Wenn Max Schautzer Sendungen wie "Pleiten, Pech und Pannen", "Immer wieder sonntags" oder "Alles oder nichts" moderierte, schalteten Millionen ein - nun ist der gebürtig aus Österreich stammende Fernseh-Star im Alter von 84 Jahren gestorben.
![Der beliebte Fernseh-Moderator Max Schautzer, hier mit seiner 2021 verstorbenen Ehefrau Gundel, ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Der beliebte Fernseh-Moderator Max Schautzer, hier mit seiner 2021 verstorbenen Ehefrau Gundel, ist im Alter von 84 Jahren gestorben. (Foto)](https://media.news.de/images/858031031/images/e0/3d/fad018c69099b01548c71ec15968/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/40/1024/576/-/-/der-fernseh-moderator-max-schautzer-ehefrau-gundel-alter-jah_858031031_1200x675_5a28f66c89f04bddb488b1f7f2c07444.jpg)
- Max Schautzer ist tot
- Er moderierte "Pleiten, Pech & Pannen": Trauer um ARD-Liebling
- Mit 84 Jahren gestorben: Das ist zur Todesursache von Max Schautzer bekannt
Die deutsche Fernsehlandschaft ist um eine weitere Legende ärmer: Max Schautzer, der als Moderator von Sendungen wie "Pleiten, Pech & Pannen", "Immer wieder sonntags" oder "Alles oder nichts" ein Millionenpublikum vor die Mattscheibe lockte, ist im Alter von 84 Jahren gestorben.
Lesen Sie außerdem:
- Er wurde nur 51 Jahre alt: Beliebter Trödelshow-Experte plötzlich gestorben
- Fitness-Influencer mit 31 Jahren verstorben - Todesursache steht fest
- Comedy-Star nach jahrelangen Drogen-Exzessen gestorben
Max Schautzer ist tot: ARD-Legende mit 84 Jahren gestorben
Den Tod des gebürtig aus Österreich stammenden Fernseh-Lieblings bestätigte Jürgen Ross von der Schauspielagentur Ross gegenüber der Deutschen Presseagentur (dpa), nachdem die "Bild" zuerst über den prominenten Todesfall berichtet hatte. Max Schautzer sei am 29. Januar 2025 in einem Kölner Krankenhaus "nach kurzer, schwerer Krankheit" gestorben.
Von "Pleiten, Pech & Pannen" bis "Immer wieder sonntags": Die Sendungen machten Max Schautzer zur TV-Legende
Er führte - immer galant-charmant - durch TV-Shows, erfand neue Formate und trug lange den Titel "Feuerwehrmann der ARD" - denn tatsächlich glückte Max Schautzer alles. Mit der ARD-Sendung "Pleiten, Pech & Pannen", in der Max Schautzer lustige Privatvideos über Missgeschicke zeigte, begeisterte der TV-Star Mitte der 1980er Jahre ein Millionen-Publikum. Erfolgreich waren auch Sendungen wie "Alles oder nichts", "Allein gegen alle", "Die goldene Eins" und "Ein Platz an der Sonne". Auch war Schautzer das Gesicht großer Samstagabendshows in den 80er und 90er Jahren.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Max Schautzer wurde als Moderator von "Immer wieder sonntags" abgesägt
2004 erlebte er eine große Enttäuschung, als die Show "Immer wieder sonntags", die Schautzer erfunden und neun Jahre lang moderiert hatte, von einem Jüngeren präsentiert werden sollte. Nachfolger Sebastian Deyle war allerdings erfolglos. Stefan Mross machte die Sendung später zu einer der meistgesehenen der ARD am Sonntag.
Als Moderator hatte Schautzer dem TV vor Jahren den Rücken gekehrt. Das Programm sei eintönig geworden, die Qualität im Sinkflug, sagte der Österreicher mit Wohnsitz in Köln und Kitzbühel zu seinem 75. Geburtstag der Deutschen Presse-Agentur.
Aber das Interesse an der Unterhaltung blieb. Max Schautzer verlegte sich aufs Theater. Er war auf vielen Bühnen zu sehen - noch 2021 zum Beispiel in Hannover, Düsseldorf, Köln, Stuttgart und Berlin. Mal trat er als Gast in einer Talkrunde auf, mal war er in einer Quizshow dabei oder stand bei einer Gala im Rampenlicht.
Max Schautzer konnte den Tod von Ehefrau Gundel nie verwinden
Schautzers Ehefrau Gundel starb bereits 2021 am zweiten Weihnachtsfeiertag. "Wir waren 53 Jahre verheiratet, hatten ein erfülltes Leben und waren glücklich bis zum letzten Tag", hatte Schautzer damals erklärt. "Gundel war und bleibt die große Liebe meines Lebens." Den Tod seiner Ehefrau soll der beliebte TV-Star nie verwunden haben.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
loc/news.de/dpa
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.