Simon Fisher-Becker ist tot: Große Trauer - "Harry Potter"-Star mit 63 Jahren gestorben

Simon Fisher-Becker, bekannt aus "Doctor Who" oder "Harry Potter", ist gestorben. Der britische Schauspieler starb mit 63 Jahren. Sein Ehemann und Fans trauern um den beliebten TV- und Film-Star.

Erstellt von - Uhr

  • Simon Fisher-Becker ist gestorben
  • Schauspieler wurde für Rollen in "Doctor Who" und "Harry Potter" geliebt
  • Große Trauer um den britischen Schauspieler

Mit Rollen wie des Dorium Moldovars in der erfolgreichen BBC-Serie "Doctor Who" oder als Geist im ersten "Harry Potter"-Film spielte sich Simon Fisher-Becker in die Herzen der Zuschauer:innen. In den Jahren hat er sich eine Fangemeinde aufgebaut, die jetzt eine traurige Nachricht erhalten hat. Der britische Schauspieler ist mit 63 Jahren gestorben.

Lesen Sie auch:

Simon Fisher-Becker ist tot: "Doctor Who"-Star mit 63 Jahren gestorben

Tony, der Ehemann von Simon Fisher-Becker, machte am Sonntag (9. März) die Todesnachricht auf Facebook öffentlich. Er schrieb: "Hallo zusammen. Hier ist Tony, Simons Ehemann. Ich habe eine sehr traurige Nachricht. Um 2.50 Uhr heute Nachmittag ist Simon verstorben. Ich werde diesen Account noch eine Weile offen lassen. Ich weiß noch nicht, ob ich wieder etwas posten werde. Ich danke euch." Simon Fisher-Beckers Agentin Kim Barry bestätigte die Meldung gegenüber der britischen Nachrichtenseite "Metro". "Heute habe ich mit Simon Fisher-Becker nicht nur einen Kunden, sondern auch einen engen persönlichen Freund verloren, mit dem ich seit 15 Jahren befreundet bin", heißt es in ihrem Statement. Sie würdigt seine Hilfsbereitschaft und sein freundliches Wesen. Er sei "liebenswürdig" gewesen "und an jedem interessiert". "Simon war auch ein Schriftsteller, ein Geschichtenerzähler und ein großartiger Redner", fügte sie hinzu. "Mein Beileid gilt seinem Ehemann Tony, seinem Bruder, seinen Nichten und Neffen und seiner Schar von Fans", endet Barry ihre Nachricht.

Fans trauern umSimon Fisher-Becker

 Genauso traurig zeigten sich viele Fans auf Social Media. Sie erinnern an Treffen und verabschieden sich mit rührenden Worten von dem TV- und Filmliebling:

  • "Oh wow, das ist eine sehr traurige Nachricht. Es tut mir so leid für deinen Verlust. Leuchte hell, Simon", schreibt ein Nutzer auf Facebook.
  • "Ruhe in Frieden mein Freund Simon Fisher-Becker, ein so liebenswerter Mann, der mich immer zum Lachen brachte, wenn wir zusammen auf Cons (Conventions, Anm. d. Red.) auftraten", schreibt ein Fan auf X, früher Twitter.
  • "Ich bin traurig zu hören, dass mein Freund Simon Fisher-Becker verstorben ist. Ein netter Kerl. Wir trafen uns zum ersten Mal etwa 1998 bei einer Werbeaktion für ein Star-Wars-Spiel", meint ein YouTuber auf X.
  • "Die Nachricht vom Tod von Simon Fisher-Becker hat uns sehr betroffen gemacht. Wir sind sehr stolz darauf, dass Simon in unserer allerersten Produktion 'Christmas Buffet Roulette' im Jahr 2019 mitgewirkt hat und uns als Produktionsfirma wirklich geholfen hat, ins Rollen zu kommen. Ruhe in Frieden", trauert die Produktionsfirma "Third Time Lucky Productions" auf dem sozialen Netzwerk X.

Anmerkung: Die Kommentare wurden aus dem Englischen übersetzt.

Schauspieler begeisterte in "Doctor Who" und "Harry Potter"

Simon Fisher-Becker war in zahlreichen Produktionen auf der Bühne, im TV oder Kino zu sehen. Er spielte unter anderem in den Fernsehklassikern "One Foot in the Grave" oder "Doctors" mit. Am bekanntesten ist seine Darbietung des Dorium in der fünften und sechsten Staffel von "Doctor Who". Er kehrte später für die Podcast-Serien Doctor Who: The Eleventh Doctor Chronicles und Jenny - The Doctor's Daughter zurück zum Franchise. Neben der blauhäutigen Figur schlüpfte er in die Rolle des fetten Mönchs in "Harry Potter und der Stein der Weisen" und war in der oscarprämierten Musicalverfilmung "Les Misérables" zu sehen. Neben der Schauspielerei vloggte er auf YouTube. Sein letztes Video veröffentlichte er bereits am 31. Oktober 2024. Außerdem schrieb er Stücke sowie seine Memoiren.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/ife/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.