Leon Windscheid: Seine "Wer wird Millionär?"-Million ist futsch - aus diesem Grund!

2015 beantwortete der damals 26-jährige Leon Windscheid aus Münster auf Günther Jauchs "Wer wird Millionär"-Kandidatenstuhl die Eine-Million-Euro-Frage richtig. Nun gesteht er: "Auf meinem Konto ist davon nichts mehr!"

Erstellt von Saskia Weck - Uhr

Leon Windscheid 2015 bei "Wer wird Millionär?". (Foto) Suche
Leon Windscheid 2015 bei "Wer wird Millionär?". Bild: RTL/dpa

Dem Psychologie-Studenten Leon Windscheid gelang vor einem Jahr das beinahe Unmögliche: Er beantwortete bei "Wer wird Millionär?" alle Fragen richtig - und ging mit einer Million Euro nach Hause.

Leon Windscheid hat nichts mehr auf dem Konto

"Aus insgesamt wie vielen Steinchen besteht der klassische von Ernö Rubik erfundene Zauberwürfel? A: 22; B: 24; C: 26; D: 28", lautete die letzte Frage im Dezember 2015. Leon Windscheid benötigte zwar ganze 35 Minuten, gab dann aber die richtige Antwort. Er entschied sich für C - und kassierte ab! Doch nun, ein Jahr danach, verriet er im Interview mit "Bild": "Auf dem Konto ist davon nichts mehr." Hat der smarte 27-Jährige etwa schon alles verjubelt?

MS Günther und Haus in Münster kosteten Leon Windscheid die Million

Ganz im Gegenteil! Leon Windscheid ist unter die Unternehmer gegangen! "Ich habe alles investiert", verrät er der Zeitung. "Einen Teil in die 'MS Günther', den Rest in ein kleines Haus in Münster." Das Schiff, das Windscheid nach Günther Jauch benannte, hat der WWM-Gewinner zum Eventschiff umgebaut. Seit dem ersten Mai liegt sie auf dem Kanal in Münster. Getauft wurde es von Jauch persönlich. "Die Nachfrage ist groß. Es sind sogar schon viele Termine 2017 ausgebucht", freuen sich Windscheid und sein Partner Oliver Trepper.

Günther Jauch bei der Schiffstaufe der MS Günther. (Foto) Suche
Günther Jauch bei der Schiffstaufe der MS Günther. Bild: dpa

"Wer wird Millionär?"-Gewinner 2015: "Was hat Günther Jauch mir angetan?"

Weiter verrät der Millionär: "Ich beschäftige inzwischen schon drei Leute fest, habe Auszubildende und fünfzehn Aushilfen." Jedoch arbeitet Windscheid seitdem auch manchmal 80 Stunden pro Woche. "Wenn der Fettabscheider-Tank wieder voll ist und ich mit einem 0,5-Glas das schmutzige Wasser aus dem Behälter schöpfen muss, oder ein Rohr bricht und man wieder bis zu den Knöcheln im Dreck steht, oder der Caterer kurz vorm Ablegen absagt, frage ich mich manchmal, was hat Günther Jauch dir nur angetan?", scherzt der 14. "Wer wird Millionär"-Sieger im "Bild"-Interview.

Auch interessant: So fies sollte der WWM-Sieger abgezockt werden

Die Fragen und Antworten von Leon Windscheid aus Münster
Wer wird Millionär - Fragen bis zur Million
zurück Weiter
  • Frage 1 für 50 Euro


    Was mir selbst im stark betrunkenen Zustand gefällt, finde ich auch ...?


    A - wechselschritt


    B - drehung


    C - hacke spitze


    D - ein, zwei, drei

  • Die richtige Antwort ist natürlich "hacke spitze". Das wusste auch Leon Windscheid.

  • Frage 2 für 100 Euro


    Will man aus "alese" den Einwohner eines Himalajastaates machen, muss man davor noch ein ...?


    A - "Ve" nus


    B - "Nep" tun


    C - "Sa" turn


    D - "Merk" kur

  • Die richtige Antwort ist "'Nep' tun" - So wird aus "alese" "Nepalese", der Einwohner von Nepal.

  • Frage 3 für 200 Euro


    Was findet man am ehesten auf der Bewohnerliste eines Tierheims?


    A - Hex-hex


    B - Abrakadabra


    C - Simsalabim


    D - dreimal schwarzer Kater

  • Korrekt ist "dreimal schwarzer Kater".

  • Frage 4 für 300 Euro


    Ist die Position von Kanzleramtsminister Altmaier nicht mehr gesichert, dann ...?


    A - göttert Speise


    B - grießt Pudding


    C - wackelt Peter


    D - crèmet Brulée

  • Diesmal stimmt Antwort C - "wackelt Peter".

  • Frage 5 für 500 Euro


    Wer ist sogar dem Wörterbuch für den häufigen Konsum eines Heißgetränks bekannt?


    A - Kaffeetante


    B - Kakaocousine


    C - Teevetter


    D - Milchonkel

  • Richtig ist "Kaffeetante".

  • Frage 6 für 1.000 Euro


    Wofür ist bereits in der Planungsphase die Statik von entscheidender Bedeutung?


    A - Blinken


    B - Schalten


    C - Kuppeln


    D - Abwürgen

  • Gemeint sind die "Kuppeln".

  • Frage 7 für 2.000 Euro


    Wer gewann 2015 als erster Deutscher seit zwölf Jahren wieder ein Springen der Vierschanzentournee?


    A - Montag


    B - Dienstag


    C - Donnerstag 


    D - Freitag

  • Richtig ist "Freitag", Richard Freitag. Dieser gewann am 04.01.2015 das Springen in Innsbruck.

  • Frage 8 für 4.000 Euro


    Den Andenbären, die einzige südamerikanische Bärenart, kennt man auch unter der Bezeichnung ...?


    A - Toupetbär


    B - Brillenbär


    C - Gebissbär


    D - Hörgerätbär

  • Leon Windscheid weiß, das ist der Brillenbär.

  • Frage 9 für 8.000 Euro


    Wie heißt der aktuelle Abenteuer-Kinofilm mit Jake Gyllenhaal und Josh Brolin in den Hauptrollen?


    A - Mississippi


    B - Everest


    C - Sahara


    D - Lüneburger Heide

  • "Everest" ist die richtige Antwort.

  • Frage 10 für 16.000 Euro


    Welche Jahreszeit beginnt bei uns, wenn die Mittagssonne am südlichen Wendekreis im Zenit steht?


    A - Frühling


    B - Sommer


    C - Herbst


    D - Winter

  • Leon Windscheid ist unschlüssig. Er zieht den 50:50-Joker. Übrig bleiben "Sommer" und "Winter". Schließlich entscheidet er sich für die korrekte Lösung, "Winter".

  • Frage 11 für für 32.000 Euro


    Es war einmal eine Zeit, da schrieb man noch statt "AFAIK" in ganzer Ausführlichkeit: ...?


    A - sobald wie möglich


    B - mit freundlichen Grüßen


    C - soweit ich weiß


    D - um die Antwort wird gebeten

  • Richtig ist "soweit ich weiß", englisch für "as far as I know".

  • Frage 12 für 64.000 Euro


    Welche aufeinanderfolgenden Monate begannen 2015 jeweils mit einem Sonntag?


    A - Januar und Februar


    B - Februar und März


    C - März und April


    D - April und Mai

  • Kandidat Leon braucht den Zusatzjoker. Dieser weiß Bescheid: Richtig ist "Februar und März".

  • Frage 13 für 125.000 Euro


    Programmbeirat und Kunstbeirat unterstützen den zuständigen Bundesminister, geht es um die Gestaltung ...?


    A - neuer Verkehrsschilder


    B - der Wahlplakate


    C - von Briefmarken


    D - des Plenarsaals

  • Hier hilft Leons Telefonjoker. Dieser rät zu Antwort C, "Briefmarken" und liegt damit goldrichtig.

  • Frage 14 für 500.000 Euro


    Je höher seine Elo-Zahl, desto besser der ...?


    A - Formel-1-Motor


    B - Geschirrspüler


    C - WLAN-Router


    D - Schachspieler

  • Hier muss das Publikum helfen. 41 Prozent sind für "Schachspieler". Die Antwort nimmt auch Leon Windscheid und steht bei einer halben Million Euro.

  • Frage 15 für eine Million Euro


    Aus insgesamt wie vielen Steinchen besteht der klassische von Ernö Rubik erfundene Zauberwürfel?


    A - 22


    B - 24


    C - 26


    D - 28

  • Leon Windscheid geht volles Risiko und nimmt Antwort C. Damit liegt er genau richtig. Der Zauberwürfel besteht aus 26 Teilen.

  • 1 von 30

    Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

    saw/jat/news.de

    Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

    Bleiben Sie dran!

    Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.