Erstellt von - Uhr

Promi-News: WDR-Intendantenwahl: Stichwahl zwischen Fuhst und Vernau

Der WDR bekommt einen neuen Senderchef. Nach dem ersten Wahlgang sind noch ein Kandidat und eine Kandidatin im Rennen.

Die Welt der Stars im Blick: Aktuelle Promi-Nachrichten lesen Sie auf news.de (Symbolbild). (Foto) Suche
Die Welt der Stars im Blick: Aktuelle Promi-Nachrichten lesen Sie auf news.de (Symbolbild). Bild: picture alliance / dpa | Sebastien Nogier

WDR-Verwaltungsdirektorin Katrin Vernau (51) und "Tagesthemen"-Moderator Helge Fuhst (40) gehen in eine Stichwahl um das Amt des WDR-Intendanten. Keiner der ursprünglich vier Kandidaten erreichte am Donnerstag im ersten Wahlgang die Mehrheit - also mindestens 28 Stimmen von 55 Stimmen. Deshalb ist der zweite Wahlgang eine Stichwahl der beiden Bestplatzierten. Ein Ergebnis wird noch am Donnerstag erwartet. Die Stimmverteilung im ersten Wahlgang fiel so aus: Vernau bekam 17 Stimmen, Fuhst 16, WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn 15 und ZDF-Washington-Studioleiter Elmar Theveßen 7 Stimmen.

Der neue Intendant oder die neue Intendantin beginnt am 1. Januar 2025. Der amtierende Senderchef des ARD-Senders Westdeutscher Rundfunk (WDR), Tom Buhrow (65), strebte keine weitere Amtszeit an.

Der Rundfunkrat wählt den Intendanten. Das ist das Kontrollgremium aus ehrenamtlichen Vertretern vieler Gruppen, die einen Querschnitt der Bevölkerung repräsentieren sollen. Zum Beispiel schicken der Landtag, Städtetag, Kirchen, Gewerkschaften und Verbände Vertreter in das Gremium, das im Wesentlichen die Programmarbeit eines Senders überwacht

Weitere Nachrichten zum Thema Promis lesen Sie hier:

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.