
- Elon Musk stürzt in aktuellen Umfragen ab
- Tesla-Chef nach Ende der Trump-Zusammenarbeit unbeliebt wie nie
- Beliebtheit des Tech-Milliardärs erreicht neuen Tiefpunkt
Donald Trump und Elon Musk galten in der neuen US-Regierung lange Zeit als Dreamteam. Eigens für den Tesla-Chef hatte der US-Präsident die Behörde für mehr Effizienz in der Regierung (Department of Government Efficiency, kurz DOGE) gegründet. Elon Musks Aufgabe beim DOGE bestand darin, Donald Trump dabei zu helfen, die Behördenausgaben zu kürzen und die Bürokratie abzubauen-
Elon Musk gibt Donald Trump den Laufpass
Doch diese Zusammenarbeit nähert sich nun unweigerlich seinem Ende. Vor kurzem hatte Elon Musk verkündet, dass er Washington D.C. verlassen wird. Denn die Arbeit des DOGE, so der Tesla-Chef, war von Beginn an auf 130 Tage begrenzt. Diese sind nun fast abgelaufen, weshalb Musk Trump den Rücken kehrt.
Lesen Sie außerdem:
- Trennung im Weißen Haus - Donald Trump zieht die Reißleine
- Expertin erklärt Trumps Messias-Komplex und fragilem Geisteszustand
- Selbstbräuner-Fiasko durch Zollkrieg - US-Präsident schneidet sich ins eigene Fleisch
- "Demenzkranker Dummkopf" - Trumps Stammel-Auftritt offenbart seine Planlosigkeit
- Fehler aus der Vergangenheit wird Melania Trump zum Verhängnis
Elon Musk widerspricht Donald Trump bei Zollpolitik
Doch womöglich hatte Elon Musk noch andere Gründe, um seine Zusammenarbeit mit Donald Trump zu beenden. Denn vor allem bei der Zollpolitik sollen die beiden Männer nicht einer Meinung sein. Nicht nur Elon Musk selbst hatte Trump deswegen öffentlich widersprochen, auch sein Bruder Kimbal Musk hatte den US-Präsidenten diesbezüglich öffentlich vorgeführt.
Elon Musk abgestürzt in aktuellen Umfragen
Hinzu kommt, dass Elon Musk durch Trumps Zollpolitik Millionen eingebüßt hat und zudem in der Beliebtheit der Amerikaner und Amerikanerinnen massiv abgestürzt ist. Laut einer aktuellen Analyse von Meinungsforscher Nate Silver bewerten 53,5 Prozent der Amerikaner des Tesla-Chef aktuell als "negativ". Nur 39,6 Prozent haben eine positive Meinung von Elon Musk.
Kritik an Elon Musk wächst durch Zusammenarbeit mit Donald Trump
Galt er früher noch als mutiger Innovator und ein stückweit als kulturelle Ikone, ist davon aktuell durch die Zusammenarbeit mit Donald Trump nichts mehr übrig. Seit seiner Arbeit für das Doge ist der Tesla-Chef in der Beliebtheit des US-Volkes immer weiter abgestürzt und sieht sich regelmäßig mit Kritik konfrontiert.
Umfrage-Schlappe für Elon Musk durch Trump-Zusammenarbeit
"Musks Zahlen sind im Abwärtstrend - vor allem seit Trumps Amtsantritt", schreibt Nate Silver in seinem Blog "Silver Bulletin". Seit Januar hat sich das öffentliche Image des Tech-Milliardärs massiv verschlechtert, da er politisch aktiver geworden ist. In einem von Nate Silver erstellten Diagramm sind drei Schlüsselmomente für Elon Musks Absturz deutlich zu erkennen:
- seine Unterstützung für Trump Mitte 2024
- Trumps Sieg über die ehemalige Vizepräsidentin Kamala Harris bei den Wahlen 2024
- der Beginn von Trumps zweiter Amtszeit Anfang 2025
Auch andere Umfragen lassen einen Absturz von Elon Musk erkennen. Eine vom 28. bis 30. März durchgeführte Morning-Consult-Umfrage ergab, dass die Ablehnung des Tesla-Chefs von 45 Prozent nach der Wahl auf 54 Prozent gestiegen ist. Unter den Demokraten stieg seine Ablehnung von 71 auf 83 Prozent und unter den Unabhängigen von 48 auf 59 Prozent.
Für Elon Musk scheint die Verbindung zu Donald Trump also vor allem negative Auswirkungen zu haben. So meldete Tesla kürzlich einen Umsatzrückgang von 13 Prozent im ersten Quartal 2025.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
fka/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.