Ausgräber: Zuchtriegel bleibt Direktor in Pompeji

Italien ist für den Württemberger eine neue Heimat geworden. In seinem Spitzenjob wurde der Archäologe nun bestätigt. Er bleibt Leiter der Ausgrabungsstätte südlich von Neapel.

Erstellt von - Uhr

Die Welt der Stars im Blick: Aktuelle Promi-Nachrichten lesen Sie auf news.de (Symbolbild). (Foto) Suche
Die Welt der Stars im Blick: Aktuelle Promi-Nachrichten lesen Sie auf news.de (Symbolbild). Bild: Adobe Stock / serhii

Der deutsche Archäologe Gabriel Zuchtriegel bleibt für vier weitere Jahre Direktor des Archäologischen Parks Pompeji. Dies bestätigte der 43-Jährige der Deutschen Presse-Agentur. Er hatte die Leitung der weltberühmten Ausgrabungsstätte 2021 übernommen.

Der in Weingarten (Baden-Württemberg) geborene Zuchtriegel war 2015 einer der ersten ausländischen Direktoren der großen Kultureinrichtungen in Italien, als er zum Direktor des Archäologischen Parks in Paestum südlich von Neapel berufen wurde. Seinerzeit waren die Posten erstmals international ausgeschrieben worden. 2021 erhielt er die Berufung für Pompeji. Neben der deutschen hat er auch die italienische Staatsangehörigkeit.

Die römische Stadt Pompeji wurde im Jahr 79 nach Christus bei einem Ausbruch des Vesuvs verschüttet. Im 18. Jahrhundert wurde sie unter der Vulkanasche wiederentdeckt. Auch 250 Jahre später machen Wissenschaftler immer noch neue Funde. Der Park ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Italiens.

Weitere aktuelle News im Ressort "Promis":

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Themen:

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.