Elon Musk: "Er wird Berater bleiben!" Trump-Vize enthüllt Zukunft von Musk

Kaum jemand steht in der Trump-Regierung so im Rampenlicht wie Elon Musk. Vize-Präsident Vance hat Berichte über einen baldigen Abgang Musks zurückgewiesen. So geht es für den Tech-Milliardär weiter.

Erstellt von - Uhr

Elon Musk wird seine Arbeit für DOGE nach 130 Tagen beenden. (Foto) Suche
Elon Musk wird seine Arbeit für DOGE nach 130 Tagen beenden. Bild: picture alliance/dpa/AP | Matt Rourke
  • Elon Musk beendet DOGE-Arbeit nach 130 Tagen
  • Trump-Vize J.D. Vance spricht über Zukunft des Tech-Milliardärs
  • Musk werde Berater und Freund bleiben

Die Zusammenarbeit von Elon Musk und US-Präsidenten Donald Trump steht vor dem Ende - zumindest teilweise.Nach 130 Tagen verabschiedet sich der Tech-Milliardär vom "Departement of Government Efficiency" (DOGE). Nun enthüllte Vize-Präsident J.D. Vance, wie die Zukunft von Musk aussehen werde.

Schon gelesen?

Ende nach 130 Tagen: Verlässt Elon Musk wirklich das Weiße Haus?

Vance weist Berichte über ein baldiges Ende der Rolle von Tech-Milliardär Elon Musk im Weißen Haus entschieden zurück. Sie seien falsch, sagte der Trump-Vize dem Sender Fox News. Musk sei gekommen, um die riesige Bürokratie zu bekämpfen. "Und wir haben gesagt, dass das etwa sechs Monate dauern wird, und genau dafür hat sich Elon verpflichtet. Aber natürlich wird er auch weiterhin als Berater zur Verfügung stehen", sagte Vance. 

"Wird ein Freund und Berater bleiben!" J.D. Vance über Zukunft von Elon Musk

Der Tech-Milliardär, der inzwischen zu immensem Einfluss gelangte, durchforstet mit dem an das Weiße Haus angegliederten "Department of Government Efficiency" (DOGE) alle Ministerien und Behörden, die seitdem Zehntausende Mitarbeiter entlassen haben. Viele Proteste in den USA richten sich deshalb gegen Musk. Noch habe Doge Arbeit vor sich, und diese Arbeit werde auch nach Musks Weggang weitergehen, sagte Vance. "Die Arbeit des DOGE ist nicht einmal annähernd erledigt. Die Arbeit von Elon ist nicht einmal annähernd erledigt." Und weiter: "Elon wird ein Freund und Berater bleiben, sowohl von mir als auch vom Präsidenten."

Das Magazin "Politico" und der Sender ABC News hatten unter Berufung auf Insider berichtet, Präsident Donald Trump habe angedeutet, dass Musk möglicherweise bald eine geringere Rolle in seiner Regierung spielen könnte. Zwar sei Trump weiterhin mit Musks Arbeit zufrieden, berichtete "Politico". Dennoch hätten sich die beiden in den vergangenen Tagen darauf verständigt, dass es für den Unternehmer "bald an der Zeit" sei, sich wieder stärker seinen Firmen zu widmen - und künftig nur noch eine unterstützende Rolle einzunehmen. Trump hatte zuvor öffentlich erklärt, Musk wolle "irgendwann" zu seinen Unternehmen zurückkehren. "Er will es", so Trump. "Ich würde ihn so lange behalten, wie ich ihn behalten kann."

Wird der US-Präsident die 130-Tage-Regelung brechen?

Die Bundesvorschriften schreiben jedoch vor, dass ein spezieller Regierungsmitarbeiter nur 130 Tage im Amt bleiben darf. In der vergangenen Woche erkannte Musk diese Grenze an. "Elon Musk und Präsident Trump haben beide öffentlich erklärt, dass Elon aus dem öffentlichen Dienst als spezieller Regierungsangestellter ausscheiden wird, wenn seine unglaubliche Arbeit am DOGE beendet ist", erklärte Karoline Leavitt, Sprecherin des Weißen Hauses.

Ein hochrangiger Regierungsbeamter sagte gegenüber "Politico", dass Musk höchstwahrscheinlich ein informeller Berater bleiben und weiterhin im Weißen Haus anwesend sein werde, allerdings weniger häufig. Ein anderer sagte, dass jeder, der glaubt, dass Musk aus dem Haus verschwinden wird, "sich selbst etwas vormacht". Vor einem Monat hatten Trump-Verbündete vorausgesagt, dass Musk bleiben und der Präsident versuchen werde, einen Weg für zu finden, die 130-Tage-Frist in der Regierung zu überschreiten.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/fka/ife/news.de/dpa

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.