Felix Brych privat: Rekord-Schiedsrichter beendet Karriere: So lebt er heute 

Als Bundesliga-Rekordschiedsrichter hat Doktor Felix Brych zahlreiche Spiele begleitet. Doch im Sommer 2025 beendet der Unparteiische seine Laufbahn. Wir stellen Ihnen den scheidenden Linienrichter näher vor.

Erstellt von - Uhr

Dr. Felix Brych beendet im Sommer 2025 seine Karriere als Schiedsrichter. (Foto) Suche
Dr. Felix Brych beendet im Sommer 2025 seine Karriere als Schiedsrichter. Bild: picture alliance/dpa | Swen Pförtner

Dr. Felix Brych im Steckbrief

  • Name: Felix Brych
  • Geburtstag: 03.08.1975
  • Beruf: promovierter Jurist
  • Stationen als Schiedsrichter: seit 1999 beim DFB; seit2001 Linienrichter 2. Bundesliga; seit 2004 in der 1. Bundesliga; hört im Sommer 2025 auf
  • Buch:"Aus kurzer Distanz" (2023)
  • Beziehungsstatus: verheiratet
  • Familie: Kinder

Dr. Felix Brych hat als Schiedsrichter Spiele in den deutschen Profiligen sowie in europäischen Wettbewerben gepfiffen. Im Sommer verlässt er aber das Spielfeld. Wir blicken zurück auf seine Karriere.

Dr. Felix Brych hört auf - Schiedsrichter beendet Karriere

Leistungssport führt viele Athlet:innen an ihre Grenzen. So geht es auch Dr. Felix Brych. Das sei ein Grund für sein Karriereende als Linienrichter. "Ich merke einfach, dass ich mittlerweile über Grenzen gehen muss und dass der Aufwand, den ich für ein Spiel betreibe, nicht mehr im Verhältnis zu dem steht, was ich raushole", begründete der Jurist aus München seine Entscheidung beim Deutschen Fußball-Bund (DFB). Zuvor hatte er seinen Entschluss bei Welt TV öffentlich gemacht.

Was macht Felix Brych nach dem Schiri-Aus?

Der zweimalige Weltschiedsrichter des Jahres (2017, 2021) und sechsmalige DFB-Schiedsrichter des Jahres (2013, 2015, 2016, 2018, 2021, 2023) will "den Schlusspunkt selbst" setzen. "Ich bin mit dem Erreichten sehr zufrieden und als Sportler spürt man, wenn es zu Ende geht", sagte der Unparteiische, der körperlich immer öfter an Grenzen stößt. Brych will würdevoll abtreten. Dem Fußball entsagt er aber wahrscheinlich nicht. Der DFB will sein Wissen künftig nutzen. Ob er einen neuen Posten bekommt, wird sich zeigen.

Lesen Sie auch:

Herkunft von Felix Brych - Abitur und Studium in Bayern

Felix Brych wurde am 3. August 1975 in München geboren. Er wuchs mit seiner Familie in seiner Heimatstadt München auf. Beim Maximiliansgymnasium München machte er 1995 sein Abitur. Im Anschluss studierte er an der Universität Regensburg Rechtswissenschaft.

Anfänge von Dr. Felix Brych: Erstes Bundesligaspiel 2004

1999 fing Brych an als DFB-Schiedsrichter zu arbeiten. 2001 pfiff der gebürtige Münchener sein erstes Spiel in der 2. Bundesliga, drei Jahre später folgte das erste Spiel in der deutschen Fußball-Bundesliga. Sein erstes Bundesligaspiel war die Begegnung zwischen Hertha BSC und 1. FSV Mainz 05.

Dr. Felix Brych ist Rekord-Schiedsrichter in der Bundesliga

Mit 352 Bundesligaspielen ist Brych deutscher Rekordschiedsrichter. Außerdem pfiff er in seiner Zeit als DFB-Referee seit 1999 - seit 2004 in der deutschen Eliteklasse - auch noch 138 Zweitligaspiele. Brych hatte sich ausgerechnet in seinem 344. Bundesliga-Einsatz beim 2:1 des VfB Stuttgart bei Eintracht Frankfurt Ende November 2023, womit er die Bestmarke von Wolfgang Stark egalisierte, einen Kreuzbandriss zugezogen.

Nach zehn Monaten Pause pfiff Brych wieder in der Bundesliga. Beim 1:3 zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfB Stuttgart Mitte September 2024 stieg er zum alleinigen Rekordhalter auf. "Eine Saison mit angezogener Handbremse - das kann und möchte ich nicht", hatte Brych schon im Sommer 2024 der Deutschen Presse-Agentur gesagt.

Schiedsrichter Felix Brych Rekordhalter in der Champions League

Er war auch FIFA-Schiedsrichter. 2007 pfiff er mit der Begegnung zwischen Luxemburg und Rumänien sein erstes Länderspiel. Sein erstes Spiel in der Champions League war die Partie zwischen dem FC Liverpool und PSV Eindhoven. Seine internationale Karriere hatte der frühere WM- und EM-Referee, der mit 69 Einsätzen mit weitem Abstand auch Rekordhalter in der Champions League ist, schon Ende 2021 beendet.

Felix Brych: Auszeichnung zum Schiedsrichter des Jahres

Für seine Leistung erhielt er einige Preise. 2013 folgte die Auszeichnung als Schiedsrichter des Jahres in Deutschland. Auch in den Jahren 2015, 2016 und 2018 erhielt Brych diese Auszeichnung. 2017 wurde der deutsche Schiedsrichter zum Weltschiedsrichter des Jahres gewählt.

Highlights in Dr. Felix Brychs Karriere zwischen Weltmeisterschaft und EM 2021

Unter anderem pfiff der Münchener Spiele bei Olympia 2012, bei den Weltmeisterschaften 2014 und 2018 sowie bei der Europameisterschaft 2016. Auch für die EM 2021 wurde der Schiedsrichter nominiert. 2014 und 2017 pfiff er die Endspiele der Champions League. Am 22. Mai 2021 leitete Brych sein 300. Bundesligaspiel. 

Wohnort, Familie und Kinder: So lebt Felix Brych privat mit seiner Ehefrau

Wenn er nicht als Schiedsrichter im Stadion steht, arbeitet er als Jurist. Felix Brych ist verheiratet, wie er in einem Interview mit der "Abendzeitung". Seine Ehefrau beschrieb der gebürtige Münchener als "großen Glücksfall". In einem Interview stellte sich heraus, dass Brych, der mit seiner Frau auch Kinder hat, in seiner Jugend Fußball und Tennis spielte. Der heutige Wohnort des Schiedsrichters ist die bayerische Großstadt München. In einem Interview mit "11 Freunde" sagte Brych, dass er am Spieltag "Yoga und ein paar Dehn­übungen" mache.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

txt//news.de/dpa

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.