Promi-News: Ehemaliger Diktator Surinames gestorben

Nach einem Militärputsch 1980 herrschte er als Diktator, 30 Jahre später gewann er eine Präsidentenwahl. Zuletzt war Desiré Bouterse auf der Flucht vor einer 20-jährigen Haftstrafe.

Erstellt von - Uhr

Die Welt der Stars im Blick: Aktuelle Promi-Nachrichten lesen Sie auf news.de (Symbolbild). (Foto) Suche
Die Welt der Stars im Blick: Aktuelle Promi-Nachrichten lesen Sie auf news.de (Symbolbild). Bild: Adobe Stock / Tom Merton/KOTO

Surinames früherer Militärherrscher und spätere Präsident, Desiré "Desi" Bouterse, ist tot. Er starb Dienstagnacht unerwartet im Alter von 79 Jahren, wie die von ihm gegründete Nationaldemokratische Partei (NDP) mitteilte. Bouterse wurde seit Anfang des Jahres gesucht, weil er zum Antritt einer Haftstrafe wegen der Ermordung von Oppositionellen nicht erschienen war. Die Ursache und der Ort seines Todes wurden bisher nicht mitgeteilt.

Die ehemalige niederländische Kolonie Suriname wurde 1975 unabhängig. Nachdem Bouterse 1974 kurzzeitig als Feldwebel im deutschen Seedorf (Niedersachsen) stationiert war, regierte er das kleine Land an der Nordküste Südamerikas nach einem Militärputsch von 1980 bis 1987. Er gewann 2010 eine demokratische Präsidentenwahl und regierte erneut bis 2020. Auf ihn folgte der derzeitige Präsident Chan Santokhi.

Weitere aktuelle News im Ressort "Promis":

In den Niederlanden wurde Bouterse 1999 in Abwesenheit wegen Drogenhandels zu elf Jahren Gefängnis verurteilt. In Suriname bekam er 2019 wegen der Ermordung von 15 Dissidenten im Jahr 1982 20 Jahre Haft - das Urteil wurde im vergangenen Dezember bestätigt.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Themen:

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.