Brisante Studie veröffentlicht: Baut China an einer Armee aus "Terminator"-Soldaten?

Ein brisanter Bericht aus den USA warnt: Peking soll an Supersoldaten tüfteln – mit Genmanipulation und Künstlicher Intelligenz. Die Zeit läuft, warnen Experten, denn was wie Science-Fiction klingt, könnte schon bald Realität werden.

Erstellt von - Uhr

Baut China eine Armee aus "Terminator"-Supersoldaten? (Foto) Suche
Baut China eine Armee aus "Terminator"-Supersoldaten? Bild: AdobeStock / Khaisan
  • US-Studie warnt vor einer Armee genetisch optimierter "Supersoldaten" bis 2049
  • "Terminator 2.0" mit KI: Verschmelzung von Mensch und Maschine für Chinas neue Militärmacht
  • Experten fordern radikales Umdenken – sonst bleibt Amerika auf der Strecke

Es klingt wie aus einem dystopischen Hollywood-Streifen – doch laut einer offiziellen US-Studie könnte China genau das planen: eine genetisch getunte Armee von Supersoldaten, halb Mensch, halb Maschine. Der Westen schlägt Alarm – denn was sich liest wie Science-Fiction, soll schon 2049 Wirklichkeit werden.

Mit drastischen Worten warnt die Nationale Sicherheitskommission für aufkommende Biotechnologie (NSCEB) in einem neuen Bericht vor Chinas angeblichem Wettrennen in Richtung einer "Weltklasse-Militärmacht". Die Kommunistische Partei soll demnach daran arbeiten, Soldaten mit verschmolzener DNA und künstlicher Intelligenz auf das Schlachtfeld der Zukunft zu schicken – eine Art moderner "Terminator".

Schon gelesen?

Supersoldaten aus dem Labor – bereitet China ein neues Kriegszeitalter vor?

Ein neuer Bericht der US-Regierung sorgt für Aufsehen: Die NSCEB warnt eindringlich vor einem Zukunftsszenario, das bislang nur Kinofans kannten. Die chinesische Regierung könnte bis zum Jahr 2049 eine Armee von genetisch aufgerüsteten Supersoldaten ins Feld schicken – ausgestattet mit künstlicher Intelligenz, trainiert für den perfekten Krieg.

Die brisante Studie mit dem Titel "Charting the Future of Biotechnology" beschreibt, wie die Kommunistische Partei Chinas (KPC) plant, Biotechnologie und Mensch-Maschine-Integration zur militärischen Supermacht zu verschmelzen. Schon jetzt, so die NSCEB, forsche China intensiv an Bioengineering direkt am Menschen. Ein Beispiel: Der berüchtigte Fall von 2018, als ein chinesischer Wissenschaftler Babys genetisch veränderte – heute ist er wieder im Labor.

Warnung vor globalem Wettrennen um militärische Biotechnologie

"Es wird einen ChatGPT-Moment für die Biotechnologie geben", heißt es im Report – mit dem Hinweis, dass die USA Gefahr laufen, im globalen Wettrennen um militärische Biotechnologie ins Hintertreffen zu geraten. Einmal abgehängt, so der Tenor, gebe es kein Zurück mehr. Die Parallelen zur Geschichte sind für die Autoren klar: Wie beim Aufstieg der Luftfahrt im Ersten Weltkrieg drohe dem Westen, eine entscheidende Waffe zu verschlafen. Die Lösung? "Amerika schneller innovieren lassen – und China verlangsamen."

Doch die Bedrohung geht über den Supersoldaten hinaus.Auch künstliche Intelligenz selbst könnte zur Waffe werden. Eine KI-Simulation zeigte laut Bericht auf, wie sie durch psychologische Manipulation, Desinformation und sogar Anstiftung zu Hass zur weltweiten Kontrolle gelangen könnte – ohne einen einzigen Schuss abzugeben.

Fazit der Kommission: Die Uhr tickt. Wer in diesem Hightech-Rüstungswettlauf zuerst das Ziel erreicht, könnte die Welt neu ordnen. Und diesmal reicht kein Panzer – es geht um das Erbgut.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/sfx/news.de/stg

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.