
Die Verurteilung des schwedischen Bestseller-Autors Håkan Nesser wegen Steuerhinterziehung ist nun formell rechtskräftig. Das Oberste Gericht von Schweden teilte mit, dass man die Berufung gegen das Urteil nicht zulasse - das bedeutet, dass die Gefängnisstrafe für den Schriftsteller feststeht. Wann der 74-jährige Nesser die Strafe antreten muss, ging aus den Angaben nicht hervor. Die schwedische Strafvollzugsbehörde äußerte sich dazu auf Anfrage zunächst nicht.
Nesser war 2022 in dem Fall angeklagt worden. Ein Amtsgericht sprach ihn zunächst frei, in einem Berufungsverfahren vor einer höheren Instanz wurde er jedoch im Juni 2024 wegen schwerer Steuervergehen in drei Fällen zu anderthalb Jahren Gefängnis verurteilt. Nesser, eine mitverurteilte Person und ein zudem wegen Beihilfe verurteilter Berater hatten das Urteil daraufhin vor dem Obersten Gericht angefochten.
Weitere aktuelle News im Ressort "Promis":
- Giovanni Zarrella: Karriere-Kracher - Riesige Überraschung beim Moderator
- Florian Silbereisen News 2025: Die Schlagzeilen zum Schlagerstar und Moderator im Ticker
- Leni Klum News 2025: Neuigkeiten zum Model und Influencerin im Überblick
Nesser streitet Schuld ab
Das Berufungsgericht sah es in seinem Urteil als erwiesen an, dass der Autor gemeinsam mit der anderen Person fast 15 Millionen schwedische Kronen (1,33 Mio. Euro) von Unternehmen in Malta abgezogen hat, ohne die Dividenden bei der schwedischen Steuerbehörde zu melden. Nesser stritt jegliches Fehlverhalten ab und bezeichnete es als einen unbeabsichtigten Fehler seines Finanzberaters.
Håkan Nesser ist einer der bekanntesten schwedischen Autoren. Gerade in Deutschland zählt er zu den beliebtesten Vertretern des Skandinavien-Krimis. Er hat 48 Bücher geschrieben, von denen weltweit insgesamt etwa 20 Millionen Exemplare verkauft worden sind.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
kns/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.