern durchaus positiv gegenüber der neuen Veröffentlichung.

Der Veröffentlichungstermin von Heinos neuem Song rückt näher

Am 11. April 2025 soll der neue Song "Gläschen am Morgen" veröffentlicht werden. Ob sich die kontroversen Meinungen um den Song nach der Veröffentlichung fortsetzen oder ob Heino mit seiner provokativen Werbung für noch mehr Aufmerksamkeit sorgt, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch sicher: Der Kultsänger hat es geschafft, erneut in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu rücken – und das, ob positiv oder negativ, ist sicherlich auch ein Erfolg.

In der Zwischenzeit laufen die Diskussionen auf X, Instagram und TikTok auf Hochtouren. Auch wenn Heino für seine Fans und Kritiker gleichzeitig ein umstrittenes Thema bleibt, kann er sich sicher sein, dass sein Name augenblicklich in aller Munde ist. Und auch wenn die Kritiker die Werbeaktion als Fehltritt sehen, bleibt am Ende eines klar: Heino hat dafür gesorgt, dass über ihn gesprochen wird.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/fka/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.