Promi-News: Italiens älteste Barista: Cappuccino nach zwölf ist in Ordnung

Darf man nach der Mittagszeit noch einen Cappuccino bestellen? Die 100-jährige Anna Possi findet: Jeder, wie er will. Aber zwei Einschränkungen hat sie doch.

Erstellt von - Uhr

Die Welt der Stars im Blick: Aktuelle Promi-Nachrichten lesen Sie auf news.de (Symbolbild). (Foto) Suche
Die Welt der Stars im Blick: Aktuelle Promi-Nachrichten lesen Sie auf news.de (Symbolbild). Bild: Adobe Stock / iks_jin

Die Frage, ob ein Cappuccino - also ein Espresso in einer größeren Tasse mit aufgeschäumter Milch - auch noch nach der Mittagsstunde getrunken werden darf, gehört in der Kaffeewelt zu den großen Streitfragen.

In Deutschland ist das üblich, in Italiens mehr als 130.000 Bars hingegen vielerorts verpönt: In der Regel wird nachmittags nur noch Espresso getrunken. Allerdings haben sich die Regeln in den vergangenen Jahren deutlich gelockert, auch der vielen Touristen wegen.

"Oma Anna" trinkt seit Jahrzehnten keinen Kaffee mehr

Die Besitzerin der "Bar Centrale" im Dörfchen Nebbiuno, die dort schon seit 1958 an der Kaffeemaschine steht, sieht das alles eher locker. "Ich habe auch Stammgäste, die nach zwölf noch gern einen Cappuccino trinken", sagt Passi. "Und die bekommen ihn auch - egal, wie spät es ist." Nur in Kombination mit einem Orangensaft oder unmittelbar nach dem Mittagessen findet sie das nicht gut, weil der Magen dann zu voll sei.

"Nonna Anna" ("Oma Anna") selbst betrifft das ohnehin nicht mehr: Die 100-Jährige hat schon Mitte der 1970er Jahre aufgehört, Kaffee zu trinken - des Blutdrucks wegen.

Weitere aktuelle News im Ressort "Promis":

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.