Von news.de-Redakteur - Uhr

Jörg Dahlmann privat: Vom Stadion ins Dschungelcamp - Wie lebt der Ex-Fußballkommentator heute?

Ex-Fußballkommentator Jörg Dahlmann ist 2025 Kandidat im RTL-Dschungelcamp. Ob der Sport-Experte Frau und Kinder hat und welche Schicksalsschläge er in seinem Leben schon verkraften musste, erfahren Sie hier.

Sportjournalist Jörg Dahlmann zieht 2025 ins Dschungelcamp ein. (Foto) Suche
Sportjournalist Jörg Dahlmann zieht 2025 ins Dschungelcamp ein. Bild: picture alliance/dpa | Thomas Banneyer

Jörg Dahlmann im Steckbrief:

  • Name: Jörg Dahlmann
  • Geburtsdatum: 10. Januar 1959
  • Geburtsort: Gelsenkirchen-Buer
  • Sternzeichen: Skorpion
  • Beruf: Sportjournalist, ehemaliger Fußballkommentator
  • Kinder: 3
  • Jörg Dahlmann auf Instagram

Er war jahrelang ein beliebter Fußballkommentator- im deutschen Fernsehen. Doch nach verbalen Entgleisungen beendete sein Arbeitgeber Sky die Zusammenarbeit. Im Januar 2025 erscheint Jörg Dahlmann wieder im TV - dieses Mal vor der Kamera. Er ist Teilnehmer der 18. Staffel von "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!". Doch wie lebt der Fußball-Kenner eigentlich privat?

Jörg Dahlmann: Fußball-Kommentator hat Abitur und studierte in Gießen

Jörg Dahlmann wurde 1959 in Gelsenkirchen-Buer geboren. Er wuchs laut seiner Homepage in Gladbeck auf. 1977 bestand er das Abitur und absolvierte im Anschluss einen Zivildienst im Katholischen Jugendamt. Erste journalistische Erfahrungen sammelte er eigenen Angaben zufolge bei einer Pfarr-Zeitung. Außerdem schrieb er für den Sportteil der Ruhr-Nachrichten. "Mein erster Artikel war über das Duell zwischen Wacker Gladbeck und Hansa Scholven. Ich glaube, für zwanzig Zeilen habe ich damals zwei Stunden benötigt", so Dahlmann. Weitere Stationen in seiner Journalisten-Karriere waren unter anderem ein Volontariat in Lippstadt und ein Job bei der "Gießener Allgemeinen" während seines Studiums. An der Justus-Liebig-Universität studierte Dahlmann Sport, Englisch und Geografie. 1983 hospitierte er beim ZDF.

Jörg Dahlmann kommentierte Bundesliga-Spiele

Anfang der 90er-Jahre wechselte Jörg Dahlmann zum Pay-TV-Sender Premiere und später zu Sat.1, wo er Regionalchef Südwest wurde. Es folgte ein einjähriges Intermezzo beim Frauensender TM3, der für kurze Zeit die Champions League übertrug, sowie die Rückkehr zu Premiere und Sat.1. Anschließend wurde Jörg Dahlmann Moderator der Sendung "Bundesliga Aktuell" bei DSF (heute Sport1). Von der Saison 2004/05 bis 2017 war er bei dem Sender tätig, kommentierte auch Zusammenfassungen von Bundesliga- und Zweitligaspielen. Anschließend wechselte Jörg Dahlmann zu Sky, berichtete dort zusätzlich über die Champions League.

Sexismus-Eklat und Rassismus-Vorwurf: Darum verlor Jörg Dahlmann seinen Job bei Sky

Die Zusammenarbeit wurde 2020 von dem Pay-TV-Sender gekündigt. Hintergrund waren fragwürdige Sprüche des Kommentators. Als er am 22. Dezember ein DFB-Pokalspiel zwischen dem SC Paderborn und Union Berlin kommentierte, außerte er sich in Bezug auf Union-Torhüter Loris Karius, der nur auf der Bank saß, und seine damalige Partnerin Sophia Thomalla, wie folgt: "Für so eine Kuschelnacht mit Sophia würde ich mich auch auf die Bank setzen." Jörg Dahlmann wurde daraufhin Sexismus vorgeworfen. Nur wenige Wochen später gab es eine weitere verbale Entgleisung, die ihm schließlich den Job kostete. So bezeichnete er Japan, Heimat von Hannover-96-Verteidiger Sei Muroya als "Land der Sushis". Daraufhin wurde Dahlmann Rassismus vorgeworfen.

Sophia Thomalla konnte über Jörg Dahlmanns Spruch übrigens lachen, wie "Ruhr24" berichtete. Sie steuerte sogar einen Gastbeitrag zu seiner Biografie "Immer geradeheraus: Tore, Typen, Turbulenzen – meine wilde Zeit als Fußballreporter" bei. "Ich habe mir den Ausschnitt immer und immer wieder angeschaut und bis heute nicht begreifen können, warum diese Sätze Grund genug waren, Jörg Dahlmann von seinem Job zu befreien.", schrieb Thomalla. Auch Dahlmann selbst bezeichnete den Spruch als "harmlos". Für seine Entlassung bei Sky zeigte er kein Verständnis, nannte auch die Rassismus-Vorwürfe "absurd". Dahlmann ist zudem Botschafter der Initiative "Respekt! Kein Platz für Rassimus".

Was macht Jörg Dahlmann heute?

Heutzutage ist Jörg Dahlmann laut Sat.1 als DJ tätig und kommentiert für den österreichischen Free-TV-Sender Servus TV Test-Partien mit deutscher Beteiligung. Ende 2022 war er in der zehnten Staffel von "Promi Big Brother" zu sehen. "Weil ich total Bock habe! Seit dem letzten Jahr bin ich Frührentner und nutze meine Zeit für Dinge, die mir einfach Spaß machen. Im Moment führe ich ein wunderschönes, unbeschwertes Leben ohne Sorgen, ohne irgendwelche Ängste, und da passt 'Promi Big Brother' wunderbar rein.", sagte Dahlmann damals vor Ausstrahlung im Gespräch mit Sat.1. Er belegte am Ende den 13. Platz.

Jörg Dahlmann privat: Hat er Frau oder Freundin und Kinder?

Auf Instagram gibt Jörg Dahlmann mitunter Einblicke in sein Privatleben. Der ehemalige Sky-Kommentator lebt momentan auf Mallorca. "Wenn ich aufstehe, schaue ich erst mal aufs Meer, mache mir einen Kaffee und spiele online eine Partie Backgammon.", sagte er gegenüber Sat.1. Bekannt ist jedoch, dass Jörg Dahlmann Vater von drei Kindern ist. Gemeinsame Schnappschüsse mit seiner Familie teilte er schon in den sozialen Medien. RTL berichtete im Januar 2025, dass Dahlmann aktuell eine Lebensgefährtin namens Claudia hat - eine Sporttherapeutin, die 16 Jahre jünger als er ist.

Jörg Dahlmann bereits dreimal an Krebs erkrankt

Nicht nur beruflich, auch privat musste Jörg Dahlmann übrigens schon einige Rückschläge verkraften. So erkrankte er mehrmals an Krebs. Im "Bild"-Interview aus dem Jahr 2018 sagte er: "Ich habe bereits dreimal gegen den Krebs gekämpft. Zunächst hatte ich vor einigen Jahren Darm-Krebs, danach Hautkrebs. Im letzten Jahr musste ich mich auch noch einer Prostata-Operation unterziehen." Für den "Darmkrebs: Patienratgeber" steuerte er einen Erfahrungsbericht bei.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/bos/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.